![]() |
Zitat:
Seitdem ist für mich aus rein praktikablen Gründen keine Kamera mehr ohne "echtes" Live View ins Haus gekommen. Daher sind die DSLR für mich auch erst mit der :a:350 relevant geworden, und mittlerweile fotografiere ich mit einer :a:550. In speziellen Situationen bin ich aber auch froh über den gegenüber der :a:350 doch merkbar verbesserten Sucher. Im Normalfall ist aber der Live View eingeschaltet -- und ich gehöre nicht zu den hier oft karikaturhaft beschriebenen die Kamera am ausgestreckten Arm haltenden Fotografen. Für mich gehört zur Bildkomposition auch immer das (dann nicht auf dem Bild befindliche) Umfeld dazu. |
Ich würde sir einen großen Sucher empfehlen (also Modell ohne Liveview).
Den Sucher der 700er kann man auch gut mit Brille überblicken und dieser ist für APS-C sehr groß. Mit Original Sony Sucherlupe (1,15x) vergrößert sich der Pupillenabstand noch einemal etwas. Ich vermute du willst es nicht hören, aber ich kann dir als Brillenträger nur zu ner 850er/900er oder 700er raten. Bin zwar selber kein Brillenträger, setze aber bei schönem Wetter meine Sonnenbrille beim Fotografieren nie ab und bin mit der 700er super damit zurechtgekommen, mit der 900er erst recht. P.S. Ich hätte noch eine sehr junge 700er abzugeben :-P |
Hallo,
ok - ich habe mit 15 noch keine SLR in der Hand gehalten (war damals eine Minolta Sucherkamera - weiß nicht mal mehr welche es war) noch bin ich Ende 40 oder drüber (fehlen mir noch 5 Jahre hihihi) Trotzdem gebe ich hier mal meinen Senf dazu! Natürlch kann man (fast) alles was man mit dem LiveView machen kann auch über den Sucher machen - oder einfach per Try und Error einfach Blind. Nach meinem Umstieg von der Alpha 200 auf die 500 kann ich sagen das ich auf den LiveView nicht mehr verzichten möchte. Umgekehrt geht es mir allerdings genauso - kann ich mir auch nicht vorstellen das ich auf den Sucher verzchten möchte (wie z.B. bei der Nex 5). Meistens ist die Haptik beim Bedienen beim Blick duch den Sucher zumindest für mich einfach angenehmer (Oh Gott - was für ein Satz). Ich halte LiveView für eine Sinnvolle Ergänzung für bestimmte Aufnahmesituationen - und wenn ich mich Entscheiden müsste zwischen ein paar Aufnahmen mehr bei der Bildserie und ein paar Megapixel mehr in der Auflösung (450) und einem LiveView (500) würde ich mich immer wieder fürs LiveView entscheiden. Gruß Norbert P.S. ich bin übriegens auch Brillenträgen (schon immer gewesen) und bin sowohl mit dem Sucher bei der 200 als auch dem der 500 sehr gut klar gekommen - kenne es allerdings auch gar nicht anders da ohne Biller blind wie ein Maulwurf... |
Zitat:
Zitat:
Ich bin auch Brillenträger und komme mit dem Sucher der A550 gut zurecht - ich benutze übrigens die Sony Sucherlupe (x1,15) daran - lohnt sich! Wenn ich wirklich viel fotografiere benutze ich Kontaktlinsen. Gruß, Jochen |
Zitat:
Also zur Sache: Ich bin seit frühester Jugend Brillenträger und habe mit den diversen SLRs (Zeiss Contaflex, Minolta SR-T 300, XD-7 X700, Dynax 7000i, Dynax 8000i, Dynax 9xi, Dynax 9, Dynax 7D, Alpha 700) noch nie Probleme gehabt - auch seit einigen Jahren mit Gleitsichtgläsern. Abnehmen der Brille kommt für mich nicht in Frage - wohin dann mit dem Ding? Eher mache ich die Augenmuschel von der Kamera ab - man ist mit dem Auge dann näher am Sucher und kann ihn besser überblicken. Und nein - Kratzer an der Brille hatte ich noch nie! Nur wenn ich zuhause fotografiere, nehme ich u. U. die Brille ab und korrigiere den Sucher mit dem Dioptrienausgleich. Meine Frau hat jetzt eine Panasonic DMC FZ38, also mit elktr. Sucher und Display. Der Sucher sagt mir nicht so zu - und das Fotografieren mit Live View (also mehr oder weniger ausgestreckten Armen) finde ich nicht so dolle. Vor allem bei Sonnenschein ist auf dem Display ja nichts zu sehen! Und ob das bei 'ner DSLR besser ist, weiss ich nicht, wage es aber zu bezweifeln. Den einzigen evtl. Vorteil eines Displays könnte man bei Aufnahmen in Bodennähe sehen - wenn es denn ausklappbar ist. Aber nur dafür ein Display? Es gibt doch auch Winkelsucher - die erfüllen den selben Zweck. Wenn hier einer meiner Vorredner eine Alpha 700 anbietet, würde ich zugreifen - meine bekommst Du nämlich nicht!! :D Gruß Horst |
Die A550 ist meine erste Kamera mit LV, und es ist kein Schnickschnak. Nach kurzer Zeit hat man sich so daran gewöhnt, das eine Kamera ohne LV gar nicht mehr in Frage kommt. Der Sucher bleibt aber unbedingt notwendig, den alles geht nicht mit LV.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also zum Thema:
Zitat:
Ich poste den Anbieter hier mal nicht rein, da ich keine Werbung machen will (nein, mein Nickname hat nen anderen Hintergrund), aber falls du dir unsicher bist bezüglich der (seriösen) Verkäufer kann ich dir den Namen per PN mitteilen. Wie gesagt: ich bin sehr zufrieden :) mfg |
ok... ich bin überzeugt es wird die 550... es war immer mein Gefühl, dass sie das richtige Werkzeug für mich ist, aber nach den ganzen Rückmeldungen hier habe ich nun gar keine Zweifel mehr, da die Cam über Betriebsausgaben läuft, fällt die Umsatzsteuer raus, das macht den Preis erträglich..
Ich danke allen die sich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, obwohl meine Fragen uU. schon vorher im Forum beantwortet wurden, aber so war es für mich ganz konkret auf meine Bedürfnisse gemünzt....das hat sehr geholfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |