SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Foto-Equipment-Versicherung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91214)

Roland_Deschain 29.06.2010 10:32

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 1036164)
Dann versuche ich mich mal.

Annahme: Ich bin bei PundP versichert und meine Alpha 700 fällt mir irreparabel zu Boden. Würde ich eine Alpha 550 erhalten? Oder eine Alpha 850? Was meint ihr?

Ich würde mal vermuten, das hängt von der Versicherungssumme ab. Hast du die 700 früh gekauf, also um 1200 Euro, würdest du evtl. gegen eine Zuzahlung die 850 bekommen.
Hast du sie spät gekauft, also um 700 Euro, ist die 550 schon realistischer.
Versichert ist ja das Gerät zum Neupreis, also dem, was auf deiner Rechnung steht, denn die musst du vorlegen. Und ich denke, von diesem Preis ausgehend wird dann ein Ersatz gesucht.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, Kompaktknipse zerlegt, Neu- und Versicherungswert war 300 Euro, allerdings war die Kamera schon über zwei Jahre alt, Zeitwert also quasi Null. Reparatur sollte 200 Euro kosten, die Kosten hätte P&P übernommen. Da die Kamera nicht mehr ganz frisch war habe ich nachgefragt, ob ich nicht im Rahmen der Reparaturkosten eine andere Kamera bekommen kann, das war dann auch kein Problem. Also habe ich mir ein Modell ausgesucht, das um 200 Euro kostete und das dann über P&P bekommen :top:

Anderes Beispiel, ich wollte mein 100/2 von Minolta versichern. Die beiden Probleme, gebraucht gekauft für 150 Euro als defektes Gerät (obwohl es tadellos funktionierte) und es gibt keinen aktuellen Nachfolger.
Am ehesten wären das noch das 85/1.4 oder das 135/1.8 gewesen. Es wurde dann überlegt, das 100/.0 zum Neuwert eines 135/1.8 zu versichern. Ich hab das dann aber nicht weiter verfolgt und das Objektiv gar nicht versichert.

Aber bei solchen Fragen kann ich euch nur empfehlen, selber anzurufen, die Leute sind echt fit und freundlich :top:

ViewPix 29.06.2010 11:00

Super Leute, genau so habe ich mir das Thema vorgestellt :top:

Gerne darf hier jeder seine Fragen zum Thema mit einbringen!

Das Beispiel mit der A700 finde ich gut und auch die Frage was passiert wenn man im Ausland ist z.B. USA.
Man stelle sich vor man macht eine Reise quer durch die Staaten und einem wird das Equipment gestohlen.
Dann ist man unter Umständen den Rest der Reise ohne Kamera, weil man warten muss bis man von der Versicherung Ersatz bekommt, was von vorn herein nicht klar ist ob das klappt, wenn man aller 2 Tage oder kürzer seinen Standort ändert :shock:

Da wäre es imho besser man könnte einfach im nächsten Store Ersatz beschaffen!

steve.hatton 29.06.2010 12:04

Ich denke das ist mit ein Grund warum P&P so günstig anbieten kann, denn wenn ich mich nicht irre bezahle ich etwa 5% p.a. und bekomme dann auf Anfrage eine Freigabe, sprich ich erhalte Geld und kann aber dann auch sofort ein neues Equipment kaufen oder je nach Schaden erhalte ich eine Reparaturkostenübernahmebestätigung gemäß Kostenvoranschlag - zur Not sogar telefonisch!

Ich denke das A700 Beispiel zeigt aber auch, dass die P & P -Jungs fit sind und - nehmen wir mal den langen USA-Aufenthalt - ein Kostenvoranschlag aus USA könnte helfen .

(Vielleicht sollte man bei einm KVO aus gewissen Regionen vorsichtiger sein....)
Aber Achtung es kann sein, dass die Versicherung das beshädigte Teil haben will - also nicht einfach nach dem KVO in die Tonne treten, falls was runterfällt !

Allerdings zeigt das Beispiel EGAL WELCHER VERSICHERER es nun ist, dass man immer ein paar Euronen oder eine Kreditkarte dabei haben sollte, sofern das Teil unbedingt "benötigt" wird, um in Vorleistung zu gehen.

Keine Versicherung zahlt wohl allein auf den Anruf "Kamera mausetot" per Wiretransfer gleich mal den VP.

Hat man diese Reserve nicht - hatman zumindest nach ein paar Wochen wieder Ersatz und nicht erst wenn der nächste Erbfall eintritt (sorry).

Dennoch: Wenn der Rucksack geklaut wird ist es mir lieber vor Ort - vorab auf meine Kosten - Ersatz zu besorgen und zuhause zu regeln, als einen versauten Urlaub zu haben ! Allein das wäre mir schon die Prämie wert !

---------- Post added 29.06.2010 at 12:09 ----------

Eine Grundsatzfräge ist jedoch ungeklärt:

Wie errechnet sich der Zeitwert?

Habe ich eine A700 für 1200 gekauft und nach 3 Jahren wird sie geklaut gibt`s keine Kamera mit Crop und Spiegelvorauslösung von Sony. Bekomme ich dann Geld oder die A550 die eben nicht vergleichbar ist, weil einige Funktionen fehlen - andere vielleicht nicht benötigte aber vorhanden sind.

Oder suchen die Herren dann in ebay und Foren eine A700 in gebrauchtem Zustand ?


Schickt doch nen Link an P&P - dann könnte die via User antworten :D

---------- Post added 29.06.2010 at 12:17 ----------

Den meisten Versicherern - es sei dennSpezialversicherer - ist es zu mühsam mit Produkten zu hantieren, sie zahlen.

Allerdings kann das auch ein Vorteil sein, denn ein Kunde von mir hat mal über Ebay ein Navi gekauft - angeblich neu statt 4000 € nur 1800.
Nur dass die Dinger geklaut waren, was beim nächsten Kundendienst seines Autos rauskam. Zum Glück hatte er den gesamten Mail-Verkehr noch auf dem Rechner!
Er wusste von nix, die Gauner wurden gefasst und verknackt, aber Geld zu bekommen war illusorisch - mehrere hundert Straftaten!
Die Versicherung des beklauten hat das Navi eingezogen, weil sie dieses ja dem Fahrzeughalter ersetzt hatte.
Ein Anruf bei der Versicherung ermöglichte nun meinem Kunden (dem ebenfalls geschädigte) das Teil für ein paar hundert Euronen rauszukaufen und so hielt sich der Schaden in Grenzen !

Ach sch...wobin ich denn jetzt gelandet - etwas weit weg von der Kam-Vers ?

Neonsquare 29.06.2010 13:47

Ich hab ein paar Sachen bei http://www.gutguenstigversichert.de/...sicherung.html versichert. Die eigentliche Versicherung liegt dann bei der Victoria Versicherung - allerdings sagt gutguenstigversichert.de, dass es besser ist alle Fälle über sie abzuwickeln. Interessant ist bei dieser Versicherung, dass bis der Zeitwert auf 50% gefallen ist der Neuwert ersetzt wird. Ob bildbeeinträchtigende Kratzer auf den Linsen versichert sind oder nicht, werde ich wohl in kürze erfahren.

Gruß,
Jochen

Zwerg009 29.06.2010 16:10

Im Nachbarforum dem DSLR Forum gibts doch auch irgend so ne Aktion einer Kameraversicherung.

Bin auch am überlegen ob sich sowas lohnt für mich.
Langsam aber sicher wirds ja richtig Geld was man da rumliegen hat.

Roland_Deschain 29.06.2010 17:02

Meines Wissens gibt es keinen Zeitwert bei P&P. Man versichert zum Kaufpreis und dieser Wert bleibt erhalten.
Aber wie gesagt, sowas wie die A700 ist natürlich ein schwieriger Fall.

Tsal 07.10.2010 22:53

Weiß Jemand, ob es in Österreich eine ähnliche Versicherung gibt, wie die P&P?

steve.hatton 08.10.2010 00:03

Ich bin mir sicher dass es auch in Österreich eine Elektronik- oder Schwachstromgeräteversicherung gibt.

Tsal 08.10.2010 00:33

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1084984)
Ich bin mir sicher dass es auch in Österreich eine Elektronik- oder Schwachstromgeräteversicherung gibt.

Na sicher bin ich mir deswegen auch, doch Erfahrungen die mit solchen Versicherungen erlebt worden sind, das ist Nennenswert

werbung 08.10.2010 01:48

Ich hab meine Ausrüstung hier: http://www.fotoversicherung.com versichert.

Ist die bereits angesprochere >> Aktion "Fotografenversicherung" - Versicherungsschutz für Fotografen<< Aktion aus einem anderen Forum. Da ich nicht sicher bin ob ein Link erwünscht wäre, spare ich mir den mal.
Aufgrund des Threads und den vielen Antworten des Versicherers (scheint sich um seine Kunden zu kümmern) hab ich mich für diese Versicherung entschlossen.

Eigentlich hauptsächlich um für meinen Urlaub in Vietnam und Kambodscha gegen Diebstahl abgesichert zu sein.

Ist aber nix passiert im Urlaub...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.