![]() |
Ich habe alle Daten auf einer externen USB- Platte gesichert, und zusätzlich einen Synology D710+ mit zwei Platten a 1TB, und denke das ich damit auf der sicheren Seite bin, weil ich zudem meine Daten auch im Rechner noch "doppelt" gespeichert habe.
Und nachdem ich einmal arbeiten "verloren" hatte durch einen Plattencrash, bin ich am Ende auf diese Lösung gekommen. |
Zitat:
Gruß, Jochen |
Ja gut für Mac gibts ja die Timemashine ... die is sowiso klasse. Aber ich nix Mac ... ich windoof ^^
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
Zitat:
Ein Dawicontrol dc-5200 (ohne jetzt Werbung zu machen; und das Ding ist weitab von pefekt), kostet 35€ und ist völlig OS unabhängig. Aufstecken, 2.te Platte anschließen und vergessen. na ja, ohne Lamperln rausgeführt, vielleicht doch die Überwachungsoftware installieren, damit ein Mail kommt, wenn die Platte kaputt ist. Und wenn es den Controller zerlegt, hast du einfach 2 Platten mit gleichem Inhalt und kannst die halt so wieder anschließen, bis du Ersatz hast. |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Gruß, Jochen |
Stand was von wegen spiegeln -> deshalb.
Raid und Backup ist notwendig, steht eh durchgängig. Daher kein Einwand. |
hmmm okay ....
Gibt es eigendlich auch die Möglichkeit ein Archiv zu überprüfen? Ich meine ... Wenn mir ein paar Bilder auf einer Festplatte weswegen auch immer kaputt gegangen sind. Das werd ich ja ewig nicht merken bis ich das Bild mal wieder brauche. und wenn ich dann das Backup mit dem neuen überschreibe, was ist dann? gibt es irgendwas was beispielsweise JPG Dateien (bei Raws stell ichs mir schwierig vor) vergleichen kann oder sagen kann "dieses Bild ist nicht zu öffnen" ? |
Ja, das ist das Problem. Das Backup kopiert und verifiziert problemos korrupte Dateien, solange die Prüfsumme stimmt. Jeder Vorgang auf OS Ebene schaut ja nur die Datei und nicht deren Inhalt an.
Denke, das wird mit einfachen Mitteln nicht gehen. Auch wenn die Datei sich öffnen lässt, heißt ja nicht, dass da nicht ein Strich quer drüber ist. Braucht nur ein Bit umgefallen sein. Ich denke, wenn du sie mit einem guten Programm bearbeitest und dann sicherst und dann stichprobenweise prüfst, solltest du schon ein hohes Maß an Sicherheit haben. Vor allem, wenn das Problem bei dir noch nie aufgetreten ist. Nach einem Systemabsturz muß halt die letzten Arbeiten checken. Von der Karte kopieren und dann nicht anschauen wäre halt riskant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |