SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Objektivkorrektur in Lightroom 3, CS 5 und Camera RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91004)

metallography 24.06.2010 09:50

Es gab früher (bevor an jedem Gerät ein PC hin, die Geräte aber schon Bildschirme hatten) Justierhilfen um eine (Analoge) Kamera parallel und zentriert zum Monitor auszurichten.

So was wäre sicher hilfreich beim Fotografieren der Testcharts.
Weil... das macht ja keinen Sinn, wenn man das nicht exakt vermessen technisch umsetzt und ich würde da für mich keine Möglichkeit sehen sowas ausserhalb des Nahbereiches aufzubauen.

Leider hab ich keine Ahnung mehr wie die Dinger hiessen und finde grad bei Google nix.

Vom Prinzip her war das (wenn ich mich richtig erinnere, hatte selber keinen, weil damals viel zu teuer) ein kleiner Laserpointer, der mittels einer Halterung mittig und im Lot vor das Objektiv angebracht wurde.
Wenn man den Laserpunkt nun sowohl auf dem Objekt, als auch durch den Sucher in der Mitte sehen konnte, dann war alles ausgerichtet.

EDIT: hab nochwas gefunden: http://www.topfoto.at/bildfoto.htm
diese Sache mit der LED funktioniert aber nur bei Spiegelnden Oberflächen, denk ich.

Wilma

Joshi_H 24.06.2010 09:54

In der Beschreibung zum Lens Profile Creator steht, dass man darauf nicht so unbedingt achten muss, denn die Software enthält Algrorithmen um kleinere Winkel zu kompensieren. Ich bin mal gespannt ...

Jörg

Karsten in Altona 24.06.2010 18:52

Also ich muss ja ehrlich sagen, dass ich gerne Danke sage, wenn jemand sich die Mühe macht. Bislang bräuchte ich nur das 50F14 (welches es anscheinend schon gibt) und das CZ1680, bei dem es wesentlich wichtiger ist.

Wenn jemand was im Web findet, kann er/sie das ja vielleicht hier posten?!

Otoko71 24.06.2010 19:21

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1034331)
In der Beschreibung zum Lens Profile Creator steht, dass man darauf nicht so unbedingt achten muss, denn die Software enthält Algrorithmen um kleinere Winkel zu kompensieren. Ich bin mal gespannt ...

Jörg

Hallo Jörg,

Danke für Deinen Einsatz.

Kannst Du die Beschreibung/Anleitung des Lens Profile Creators in die WIKI einstellen, falls es elektronisch verfügbar ist oder kann man die irgendwo herunterladen?

Danke & Grüsse, Hans

Joshi_H 25.06.2010 06:16

Hans,

ist verlinkt.

Grüße,

Jörg

Ravus 25.06.2010 11:23

Hallo Jörg,
zunächst einmal - prima das du dir die Arbeit machst - finde ich absolut Spitze!! :top:

Allerdings - zumindest bei mir funktionieren die Links nicht... :shock:
Gruß
Norbert

Joshi_H 25.06.2010 11:30

Ja, mein Fehler. Ich habe die Links korrigiert. Versuch' nochmal.

Grüße,

Jörg

Ravus 25.06.2010 11:35

Bis auf den Link zu der LCP-Datei bin ich restlos begeistert ;-)

Joshi_H 25.06.2010 11:43

Zitat:

Zitat von Ravus (Beitrag 1034843)
Bis auf den Link zu der LCP-Datei bin ich restlos begeistert ;-)

Dann hoffe ich, dass Dich dieser und noch weitere Links zu LCP-Dateien nach dem Wochenende weiter begeistern werden.

Grüße,

Jörg

Ravus 25.06.2010 11:58

Auf die Gefahr hin mich als Nörgler zu outen - ich wollte damit eigentlich andeuten das der Link zur LCP-Datei noch nicht funktioniert...
Wobei ich noch Anmerken möchte das mich gerade diese Datei höchstens am Rande Interessiert - da ich gar kein 20mm/f2.8 habe....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.