![]() |
Zitat:
Bei der Dynax 7D viel es mir am stärksten auf . Ich hatte schon mehrmals versucht manuel die beste Schärfeleistung rauszuholen , aber es bleibt immer ein wenig weich . Das Zeiss 16-35 zeichnet in der Bildmitte deutlich schärfer . |
Zitat:
Fundiertes zum Vergleich der beiden Gläser hier: http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16...compsid94.html C. |
Zitat:
Grüße, Jörg |
Und welche Einstellung hast du vorgenommen? Das ist u.U. von allgemeinem Interesse.
|
Zitat:
|
Seit ich das Thema 20er beobachte stelle ich immer wieder fest, dass sich die optimale Einstellung in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Also kann das sehr wohl ein Anhaltspunkt und somit von Interesse sein.
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Zitat:
|
Ich denke auch, dass mit dem 20er gute Leistungen möglich sein, wenn man den Blendenfehler berücksichtigt. Dann hat es bei f5,6 bis f8 die beste Leistung, lässt dann allerdings wieder nach - auch das muss man berücksichtigen. Mit der richtigen Einstellung beim Mikroadjust für und bei Blende 8 - für mich durchaus ausreichen für Landschaftsaufnahmen - eine gute Linse. Freistellen möchte ich damit nicht, und bei Bedarf kann man auch bis f11 abblenden.
Sicher, wer Sternenhimmel fotografieren mag (ich auch), ist mit dem neuen 2,0/24 von Zeiss bei offenerer Blende wahrscheinlich besser bedient. p.s.: Die Verzeichnung finde ich allerdings nicht so schlimm, wie Steve das immer darstellt - aber ich habe auch noch kaum Architekturaufnahmen damit gemacht, sondern hauptsächlich Landschaften. |
Ändert ihr wirklich teilweise die Fokuskorrektur bei unterschiedlichen Blenden?
Ist das nicht total stressig? Ich habe mein 20mm recht häufig im Einsatz (A900) und habe damit noch nie eine Justierung vorgenommen :?: (ganz anders zum 180mm Makro z.B.). Auch kann ich die Bilder auf 100% croppen und sehe keine Unschärfe o.ä. (?). Entweder ich habe ein sehr gutes Teil erwischt - oder ich habe nicht so gute Augen, wie ihr :). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |