SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Zeiss Objektive für NEX? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90948)

Itscha 22.06.2010 10:21

So ein schön kompaktes 16-50mm mit ner einigermaßen vernünftigen Makroeigenschaft ... das wärs. Ein hochqualitatives Immerdabei-System. Da würde ich sicher schwach.
Ob man jetzt wirklich so richtig große Klopper von Zeiss braucht, um die dann an eine Minikamera wie die NEX zu schrauben, weiß ich nicht unbedingt. Aber kleine kompakte Sachen ... warum nicht.

Zeissianer 22.06.2010 11:31

Wenn die Preise analog zu den MF Objektiven mit M-Bajonett liegen, dann wären sie schon ein ansprechendes Angebot.

Danke für die Infos!

RainerV 22.06.2010 11:54

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1033413)
...
Ob man jetzt wirklich so richtig große Klopper von Zeiss braucht, um die dann an eine Minikamera wie die NEX zu schrauben, weiß ich nicht unbedingt. Aber kleine kompakte Sachen ... warum nicht.

Ich denke auch, daß man die "großen Klopper" per Adapter an die Nex bringen kann. Das sollte reichen. Das ist sicherlich nur ein Nebenaspekt eines solchen Systems. Auch ein "dickes" Zeiss 2/24 macht meiner Meinung nach nur bedingt Sinn an einer Nex.

Sinn machen tatsächlich die kleinen Objektive, die eben konstruktiv auf ein kurzes Auflagenmaß ausgelegt sind. Und da hat Zeiss ja einiges.

Fürs M-Bajonett mit knapp 8 mm mehr Auflagenmaß eine ganze Serie von erstklassigen Zeiss-Objektiven, viele deutlich unter 1000 €. Die Frage ist nur wie gut sie an der Nex funktionieren, also was Sony unternommen hat, um die Problematik des kurzen Auflagenmaßes in den Griff zu bekommen. An MFT zeigen die ZM-Objektive deutliche Schwächen: Zeiss ZM Planar 2/50 an MFT bei Photozone an der M8/M9 hingegen nicht, Leica hat halt die M8/M9 so ausgelegt, daß die vorhandenen Objektive aus der Analogära unvermindert Leistung bringen, während Olympus auch im Objektivdesign neue Anforderungen an die Objektive stellt. Man wird sehen, wie das bei Sony ist.

Und für die Contax G1/G2 gabs sogar AF-Objektive von Zeiss.

Rainer

mrrondi 22.06.2010 16:49

Also wenn meine Zeiss Objektive mit dem Adapter und dem Autofokus funktionieren sollten. Dann mach ich drei Kreuze und applaudier Sony für die geniale Idee und Umsetzung.

Photongraph 22.06.2010 18:15

Zitat:

Zitat von Zeissianer (Beitrag 1033453)
Wenn die Preise analog zu den MF Objektiven mit M-Bajonett liegen, dann wären sie schon ein ansprechendes Angebot.

Danke für die Infos!

Du kannst solltest du nicht warten können es auch ganz einfach machen, zwar der manuelle weg aber immerhin:

M auf E-Bajonett Adapter nehmen und ein Zeiss/Leica M-Bajonettobjektiv an einer NEX-Kamera anschließen. ;) Adapter gibt's schließlich bereits, oder sind die noch nicht erhätlich? :?:

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1033381)
wer würde denn ein so Zeiss Objektiv kaufen, welches sicherlich ein mehrfaches
eines Standard Objektives kosten würde ?

Glaub mir würden genug Leute kaufen, die Geld haben, Zeiss Qualität lieben und parallel zu einer D-SLR Ausrüstung eine NEX-Kamera kaufen oder geplagt von der Preispolitik der digitalen Leica M Kleinbildmesssucherkameras mit Wechselbajonett ist. ;)

Auch vergisst du hierbei ein Zeiss muss nicht zwangsläufig viel teurer sein, oftmals ist ein Zeiss meistens genauso teuer wie die Konkurrenz in der jeweiligen Preis/Leistungskategorie oder nur im Schnitt 100-300,-€ teurer je nach Shop... ;) (bitte nicht Canon L-Objektive vergleichen, die sind allgemein oftmals günstiger als Nikons Nikkor- und Sony (G)/Zeiss-Objektive)

Und wie schafft es dann Sony ein Zeiss Tessar-Objektiv in den Kompaktkameras reinzubekommen oder bei den digitalen Bridge Cybershots a la F828 oder R1, wenn Zeiss-Objektive so teuer sind? :twisted: Und so manches manuelle Zeiss 50mm f/1,4 kostet beispielsweise unter 500,-€ für Objektive dieser Klasse und den Namen Zeiss völlig okay...

Wenn man bedenkt das für Kamerasysteme mit Wechselbajonett für so manches Objektiv locker mal über Tausend oder mehrere Tausender oder mehr als 500,-€ hinlegen muss.

Blackmike 22.06.2010 19:14

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1033637)
Und wie schafft es dann Sony ein Zeiss Tessar-Objektiv in den Kompaktkameras reinzubekommen oder bei den digitalen Bridge Cybershots a la F828 oder R1, wenn Zeiss-Objektive so teuer sind? :twisted: Und so manches manuelle Zeiss 50mm f/1,4 kostet beispielsweise unter 500,-€ für Objektive dieser Klasse und den Namen Zeiss völlig okay...

Wenn man bedenkt das für Kamerasysteme mit Wechselbajonett für so manches Objektiv locker mal über Tausend oder mehrere Tausender oder mehr als 500,-€ hinlegen muss.

Wie schafft es Panasonic, das Leica Vario Elmarit auf deren Zooms der Kompakten steht? Wie schafft es Nokia, das Zeiss auf deren Fotohandys steht...

Lizenzgebühren halt

Photongraph 22.06.2010 19:21

Sicherlich nicht ganz, die Objektive werden zwar fremd gefertigt unter Lizenz, aber die Konstruktion bzw. Objektivrechnung stammt immer noch von Zeiss (Oberkochen) und wenn man Glück hat sind noch die Zeiss Qualitätsstandards gesichert. Somit dürfte dies nicht bloß ein simples Lizenz oder Umlabelverfahren sein, sondern durchaus auch ernsthafte Konstruktion von Zeiss, auch wird sicherlich keine Firma seinen Namen bloß nur verkaufen um sich einen schlechteren Image/Ruf zu machen.

Ansonsten Zeiss stellt eigentlich größtenteils nur noch seine Cine-Objektive und wenn ich mich nicht irre Mikroskope etc. in Deutschland nur noch her, der Rest ist längst bei Cosina oder wo auch immer. Die Sony Zeiss Objektive aber wahrscheinlich woanders in Japan.

Dir schon bewusst oder? Und die Leicas sind übelst scharfe Objektive selbst an den Panasonic Bridgekameras... (da steckt durchaus die Qualität eines Leica Objektivs drinne) Aber die Verzeichnung ist an diesen Zoomobejektiven wie anders nicht zu erwarten na ja kein Vergleich zu guten Zooms und Festbrennweiten sowieso nicht.

Von den Nokia Handys kann man halten was man will, man muss es sich ja nicht kaufen. (Mag auch keine Nokia Produkte außer vielleicht damals die E-Serie und da ist es mir Schnuppe ob da Zeiss draufsteht, ein Handy ist zum Telefonieren, wobei die Zeiss Handys deutlich erkennbar die berühmte Zeiss T* Vergütung wahrlich wahrscheinlich haben und zum Fotografieren hab ich meine D-SLR und SLR ;))

Aber das alles ist nicht das Thema es ging darum ob Zeiss Objektive an den NEX-Kameras kommen werden und ich denke früher oder später beim Systemausbau des E-Bajonetts bzw. des NEX-Systems wird da sicherlich dass eine oder andere Zeiss-Objektiv noch kommen. Und teurer als normale Objektive in der jeweiligen Preis/Leistungsklasse muss es gar nicht mal werden, aber natürlich bei Zeiss wird mehr der Fokus auf Spitzenobjektive und obere Mittelklasse sozusagen gelegt werden.

baerlichkeit 22.06.2010 20:54

Ich finde die Idee mit den Adaptern auch super, dass da noch keiner von den anderen Herstellern drauf gekommen ist...

Ach, für 4/3 gibt es das auch? Seit wann? :mrgreen:

Photongraph 22.06.2010 21:00

Nur blöd, dass du nicht den APS-C Sensor dann hast. ;)

Der durchaus seine Vorteile hat. :lol:

naseweis 04.07.2010 15:18

Wenn man das Zeiss Vario-Sonnar T* (2,8-4,8/14,3-71,5) der Sony R1 mit einem E-Mount versehen würde, könnte man alten Wein in neuen Schläuchen nochmal verkaufen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.