SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 24-70: Schalter hängt raus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90786)

Sir Donnerbold Duck 08.08.2012 09:59

Schande über mich, da hatte ich wohl mit den falschen Begriffen gesucht. Danke für den Link.
Der Service kommt erstmal nicht in Frage, da ich das Objektiv in zwei Tagen wieder brauche. Dass die Kleberausdünstungen die Optik beschädigen können, ist mir klar, deswegen ja die Frage nach dem geeigneten Kleber. Von Sekundenkleber z.B. würde ich wegen der Ausdünstungen Abstand nehmen.

Gruß
Jan

cdan 08.08.2012 10:38

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 1348089)
Hallo,

Mein heiß geliebtes Zeiss 2,8/24-70...

Hab es mal zusammen geklebt; d.h. den neuen mit dem alten Beitrag.

Shooty 08.08.2012 12:09

Ich hab zwar spontan keinen Kleber im Kopf aber man könnte es leicht testen indem man ein Glas nimmt, einen Tropfen Kleber irgendwo hin tropft und das glas dicht drüber stellt.
Wenns ausgünstet ists ausm Glas zu sehen ...
Wenn nicht dann nicht.

Ich denke aber das es da eher weniger Probleme geben wird weils auf dem Bild nicht so ausschaut als wären da direkt die Linsen dran ...

Was auf jedenfall nicht ausdünstet ist Heißkleber *G*

Canax 08.08.2012 13:35

Also wenn man das so liest über ein 2.000 EUR-Objektiv :flop:

Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem guten 24-70 f2.8, aber da warte ich lieber auf das Tamron. Leider noch nicht konkret in Sicht - gut Ding will wohl Weile haben.

Ciao
Canax

fallobst 08.08.2012 13:51

Hallo

Ich bin verwundert, dass man nicht bei Geissler oder einer anderen Servicefirma nachfragt, ob dieser Schalter allein mechanisch irgendwo einklickt und etwas abgebrochen sein muss, wenn es raus fällt oder ob man bedenkenlos, weil so üblich, den Schalter mit geeignetem Kleber festkleben kann.
Mir fällt auf, das solche Fragen hier oft diskutiert werden, wo dann allerlei Vermutungen geäußert werden oder hemdsärmelige Lösungsvorschläge kommen.
Ich weiß nicht zu sagen, wie oft ich schon bei Geissler, Runtime oder Pego angerufen habe und immer einen Rat bekommen habe.

Daneben verstehe ich vollkommen, dass man versucht unnötige Geldausgaben zu vermeiden, aber wer ein Objektiv für über 1000€ hat, der wird bei einer kleinen Reparatur von geschätzt 30-50€ nicht in Bedrängnis kommen oder?

Also Telefon zur Hand und dann entscheiden.

Viel Erfolg wünscht Matthias

Shooty 08.08.2012 13:58

Um ehrlich zu sein gehe ich davon aus das diejenigen schon selbst gesehen haben das da was gebrochen ist oder so und es eben nicht einfach so rein zu klicken ist.
Man wird ja wohl versuchen das Ding wieder irgendwie zu befestigen.

Aber mehr kann Geissler usw da eigendlich doch auch nicht machen ... Einschicken wird daher wohl nötig sein um den Schaden genau zu begutachten.
Wenn allerdings jemand eine pauschallösung für dieses "Problem" hat wäre es ja toll wenns hier notiert würde :) :top:

Sir Donnerbold Duck 09.08.2012 17:55

Nun denn, ein bisschen 5-min-Epoxy hat den Knopf wieder an seinen Platz gebracht, aber eine Rolle Tesafilm für die Reparatur im Feld hat nun auch seinen Platz in meiner Fototasche gefunden.

Geissler wird bei dem Problem auch nichts verhexen können. So, wie ich die Konstruktion durchschaut habe, ist der Umschalter nur mit einem dünnen Kreisring aus doppelseitigem Klebeband befestigt und durch zwei Stifte, die am Objektiv in entsprechende Fassungen greifen, gegen Verdrehen gesichert. Keine sehr belastbare Verbindung, scheint mir. Wenn es mal sehr heiß wird, scheint das Klebeband nicht mehr sehr belastbar zu sein und der Schalter löst sich. Die einzig vernünftige Lösung scheint mir, den Klebering durch ein paar Tröpflein Kleber zu ersetzen.

Aber so was ist schon ärgerlich an einem Objektiv dieser Klasse :flop:. Eigentlich muss man sich auf so ein Gerät doch 100% verlassen können! Mir ist das im Gebirge passiert und zum Glück fiel mir der baumelnde Knopf an der Hütte auf, ziemlich unmittelbar, nachdem er sich abgelöst hatte. Nicht auszudenken, wenn das unterwegs geschehen wäre und der Knopf abgerissen wäre...

Gruß
Jan

usch 02.08.2014 13:16

So, heute Nacht hat es mich auch erwischt :twisted:.

Glücklicherweise im Merchandise-Bereich und nicht im Gedränge vor der Bühne. Für die nächsten zwei Tage muß das jetzt mit einem Streifen Gaffa halten, und zu Hause werd ich mir dann was einfallen lassen. Vielleicht mit Kaugummi :crazy:. Permanent ankleben ist ja auch nicht so der Brüller - wenn das Objektiv mal zwecks Reparatur zerlegt werden muß, muß der Schalter wahrscheinlich als erstes raus.

Wie ich Sony kenne, wird es den Klebering nicht einzeln als Ersatzteil geben, sondern nur den kompletten Schalter mitsamt Verkabelung als Baugruppe, oder?

ddd 02.08.2014 14:56

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1609945)
Wie ich Sony kenne, wird es den Klebering nicht einzeln als Ersatzteil geben, sondern nur den kompletten Schalter mitsamt Verkabelung als Baugruppe, oder?

überraschenderweise hast Du mit Deiner Vermutung unrecht:

Art# 2-886-314-01 (PLASTIC ADHESIVE SHEET) - für SAL-2470Z (lt. SEL $18,61)
ist der Klebefilmring, den gibt es einzeln!

Beim kompletten Switch-Assy ist er natürlich beigepackt, d.h. den Switch gibt es nicht ohne den Klebering, was aber sinnvoll ist, da der nach dem Lösen ersetzt werden muss (single use).

Art# 4-123-846-01 (SW ADHESIVE SHEET) - dasselbe Teil für das SAL-1635Z (lt. SEL $13.24)
Ob die beiden austauschbar sind kann ich nicht sagen, lt. Teileliste sind sie es nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass jeder dünne doppelseitige Klebefilm, passend zugeschnitten (ist etwas fummelig) geeignet ist.
Sollte schon bessere Qualität sein, also Temperaturwechsel und erhöhte Luftfeuchtigkeit (Handschweiß!) aushalten. Also kein Teppichklebeband :mrgreen:

usch 02.08.2014 16:01

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1609960)
überraschenderweise hast Du mit Deiner Vermutung unrecht:
Art# 2-886-314-01 (PLASTIC ADHESIVE SHEET) - für SAL-2470Z (lt. SEL $18,61)
ist der Klebefilmring, den gibt es einzeln!

Schau an. Dann ist das Teil also tatsächlich als Verbrauchsmaterial konzipiert.

Wobei ich umgerechnet 15€ für einen Klebstreifen schon happig finde ... sitzt da ein Ingenieur und schneidet die Dinger mit einer Schere aus? :crazy:

Zitat:

Sollte schon bessere Qualität sein, also Temperaturwechsel und erhöhte Luftfeuchtigkeit (Handschweiß!) aushalten. Also kein Teppichklebeband :mrgreen:
Lach nicht, ich finde die Idee gar nicht so verkehrt. Im Gegensatz zu dem Schalter hat sich bei mir noch kein Teppich im Sommer selbständig gemacht ;) . Das Zeug ist schließlich dafür gedacht, jahrzehntelang auch auf widrigem Untergrund zu halten. Ich hab hier auch normales doppelseitiges Klebeband, das fällt dagegen nach ein paar Jahren von alleine ab, weil der Kleber austrocknet.

Das Problem beim Teppichband könnte aber sein, daß es zu dick ist, da ist ja noch eine Textillage eingearbeitet. Dann würde der Schalter eventuell zu weit herausstehen und die Fixiersstifte nicht mehr greifen. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert, ich müßte zu Hause sogar noch welches haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.