![]() |
Zitat:
Gruß Thomas |
Ich weiß nicht, ob die D5D und die D7D das gleiche Farbmanagement haben. Bei der D5D gab es die Problematik mit Lilatönen auch schon. Die Krokusse in meinem Garten waren für die D5D einfach nur blau. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass meine A700 mit dem Farbton besser umgehen kann. Vielleicht hat Sony das Problem ja nur um ein paar Grad verschoben. Dass die Minolta besser mit Violett/Lila umgehen kann, halte ich zumindest für fraglich (auf jeden Fall bei der D5D).
Insgesamt fand ich allerdings die Farbgebung der Dynax auch schöner. Das nur am Rande erwähnt. |
Zur allgemeinen Beruhigung
Vor einigen Wochen hatte ich noch eine Olympus E-30. Diese hatte Probleme den Farbton zu treffen wenn man eine Lila Blume fotografierte ;) Bei RAW Aufnahmen ist das einfach zu korrigieren Mir scheint das generell ein Problem der Digicams zu sein Gruss Martin |
Die "Lila-Problematik" wurde schon zu Zeiten der Dimage A1/A2 hier im Forum ausführlichst behandelt.
Ergebnis damals: Die Dimage A1 hat sehr große Probleme mit dem Lila. Abhilfe nicht in Sicht. :roll: Dagegen macht die Dynax 7D fast alles richtig. :D Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein echer Echtfarbsensor wäre vermutlich die wichtigste Innovation seit der ersten digicam. |
Zitat:
|
Zitat:
Stiefmütterchen, Primeln, Flieder (Syringa), ... :cry: Gruß: Joachim |
Das Problem gab es auch schon beim Farbfilm. Je nach Fabrikat unterschiedliche Ergebnisse, genau bei den Farben, die auch digital Probleme machen.:roll:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |