SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 500mm f8 Reflex und Sony a 500 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90608)

erwinkfoto 12.06.2010 11:49

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1029396)
Schonmal was von Stativ gehört? ;)

:top:

coolman1980 12.06.2010 11:59

Naja mit nem Sigma 600mm an einer 700er gehts zur Not auch noch Freihand.

coolman1980 12.06.2010 12:02

Die meisten Kameras versagen bei Objetive >f5.6 beim AF, wie geht das aber mit dem Spiegeltele bei f8?

Gruß

Martin

BodenseeTroll 12.06.2010 12:16

Natürlich geht ein 500er Objektiv an einer A500, sieht man ja schon an der Zahl...

Ok, ernsthaft. Ich habe ein 600er Sigma Spiegeltele, das praktisch nur in der Schublade liegt und verstaubt. Dabei war ich davon ausgegangen, das Ding öfter mitzunehmen, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Mein Rat deswegen: Sehr genau überlegen, ob man so ein Spezialteilchen wirklich benutzt, sonst hat man nur eine weitere otpische Leiche in der Schublade.

Viele Grüsse,

Michael

Systemwechsel 12.06.2010 12:28

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1029425)
Die meisten Kameras versagen bei Objetive >f5.6 beim AF, wie geht das aber mit dem Spiegeltele bei f8?

Gruß

Martin

Ganz einfach. Die geometrische Öffnung ist größer als f/8, so ca. f/6.3.

duncan.blues 12.06.2010 12:58

Zitat:

Zitat von coolman1980 (Beitrag 1029425)
Die meisten Kameras versagen bei Objetive >f5.6 beim AF, wie geht das aber mit dem Spiegeltele bei f8?

Wenn's so einfach wäre, ein Spiegeltele mit AF zu bauen, dann hätten Sigma, Nikon, Canon & Co wohl auch eins. ;)
Ich weiss nur, an meiner 700 funktioniert der AF des Minolta AF 500 (das mit "Sony" Aufschrift ist baugleich) sehr brauchbar.

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1029427)
Ok, ernsthaft. Ich habe ein 600er Sigma Spiegeltele, das praktisch nur in der Schublade liegt und verstaubt. Dabei war ich davon ausgegangen, das Ding öfter mitzunehmen, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Mein Rat deswegen: Sehr genau überlegen, ob man so ein Spezialteilchen wirklich benutzt, sonst hat man nur eine weitere otpische Leiche in der Schublade.

Ich denke der Umstand dass das Sony/Minolta 500 Spiegeltele Autofokus kann ist das entscheidende Mehr-Argument zum Kauf gegenüber dem Sigma.
Manuelles Scharfstellen bei der Brennweite und dem recht dunklen Sucher ist kein Vergnügen. Inwiefern da LiveView hilft kann ich nicht beurteilen. Ich möchte den AF meines Spiegels definitiv nicht missen.
Ich finde das 500er macht Spass und ich geb's nicht mehr her. Es ist und bleibt aber sehr speziell. Man muss es glaube ich mögen. Ich benutze es nicht häufig aber regelmäßig. Oft genug um mir zu sagen der Kauf hat sich gelohnt. Ob ich allerdings den Neupreis eines Sony AF 500 dafür hingelegt hätte weiss ich nicht.

jamon 12.06.2010 13:05

500 Reflex mitAlpha 500
 
Ich bin selbst mit dieser Kombination unterwegs.
Ich kann nur sagen ich liebe dieses Objektiv. Es ist klein, leicht und gut (für eine Frau) zu handhaben.
Da man an der A500 mit höheren ISO`s arbeiten kann, stellt die feste Blende 8 auch keine großen Probleme dar.
Gabi

Bild unbearbeitet nur verkleinert

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/Reiher_5.jpg

erwinkfoto 12.06.2010 13:12

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1029427)
(...)
Ok, ernsthaft. Ich habe ein 600er Sigma Spiegeltele, das praktisch nur in der Schublade liegt und verstaubt. Dabei war ich davon ausgegangen, das Ding öfter mitzunehmen, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. Mein Rat deswegen: Sehr genau überlegen, ob man so ein Spezialteilchen wirklich benutzt, sonst hat man nur eine weitere otpische Leiche in der Schublade.

Der Unterschied ist, die Bildqualität & Spaßfaktor.

Der von Sony/Minolta hat AF, der Sigma nicht ;)

Edit:
Ich sehe, Duncan hat auch so argumentiert. :top:

Das Minolta (und ab & zu Sony) habe ich oft für 340-4xx gesehen...

Der Neupreis ist echt ein Brocken ;)


Grüße,

Erwin

.

Systemwechsel 12.06.2010 13:31

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1029436)
Wenn's so einfach wäre, ein Spiegeltele mit AF zu bauen, dann hätten Sigma, Nikon, Canon & Co wohl auch eins. ;)

Spiegelteles zu bauen ist einfach, man braucht dazu nicht mal teure Sondergläser. Und AF unterzubringen dürfte bei Canon eher einfacher (gewesen) sein (USM) als, wie bei Minolta, den Stangenantrieb durch fast das ganze Objektiv zu führen.

Waldstein 12.06.2010 13:33

Man kann mit dem 500er sehr gut freihand fotografieren. Alle meine Bilder hier sind freihand gemacht. Ich finde es gerade gut, dass man die Kamera mit 500er (685g) ohne weiteres am Kameragriff durch die Gegend tragen kann. Bei anderen 500ern braucht man schon ein Stativ, spezielle Tragetechniken und ein paar Müsliriegel, damit einen die Kräfte nicht verlassen.

Ich bin aber auch der Meinung, dass das 500er Reflex etwas spezielles ist. Es ist definitiv schwieriger, damit zu fotografieren, als mit einem Linsentele. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Da, wo ich mit dem Linsentele einfach draufhalte und abdrücke und ein scharfes Bild bekomme, würde mit dem Spiegeltele nach lange nichts gescheits rauskommen. Drei mal Auslösen ist quasi Pflicht. Man braucht auch eine Weile, bis man mit dem Spiegeltele richtig scharfe Bilder hinbekommt. Vielleicht deshalb sind viele schlechte Bilder im Netz.
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.