SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage an die Samyang 8mm f/3.5 Fisheye Besitzer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90607)

PHabermehl 11.06.2010 13:41

Oh, super, kein Problem, ich hab' Geduld - brauchst die Bilder auch nicht korrigieren.

Schon mal vielen Dank & Gruß
Peter

Jens N. 11.06.2010 14:31

Falls es hilft: ich kenne das Samyang nicht, habe aber ein Peleng 8mm und nachdem was ich so gesehen habe, sind die recht ähnlich (das Samyang vielleicht optisch etwas besser in Kontrast und Grundschärfe). Das Peleng ist offen auch nicht wirklich gut und will minimum auf f5,6 abgeblendet werden (besser f8-11). Selbst die beste Leistung dieses Objektivs ist nicht mit der eines aktuellen, guten AF-Objektivs zu vergleichen, aber das kann man bei so einem Objektiv und dem Preis halt auch einfach nicht erwarten. Dazu kommen Eigenheiten wie halos/blaue Säume im Randbereich (abhängig vom Licht), aber das ist eine Peleng-Besonderheit.

Fokussieren auf ca. 1m und ordentlich abblenden reicht völlig, danach kann man den Fokusring quasi links liegen lassen - ich sage immer, das Peleng ist mein Objektiv mit dem schnellsten und leisesten AF überhaupt ;) Übrigens ist es beim Peleng so, daß sich die hintere Linse beim Fokussieren um vielleicht 2mm (wenn überhaupt) bewegt - hier aufgrund der Bauweise gerade so zu erkennen, beim Samyang muß das aber nicht so sein.

Am besten stellt man fest ob der Fokus etwas tut, indem man bei Offenblende oder halt leicht abgeblendet auf einen Gegenstand in Nahgrenzen-Entfernung fokussiert und dann halt auf unendlich stellt. Im Nahbereich sollte man Unterschiede sehen können, auf größere Entfernungen aufgrund der prinipbedingt enorm großen Schärfentiefe solcher Objektive eher nicht.

Und nochmal: man darf hier keine Spitzenleistungen erwarten, das sind eher Spaßwerkzeuge. Es gibt vielleicht bessere Fisheyes (Minolta, Sigma), aber die kosten auch ein Mehrfaches.

PHabermehl 11.06.2010 14:36

Hi Jens,
danke für den Tip, das probier ich nachher nochmal aus... Ich hätt' halt gedacht, daß man durch die riesige Vorderlinse irgendwas erkennt... Hab aber auch unter relativ ungünstigen Lichtbedingungen getestet, vielleicht lag es, wie so oft, eher an mir...

Ich könnte das Ding halt sehr günstig bekommen, aber wenn ich es behalte, dann möchte ich schon, daß es okay ist... Immerhin erwarte ich hier keinen AF-Getriebeschaden :roll:

LG Peter

Joshi_H 11.06.2010 15:30

Hallo Peter,

so, bin jetzt zu Hause. Diese beiden hast Du vielleicht schon gesehen:


-> Bild in der Galerie

und


-> Bild in der Galerie

Das sind die Originaldateien:


-> Bild in der Galerie

und


-> Bild in der Galerie

und das die zugehörigen 100%-Crops. Diese habe ich nicht aus den verkleinerten jpgs erzeugt, sondern die Original-RAWs nochmal in voller Größe ohne Schärfen oder irgendeine Bearbeitung exportiert:


-> Bild in der Galerie

und


-> Bild in der Galerie

Hoffe es hilft!

Grüße,

Jörg

PHabermehl 11.06.2010 21:01

Jörg, vielen Dank für die Crops - Habe eben noch ein bischen bei gutem Licht getestet - diese Qualität erreiche ich auch.

Nochmal Danke & liebe Grüße
Peter

Joshi_H 12.06.2010 06:31

Hallo Peter,

ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.

Grüße,

Jörg

Jens N. 12.06.2010 11:40

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1029339)
Hallo Peter,

ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.

Da 10-20 kann es allerdings grundsätzlich schon besser. Ist nur sehr zickig was den AF angeht, gab auch mal einen thread zu dem Thema. Manuell fokussiert ist meins selbst offen in der Mitte schon deutlich besser als die gezeigten Beispiele. Abgeblendet kommen dann die Ränder auch noch nach. Im AF Betrieb kommt es dann sehr darauf an...

PHabermehl 12.06.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1029339)
Hallo Peter,

ich hatte für die 700 das Sigma 10-20 mm und dessen Qualität war nicht besser, wenn es um die Auflösung geht.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

das 10-20er Sigma habe ich auch noch, und da kann ich Jens nur Recht geben...

In der Tat nehmen die sich von der Auflösung nicht viel.

Inzwischen habe ich auch den Nahgrenzen-Versuch nach der Beschreibung von Jens gemacht, und tatsächlich sieht man einen marginalen Unterschied zwischen 30cm und Unendlich-Einstellung. Ich denke mal, das Fischauge ist in Ordnung...

Allen nochmal Danke für die Antworten!

LG Peter

PHabermehl 14.06.2010 11:44

Joah, und eins sollte ich noch erwähnen:

mir ist dann eben aufgefallen, daß ich die ersten Tests mit eingeschaltetem Steady-Shot gemacht hab... Das kann ja nich gut werden...

Also, meistens liegt der Fehler hinter der Kamera. Das Objektiv ist genial ;-))

LG Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.