SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   GPS Geräte zum Wandern, Biken usw. - Wer hat eines und kann berichten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90573)

About Schmidt 10.06.2010 14:04

Vielen Dank,

eure Antworten sind sehr informativ für mich, der sich mit der Materie nicht auskennt. Bislang tendiere ich zu diesem Teil von Garmin. Ich will es hauptsächlich am Bike nutzen, wenn ich mich in Waldgebieten bewege, in denen ich mich nicht auskenne.

Nebenbei möchte ich noch gerade erwähnen, dass ich gerade Post von bikecompetence aus Südtirol bekommen habe. Dort hin fahre ich in 4 Wochen in Urlaub und will Bike und GPS mitnehmen. In ihrem Umschlag fand ich ein MTB-Tourenset mit 10 Tourvorschlägen inkl laminierten Karten. Ich bin ganz begeistert, denn es handelt sich um sehr hochwertiges Tourenmaterial, dass man auch für 7,50 Euro kaufen kann. Hut ab, wo gibt es so was heute noch.

Gruß Wolfgang

Brazoragh 10.06.2010 14:11

Die Frage ist halt, ob man ohne normale Wanderkarte loszieht - dann lohnt sich natürlich das gute Display eines Oregon...
Die Deutschland Topo 1 taugt jedenfalls zumindest auf dem Legend/Vista nicht allzuviel...

About Schmidt 10.06.2010 14:20

Hallo,
das ist halt auch mein Problem. Ich frage mich, wie verlässlich sind die kostenlosen Tourenvorschläge, die man z.B. hier findet. Die Touren in meiner Umgebung habe ich kontrolliert, und diese sind sehr korrekt. Solche Angebote finde ich überall im Netz und ich denke, das wird für mich auch ausreichen. Die Tourenvorschlage die mir zugesandt wurden, kann man auch kostenlos herunter laden. Da ich aber sowieso einen Trinkrucksack dabei habe, kommt es auf eine Wanderkarte auch nicht mehr an.

Gruß Wolfgang

mad_axe 10.06.2010 14:36

Also Grundsätzlich kann man glaub ich sagen das die TOPO Karte von Garmin genauso verlässlich ist wie eine gekaufte Papierkarte. Dort sind "alle" bekannten Wanderwege genausoeingezeichnet etc.
Wie verlässlich Routen/Tracks von anderen Leuten sind, kann natürlich niemand sagen. Ich gehe da auch anders vor, Beispiel Garda See:

Im Internet nach Wanderrouten gesucht, ein paar vom Outdoormagazin gefunden. Dann am PC mit Mapsource die Karte angeschaut (ist dann wie zu Hause auf Papierkarte schauen), die Route ausfindig gemacht und mit Wegpunkte usw markiert. Davon habe ich dann ein paar Wanderrouten. Die übertrage ich dann auf mein Garmin. Quasi wie früher, nur das man immer weiß wo man ist :top: und auch noch zusatzinformationen bekommt.

Es ist für mich halt quasi eine sehr praktische Wanderkarte, die klein ist und ich nicht einen haufen Papierkarten mitschleppen muss und mir keine Gedanken über meine persönliche Ortung machen muss :D

Ist halt wie ein eBook Reader, da habe ich auch nur ein Gerät mit 1000 Büchern. Man einer mag es, manch einer nicht :lol:

Gruß
Micha

About Schmidt 10.06.2010 14:46

Wenn ich mir z.B. diese Tour auf ein Garmin importieren will, muss ich dann die Datei in KML oder GPX herunter laden? Wenn das auf dem von mir favorisieren Gerät funktioniert, wäre das genau mein Ding.

Gruß Wolfgang

Brazoragh 10.06.2010 14:51

Yep, GPX ist das richtige Format.
Wenn Du aber mit Touren und Karten arbeitest würde ich eher das Oregon empfehlen - wegen der Auflösung.

Gruß
Michael

About Schmidt 10.06.2010 15:06

Ich schaue mich da natürlich auch mal um. Vor allem was da an Kosten auf mich zukommt. Das Garmin welches ich mir ausgesucht habe kostet mit Halter fürs Bike etwa 190 Euro. Nichts desto trotz schaue ich mir die Oregon Geräte mal an.

Gruß Wolfgang

helmut-online 10.06.2010 15:12

Vor einiger Zeit habe ich mich mal mit der Materie etwas beschäftigt - allerdings eher zum Spielen. Deswegen habe ich mich auch mit meinem Smartphone, einem Bluetooth-Tracker von Mainnav und MagicMaps zufrieden gegeben. Allerdings bin ich dabei auf die aktuellen Geräte der Endura-Serie von Lowrance gestossen - in Frage kommen m. E. nur Sierra und Safari. Die scheinen mir recht interessant. Vorteil gegenüber meinem Smartphone: Die Geräte sind wasserdicht, laufen mit AA-Batterien, vertragen MicroSDHC bis 32 GB und man kann offensichtlich die Karten von MagicMaps darauf übertragen. Nur mal so als Hinweis.

Jan 10.06.2010 15:50

SatMap active 10
Ich habe zwar keine eigene Erfahrung, war aber mal bei einer Info zum Thema Geocaching vom Kartenhaus Gleumes aus Köln, das o.g. Gerät zeigt die Karten als Rasterkarten, d.h. wirklich wie auf Papier, ich finde das sehr angenehm.
Jan

About Schmidt 10.06.2010 19:41

Danke,
die werde ich mir auch mal näher anschauen.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.