SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Urlaub Madeira mit nur einem Objektiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90538)

Sebastian Wippich 09.06.2010 10:19

Gibt es vielleicht auch noch ALternativen von Minolta die jetzt noch nicht genannt wurden?

Joshi_H 09.06.2010 10:41

Da hilft ein Blick in die Objektivdatenbank, aber ich denke, da wirst Du mit dieser Suche nicht fündig.

Mein Fazit: Für Dich wäre das 18-55 eine Option, wenn Du kein günstiges, gebrauchtes Tamron 17-50 findest (das war an der 700 mein Fast-Immerdrauf). Das 55-200 würde ich aber trotzdem einstecken.

Grüße,

Jörg

el-ray 09.06.2010 10:46

Ich würd mir an deiner Stelle auch das Sony 18-55er SAM kaufen, habs mal ein bisschen an der a200 getestet als ich es im Kit mit der a550 bekommen hab...wirklich um Welten besser als das 18-70er. Die Kombi a200 und 18-55 hat mir dann ein Kumpel abgekauft und der ist wirklich sehr zufrieden damit :top:

Das 55-200 würd ich dann auch noch mitnehmen, so oft wirst du es nicht brauchen und es nimmt ja nun wirklich nicht viel Platz im Rucksack weg und ist auch recht leicht. Und wenn du das Ding doch mal brauchst bist du froh drum.

Ich mein...warum ein Billigsuppenzoom für um die 200 Euro kaufen und das bessere Tele daheim lassen wenn du mit unter 50 Euro und einem Minimum an Aufwand für den ein oder anderen Objektivwechsel viel bessere Ergebnisse erreichen kannst? Mit dem restlichen Geld kannst du auch deine Urlaubskasse aufbessern und irgendwas am Urlaubsort unternehmen und dann auch tolle Bilder davon machen :top:

fogga 09.06.2010 15:10

Ich würde auch eher dazu raten mit zwei Objektiven los zu fahren!!
Alternativ würde ich noch das Minolta 24-105 in die Runde werfen!

HotShots 09.06.2010 15:29

Wieso mehrere Objektive? ...ein Superzoom...18-200, 18-250 oder 28-300 dann hast Du alles was Du brauchst.....

Greets

Markus

michi_gecko 09.06.2010 16:01

Von den alten Minolta Linsen wird dir wohl keine ausreichend Weitwinkel bieten?

Für Madeira würde ich dir eher noch ein Mini-Stativ oder einen Bohnensack empfehlen für Fotos an den Levadas und den diversen Wasserfällen. Natürlich auch für Sonnenauf- und untergang.

Ich hab den Tele-Bereich schon genutzt, vor allem in Funchal für die Strassenszenen. Zu der Zeit war Pfingsten mit grosser Prozession.

OT: Wenn du Tips zu Hotels, Mietauto, Must-See Sightseeing, Shopping o.ä. benötigst - gerne PN oder e-mail.

PHabermehl 09.06.2010 19:47

Zitat:

Zitat von fogga (Beitrag 1028329)
Ich würde auch eher dazu raten mit zwei Objektiven los zu fahren!!
Alternativ würde ich noch das Minolta 24-105 in die Runde werfen!

Meine Erfahrung ist, daß man bei den x-50/55er Objektiven oft einen größeren Tele-Bereich vermißt. Den kann man zwar dann nahtlos mit dem 55-200er abdecken, aber gerade im Urlaub bergen Objektivwechsel (in Hektik...) die Gefahr der Sensorverschmutzung... Daher habe ich mich wirklich in das 24-105er verliebt. Zwar bietet das 16-105er doch einen beeindruckend größeren Spielraum im WW-Bereich, aber es lag außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.

Mein Dream-Team für's kleine Gepäck ist 24-105er plus 55-200er Sony und dann je nach speziellem Einsatz noch zusätzlich das 10-20er Sigma und das 50 f/1.7...

Zitat:

Zitat von HotShots (Beitrag 1028333)
Wieso mehrere Objektive? ...ein Superzoom...18-200, 18-250 oder 28-300 dann hast Du alles was Du brauchst.....
Greets
Markus

Die 18-250er sollen (leider nur Hörensagen, da ich zu skeptisch bin, um mir eins anzuschaffen) optisch wirklich gut brauchbar sein - das sollte man nicht außer Acht lassen.

LG Peter

Ernst-Dieter aus Apelern 09.06.2010 20:05

Besorge Dir ein Zoom 18-55mm ganz preiswert.Aber daneben würde ich mir ein gebrauchtes Makroobjektiv holen, Madeira ist die Blumeninsel.Da wimmelt es nur so von Makromotiven!
Ernst-Dieter

Joshi_H 10.06.2010 06:34

Zitat:

Zitat von PHabermehl (Beitrag 1028431)
Meine Erfahrung ist, daß man bei den x-50/55er Objektiven oft einen größeren Tele-Bereich vermißt. Den kann man zwar dann nahtlos mit dem 55-200er abdecken, aber gerade im Urlaub bergen Objektivwechsel (in Hektik...) die Gefahr der Sensorverschmutzung...

Was habt ihr alle immer für Probleme mit der Sensorverschmutzung? Ich habe schon bei starkem Wind auf Juist (mit Wind von Hinten) Objektive gewechselt und nicht einen Fleck auf dem Sensor gehabt. Selbst Zoom-Objektive mit ausfahrendem Tubus transportieren Luft in den Spiegelkasten, ohne diese vorher zu reinigen. Selber schuld, wer ohne Blasebalg unterwegs ist.

Wer Objektivwechsel für kritisch hält, sollte auf eine Kompaktkamera oder Superzoom wechseln. Aber selbst da ist man vor Sensordreck nicht sicher.

Grüße,

Jörg

@lphaHase 10.06.2010 18:53

Hallo,

ich schmeiß mal das SIGMA 18-125 in die Runde(250,--Euro)....hat in der Datenbank hier und in allen anderen Bewertungen sehr sehr gut abgeschnitten(mit HSM) und wurde beim letzten Städtetrip in Amsterdam von mir als der perfekte Reisebegleiter bestätigt - der Objektivwechsel bei 55mm entfällt und man muß nicht viel mit rum schleppen und hat eine kleine Tasche.

Habe zwar bei der Auswertung mit ExifViewer gemerkt das ich nur 20% der Bilder mit mehr als 55mm Brennweite gemacht habe.....aber über die freue ich mich um so mehr!

LG
@lphaHase


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.