SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A 700 Reinigung mit Sensor Film (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90440)

Tom0815 09.06.2010 19:54

Hallo!

Hab mir das Ganze jetzt auch mal angschaut und das sieht ja richtig easy aus.
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.

Greez Tom

Hansevogel 09.06.2010 22:07

Zitat:

Zitat von Tom0815 (Beitrag 1028436)
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.

Wenn im Bild Flecken auftauchen, die das Objekt nicht hat, dann sollte man reinigen.
Daraus ergibt sich auch die Antwort auf das "wie oft". Kann einmal die Woche sein oder zweimal im Jahr.
Ich reinige erst, wenn ab Blende 16 etwas im Bild zu sehen ist.

Gruß: Joachim

BadMan 09.06.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Tom0815 (Beitrag 1028436)
Mich würde jetzt nur interessieren wie oft ihr euer Sensoren reinigt und wie ihr das fest stellt das dieser eine Reinigung braucht.

Das hängt auch ganz von den Motiven ab.
Ich erlebe es immer wieder, dass ich bei den meisten Bildern überhaupt nichts entdecke und der Sensor noch sauber zu sein scheint. Wenn ich dann Makros im Maßstab 1:1 mache und dabei auch noch einen schönen einheitlichen Hintergrund habe, entdecke ich auf einmal Sensorflecken im 3-stelligen Bereich.
Dann denke ich mir, könntest ja doch mal wieder reinigen. Auf der anderen Seite lassen sich diese Flecken auch sehr gut stempeln und wenn man es auf anderen Bildern nicht sieht, schiebt man es mal wieder vor sich her.

Karsten in Altona 09.06.2010 22:53

Hehe... Ja genau wie BadMan. Bis auf die Makros. Letztens mal wieder was mit Blende 13 oder so fotografiert und oh grauss. Schnell wieder aufgeblendet :lol::cool:

DetDau 10.06.2010 00:06

Ich hatte das Problem, Kamera gerade ausgeblasen, kurze Zeit später schon wieder Verunreinigungen auf dem Sensor. Mit Sensor Film ist das alles viel einfacher, draufgeschmiert, trocknen lassen, in der Zwischenzeit richtig ausblasen da ja nichts passieren kann (sogar der Sensor ist geschützt) nur der Zeitaufwand ist etwas höher aber bei genauer Betrachtung mit E2 habe ich auch meist zwei bis vier Anläufe gebraucht, da diese Flüssigkeit auch richtig verschlossen Feuchtigkeit aus der Luft zieht. Das ist mit Sensor Film vorbei, alle wasserlöslichen Verunreinigungen werden beseitigt Probleme gibt es nur mit Fett, oder Blütenstaub.
Und das Preis/Leistungsverhältnis ist auch o.k. das Fläschchen reicht für ca. 100 Anwendungen. (Übrigens, ich habe nichts mit der Verkäufer zu tun und bekomme keine Provision)
Gruß Detlef

pewebe 11.06.2010 16:28

Ich habe mir Sensor-Film auch vor ein paar Wochen besorgt und war vom Ergebnis begeistert. Was ich für eine Zeit spare! Da ich nicht selten Landschaftsaufnahmen mache, war ich stets gezwungen jede Menge Flecken am Himmel zu beseitigen. Blöd war es dann, wenn irgendwas Filigranes, wie z.B. Takelagen von Segelschiffen vor dem Himmel waren. Dazwischen die Flecken zu beseitigen war immer ziemlich fummelig.
Vor drei Wochen habe ich gereinigt, in diesen 3 Wochen haben sich wieder 5 Flecken auf dem Sensor festgesetzt. Wenn es 10 sind, setze ich wieder das Zeugs ein.

Was man absolut vergessen kann, ist für mich der Reinigungsmodus. Da hat sich bis auf winzige Verschiebungen des Staubs nie was getan. Und ich habe den manchmal 10 x hintereinander ausgeführt.

Grüße

Peter

mrieglhofer 11.06.2010 18:29

Zitat:

mit E2 habe ich auch meist zwei bis vier Anläufe gebraucht, da diese Flüssigkeit auch richtig verschlossen Feuchtigkeit aus der Luft zieht
E2 ist aus diesem Grund eingestellt worden, da die Reinigung zu Schlieren führen kann. E2 wurde ja auch nur entwickelt, da eine Zeit lang der Verdacht bestand, dass Eclipse die Vergütung des AA-Filters angreift. Derzeit ist Eclipse das Mittel für Nassreinigung.

Hinsichtlich Sensorfilm:
ja, es funktioniert. Aber, wenn man so das Internet durchlest, gibt es leider immer wieder auch Meldungen von Resten, die nicht abgehen und Verschluss-Exodus durch Bedienerfehler.

http://www.dforum.net/showthread.php?t=510627

Zitat: habe gerade meine 5 geschrottet mit Sensorfilm

extra frischen Akku eingelegt und dann angefangen natürlich hat die Pampe nicht getrocknet und ich musste warten warten und warten und siehe da der Verschluss ging zu und der Papierschnipsel hat ihn die erste Lamelle zerrissen und die zweite verbogen
ich könnte mir in den Ars... beißen diesen Mist genommen zu haben
was kostet so ein neuer Verschluß?

Also so gesehen, nehm ich lieber Blasebalg, Sensorbrush, Eclipse. In der Reihenfolge.

About Schmidt 11.06.2010 21:15

Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, ob ihr das mit dem Akku, oder mit dem Netzteil gemacht habt?

Gruß Wolfgang

DetDau 11.06.2010 21:38

Also ich habe das mit einem frisch geladenen original Sony Akku gemacht, mit Nachbauakkus wäre mir das zu kriminell.

@mriegelhofer: Was passiert wenn Dein Akku beim Nassreinigen schlapp macht?
Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Gruß Detlef

alberich 11.06.2010 21:53

Zitat:

Zitat von DetDau (Beitrag 1029275)
@mriegelhofer: Was passiert wenn Dein Akku beim Nassreinigen schlapp macht?
Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Die Nassreinigung dauert vielleicht ein paar Sekunden. Also solange hält der Akku sicherlich wenn er nicht gerade auf der letzten Rille läuft. Das ist nun wahrlich kein Argument.
Aber entscheiden muss es dennoch jeder selbst. Glücklicherweise. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.