SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Langzeitbelichtung... brauche Hilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90226)

domi43 01.06.2010 08:22

So nochmal für mich zum Mitschreiben und Zusammenfassen:

Mein Vorgehen bei der nächsten Langzeitbelichtung/Nachtaufnahme:

- Ich gehe natürlich mit Stativ auf Reisen
- Mache zur Ausschnittsprüfung Aufnahmen mit hoher Iso, um mir einen Eiindruck zu verschaffen
- Wähle Mehrfeldmessung
- Mache eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Blenden, Abstufung über mehrere ganze Blenden hierbei sinnvoll
- Setze alles am Ende in Photoshop oder Photomatix als ein DRI zusammen?!

Ist das korrekt?!

aidualk 01.06.2010 08:58

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1024820)
- Ich gehe natürlich mit Stativ auf Reisen
- Mache zur Ausschnittsprüfung Aufnahmen mit hoher Iso, um mir einen Eiindruck zu verschaffen
- Wähle Mehrfeldmessung

Dir ist aber schon klar, dass du kein Stativ mit hoch aufs Empire State Building mit nehmen darfst!?

Ausschnittprüfung mit hoher ISO!? Da verändert sich aber die Dynamik auf dem Bild, und gerade bei Nachtaufnahmen ist diese kritisch... wozu soll das überhaupt gut sein? Habe ich noch nie gemacht. Du siehst deinen Ausschnitt doch im Sucher!?

Ich benutze die Integralmessung, einfach weil man diese mit entsprechender Erfahrung besser einschätzen kann. Die Mehrfeldmessung führt eigenständig "Korrekturen" durch, die nicht nachvollziehbar sind. Ggf. laufen dann deinen manuellen Eingriffe genau entgegen.

Versuche doch mal bei deinen nächsten Übungen mit der DRO Funktion ein wenig zu spielen. Freilich benutze ich auch raw, aber in vielen Fällen bringt die DRO schon nahezu perfekte Ergebnisse. Diese Beispiele sind zwar schon etwas älter, aber zeigen ganz gut was ich meine.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62945

klar, DRI und Belichtungsreihen bringen die besten Ergebnisse, wenn man es denn kann und das erfordert richtig viel Übung. ;)

viele Grüße

aidualk

duncan.blues 01.06.2010 10:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1024837)
Dir ist aber schon klar, dass du kein Stativ mit hoch aufs Empire State Building mit nehmen darfst!?

Ich hatte 1998 für meine damals noch analoge X-700 ein Hama Mini-Dreibein für die Jackentasche dabei. Für die relativ leichte Kamera war das völlig ausreichend.
Heute würde ich meinen GorillaPOD SLR Zoom mitnehmen. Normalerweise sollte es keinen Ärger damit geben, weil das Ding komplett aus Kunststoff ist.
Da der Gorilla nicht ganz so wipp-resistent ist wie ein anständiges Dreibein würde ich einen Drahtauslöser mitnehmen (vielleicht lieber den Kurzen und ein Original von Sony oder Minolta sonst gibt's vielleicht doch komische Fragen? :zuck:) oder den Selbstauslöser mit SVA benutzen.

Wichtig bei Langzeitaufnahmen vom Empire: Das Gebäude bewegt sich!
Je nach Windstärke schwankt das Gebäude nicht unerheblich und zittert bei starken Windböen. Je nach Dauer der Langzeitbelichtung und verwendeter Brennweite sieht man das schon recht deutlich in den Aufnahmen. Gerade auch deshalb sollte man im Zweifelsfalle lieber 2-3 Aufnahmen von jeder Einstellung machen und hinterher das schärfste auswählen.
Im Falle von Aufnahmen von hohen Gebäuden aus würde ich aus diesem Grund auch den sonst üblichen Rat bei Stativaufnahmen den SSS auszumachen ignorieren und ihn anlassen.

wpau 01.06.2010 10:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1024837)
Dir ist aber schon klar, dass du kein Stativ mit hoch aufs Empire State Building mit nehmen darfst!?

Ausschnittprüfung mit hoher ISO!? Da verändert sich aber die Dynamik auf dem Bild, und gerade bei Nachtaufnahmen ist diese kritisch... wozu soll das überhaupt gut sein? Habe ich noch nie gemacht. Du siehst deinen Ausschnitt doch im Sucher!?

Ich benutze die Integralmessung,

viele Grüße

aidualk

Dann würde ich dort den Fotorucksack oder die Tasche als Unterlage benutzen und mit Fernauslöser, und natürlich 2s Selbstauslöser, arbeiten. Spiegevorauslöung hat die Alpha 200 ja nicht.

Ohne Stativ wird er schon nicht arbeiten, das war bei der vorgestellten Aufnahme anscheinend schon verwendet worden.

Die Testaufnahme mache ich, wenn ich in Bulb fotografieren muss, da ich dann sofort weiter fotografieren kann. Bei den kürzeren Belichtungszeiten tritt der Dunkelbildabzug Effekt nicht auf.

Integralmessung für dieses Motiv hatte ich schon vorgeschlagen.
Der Manuelle Modus ist sogar noch besser, aber dazu benötigt er mehr Erfahrung.

Sparcky 01.06.2010 12:41

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1024820)
So nochmal für mich zum Mitschreiben und Zusammenfassen:

Mein Vorgehen bei der nächsten Langzeitbelichtung/Nachtaufnahme:

- Ich gehe natürlich mit Stativ auf Reisen
- Mache zur Ausschnittsprüfung Aufnahmen mit hoher Iso, um mir einen Eiindruck zu verschaffen
- Wähle Mehrfeldmessung
- Mache eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Blenden, Abstufung über mehrere ganze Blenden hierbei sinnvoll
- Setze alles am Ende in Photoshop oder Photomatix als ein DRI zusammen?!

Ist das korrekt?!

Nicht mit verschiedenen Blenden, sondern mit Veränderung der Belichtungszeit. Die Blende muss konstant bleiben.



@wpau
Den Darkframe hast du aber schon ab 1s Belichtungszeit. Nicht erst ab 30s.

Clem_a700 01.06.2010 13:43

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1024854)
Im Falle von Aufnahmen von hohen Gebäuden aus würde ich aus diesem Grund auch den sonst üblichen Rat bei Stativaufnahmen den SSS auszumachen ignorieren und ihn anlassen.

Hallo Duncan,

du glaubst doch nicht wirklich dass der SSS die Bewegung des Empire State Buidings ausgleichen kann? Es gibt Leute hier die machen ihn z.B. bei Einbeistativaufnahmen aus, weil das SSS nür für Bewegungen der freien Hand optimiert ist.

Clemens

domi43 01.06.2010 13:59

mmh... ok jetzt bin ich langsam verwirrt!

Na gut ich glaub ich muss mich noch intensiv mit dem Thema beschäftigen! Für die Aufnahme in London konnte ich die Kamera schön ruhig auf einen Brückenpfeiler stellen und konnte mir das Stativ sparen... Weiß jemand, ob dies auf dem Empire State funktioniert? Aber wenn das Gebäude "wackelt" hat sich das wahscheinlich auch erledigt!

Ja klar muss ich die Blende beibehalten und die Belichtungszeit verändern... war vorhin ein wenig falsch gedacht von mir! Oweia langsam kommt es mir vor, als wenn ich nix vom Thema weiß, dabei versuch ich schon alles in mich aufzusaugen!

Wenn wir schon dabei sind, frag ich gleich nochmal ganz doof: Was ist die DRO-Funktion an meiner Cam? Belichtungskorrektur?!

So bevor es nun zu peinlich für mich wird, les ich lieber noch nen paar comments von euch ;)

alberich 01.06.2010 14:05

Zitat:

Zitat von domi43 (Beitrag 1024957)
Was ist die DRO-Funktion an meiner Cam? Belichtungskorrektur?!
So bevor es nun zu peinlich für mich wird, les ich lieber noch nen paar comments von euch ;)

Oder einfach mal das Handbuch....

domi43 01.06.2010 14:07

... das hab ich bereits getan. Sorry vergesst die Frage... werd mich selber da durchkämpfen!

Danke für die Hilfe!

Stoney 02.06.2010 08:57

Wie Ixxy bereits geschrieben hat: Geh hin, wenn es noch nicht ganz dunkel ist! Dann kannst Du Dir das HDR-Gedöns sparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.