SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue NEX - neues Forum :) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90200)

wutzel 31.05.2010 20:48

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1024661)
Ok, wußte ich nicht. Gibt es denn EF-Adapter für MicroFourThirds, z.B. von Novoflex? Wäre ja ein Anhaltspunkt.

Rainer

Es gibt scheinbar Adapter
http://www.pamudjiphotography.com/bl...ro-43-adaptor/
Aber die Blende kann man damit wohl nicht einstellen (?), das geht nur wenn man die gewünschte Blende an einer Canon einstellt und mit gedrückter Abblendtaste das Objektiv abnimmt, dann bleibt die Blende in der gewählten Stellung.

davidlang3 31.05.2010 21:11

Ja - ich hab sogar vorsorglich so einen Adapter daheim liegen, weil ich eben eine mFT wollte. Deshalb verkaufe ich diesen Adapter nun ungenutzt weiter. Das mit der Blendensteuerung ist denk ich nicht so ein großes Problem - aber ich überlege mir ernsthaft, ein gutes Sony-Objektiv um die 30mm mit f 1.4 oder evtl. besser falls verfügbar zu holen. denn das dürfte dann am ehesten meinem lieblings 50er nahekommen.

wutzel 31.05.2010 21:17

Ein 30 1.4 gibt es, ist aber Preislich auch ein wenig oversized für so ne "Knippse".
Aber jedem das seine.;)

erwinkfoto 31.05.2010 21:47

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1024684)
Ein 30 1.4 gibt es, ist aber Preislich auch ein wenig oversized für so ne "Knippse".
Aber jedem das seine.;)

Von Sigma, für´s Crop-Faktor:

http://www.heise.de/preisvergleich/a195119.html

Dafür müsstest du dir aber den A-Adapter holen und ein Objektiv, den du bei den Canons nicht einsetzten kannst.

Außerdem weiß ich nicht was passiert, wenn ein HSM-Objektiv keine Stromversorgung hat (da der Adapter im moment noch keine SSMs fokussieren lässt, nehme ich an, die Stromversorgung bleibt aus bis zum Firmware Update, oder?)

Bezüglich der EF-Objektiven:

Ah, gut. Wir wussten nicht, dass du den Begriff "Offenblend-Tauglich" SO ausreizen wolltest :top: :mrgreen: :cool:.

Aber die MF-Tauglichkeit einiger Objektive könnte auch ein Problem sein, ohne elektrische Versorgung. Evtl. hat jemand im Canon Forum eine Tabelle mit den Stromaufnahmedaten der jeweiligen Objektiven und man kann ein "Batteriegriff" an der Stativschelle anbringen, der das Objektiv mit Strom versorgt.

Alles nur ganz hypothetisch. ;)

Grüße,

Erwin

wutzel 31.05.2010 21:54

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1024701)
Bezüglich der EF-Objektiven:
.......... kann ein "Batteriegriff" an der Stativschelle anbringen, der das Objektiv mit Strom versorgt.

Alles nur ganz hypothetisch. ;)

Mhm, dann kann ich aber von Kompaktheit vermutlich nicht mehr reden, dann ist es sicher gleich besser eine z.B.1000D anzuhängen.;)
Auch finde ich es persönlich sehr einschränkend nur mit Offenblende zu arbeiten. Dann lieber paar nette Leicalinsen.

erwinkfoto 31.05.2010 21:58

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1024707)
Mhm, dann kann ich aber von Kompaktheit vermutlich nicht mehr reden, dann ist es sicher gleich besser eine z.B.1000D anzuhängen.;)
Auch finde ich es persönlich sehr einschränkend nur mit Offenblende zu arbeiten. Dann lieber paar nette Leicalinsen.

Man muss aber die Idee der Realität nahe bringe um zu sehen, in wie weit es machbar wäre und ob es noch Sinn macht.

Aber das entscheidet der TO. ;)

Grüße,

Erwin


ps: @ Wutzel: Gibt es so eine Tabelle überhaupt?

wutzel 31.05.2010 22:01

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1024710)
ps: @ Wutzel: Gibt es so eine Tabelle überhaupt?

Tabelle für was?

erwinkfoto 31.05.2010 22:08

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1024715)
Tabelle für was?

Ob jemand da ein Bisschen "Reverse Engineering" betrieben hat und die Stromabnahmedaten von die EF-Objektiven oder zumindest ein Paar davon in eine Tabelle verfasst hat. Kennst du so was, als Canon Insider? ;)

wutzel 31.05.2010 22:13

Schwierig, ich glaube das Nightshot (User) aus dem DForum an so etwas experimentiert um die Ansteuerbefehle nachvollziehen zu können. Ansonsten denke ich nicht das da großes Interesse seitens der Canonuser besteht (ist denke ich auch nicht die Klientel für die Nex). Allerdings gibt es auch hervorragende FD Linsen für kleines Geld, das wäre dann natürlich eine sehr gute Möglichkeit.

erwinkfoto 31.05.2010 22:59

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1024725)
Schwierig, ich glaube das Nightshot (User) aus dem DForum an so etwas experimentiert um die Ansteuerbefehle nachvollziehen zu können. Ansonsten denke ich nicht das da großes Interesse seitens der Canonuser besteht (ist denke ich auch nicht die Klientel für die Nex). Allerdings gibt es auch hervorragende FD Linsen für kleines Geld, das wäre dann natürlich eine sehr gute Möglichkeit.

Das habe ich ganz am Anfang auch erwähnt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.