![]() |
Zitat:
|
Hallo,
habe im Juni den Schritt von a200 auf a450 vollzogen. Grund für mich war hauptsächlich der bessere Sensor mit hoher ISO und besserem Rauschverhalten. Außerdem der MF-Check LV. Da ich viel in der Natur unterwegs bin, hat mich Quick AF LV nicht gereitzt. Kenne ich von der a200 ja auch nicht. Trotzdem habe ich auch die a500 im Laden mal angetestet. Ich kann mich jedoch mit LV nicht anfreunden; Vor dem Körper gehaltene Kamera, die wackelt wie ein Lämmerschwanz. Und dann mit langer Brennweite? Für mich unmöglich! Und für Stativ-Aufnahmen habe ich ja trotzdem den MF-Check LV, mit dem man übrigens auch mit dem AF scharfstellen kann. Nur dass dann halt der Spiegel kurz runter klappt. Die Auto-HDR Funktion ist auch ganz nett. Ersetzt zwar kein richtiges HDR aber für zwischendurch kann man da durchaus etwas mehr rausholen, als mit nur einer Aufnahme. Gold wert ist nun auch die Einhandbedienung. Alle wichtigen Funktionen sind mit der rechten Hand erreichbar. Ich trage die Kamera häufig am Handriff mit der rechten Hand. Jetzt kann ich sie schon einschalten, während ich die Kamera ans Auge führe. Das spart Zeit. Leider sitzt das Einstellrad unter dem Schalter. Zu Anfang habe ich oft die Kamera ausgeschaltet, das ich das Einstellrad nicht gefunden habe. Leider hat die a450 im Gegensatz zu der a200 auch Ihre Nachteile: Schalter für SSS ist weg, dafür Umschaltung im Menü Fokuspunkte sind leider nicht mehr so eindeutig, wie bei der a200. Manchmal erwischt man halt mal nicht den Kreuzsensor, da alle gleich aussehen. Der Schalter für AF/ MF ist etwas hakelig. Das Display kann man in eine a200-ähnliche Ansicht umschalten. Allerdings haben so ziemlich alle Werte neue Positionen erhalten. Man gewöhnt sich aber schnell an die neue Display-Ansicht. Sind aber nun alles nur meine persönlichen Ansichten. Im Großen und Ganzen ist die a450 aber für mich ein Schritt nach vorn. Sie wird mich sicher einige Jahre begleiten und ich bereue den Kauf absolut nicht. Gruß Rallo |
Nun bin ich ganz schön am grübeln... so zwischen 450 und 550... Immerhin liegen 150 € dazwischen, die man auch gut in eine schönes Objektiv investieren kann. Andererseits ist so ein LV vielleicht ab und an auch ganz nützlich, auch wenn es bisher locker ohne ging.
440 € für die 450 590 € für die 550... letztere könnte ich aber hier in Dresden vor Ort kaufen. Leider muss ich das selbst entscheiden, rationell gesehen wird es bestimmt die 450... Danke jedenfalls für die Ausführungen. Achso, was soll ich dann mit meiner 200 tun? Verkaufen oder als Backup behalten? |
Auch das bleibt wohl Deine Entscheidung:D
Ich hab meine Verkauft, um die a450 zu finanzieren. Gruß Rallo |
Na, also ganz so schlimm ist die A200 nun auch wieder nicht.
Man kann ISO 800 sehr wohl noch gebrauchen. Bei ISO 3200 muß man halt einen starken Rauschunterdrücker drüber lassen und das als impressionistische Kunst verkaufen. Davon abgesehen, finde ich, daß keine der neuen Alphas auch nur annähernd ein Ersatz für die A200 sind. Da hat Sony zuviel Abstriche gemacht und sich auch zu sehr der Konkurrenz in diesem Bereich angenähert. So passen Akku und Speicherkarte der A200 nicht in die neuen Kameras. Die Leistung der neuen ist bei hohen ISO-Werten wirklich ordentlich. Allerdings müßte man sich das noch mal genauer anschauen, was an Detailzeichnung tatsächlich noch übrig bleibt. Die A450, 500, 550 laufen Dir nicht weg. Warte doch einfach den kommenden Herbst und Winter ab. Dann soll der Nachfolger der A700 kommen - hieß es. Wenn sie ein gutes Rauschverhalten hat, wäre sie eine sinnvollere Investition. Oder Du schaust, ob Du irgendwo noch eine A700 auftreibst. |
Sicher laufen die nicht weg. ISO 800 geht bei der 200er auch noch gerade so, je nach RAW Converter - ich würde trotzdem gern eine haben wollen, wo die ISO 1600 ooc noch gut sind... Mal sehen. Ne gebrauchte 700 will ich eigentlich nicht. Mal sehen ;)
|
Alles wie Rallo sagt. Hab die 450 auch als Upgrade von der 200er erworben und nachdem ich mich an die Bedienung gewöhnt hatte, bin ich glücklich.
ISO100 vermisse ich nicht - es gibt ja Graufilter. Dafür gehe ich nun ohne zu zögern auf iso1600 wenn es das Licht erfordert. Mit der 200er ergab das nur noch Streuselkuchen - die 450 hat da keine Probleme. Mehr ISO brauche ich fast nie. Außerdem ist sie sehr viel schneller als die 200 und ebenfalls nicht zu verachten sind die zwei Slots für Speicherkarten (wenn die auch nicht wie bei Nikon üblich steuerbar sind). Ich vermisse allerdings die Umschaltmöglichkeit der Priorität AF/Auslösen und der AF/MF-Schalter erzeugt ein Geräusch wie brechendes Plastik...einfach nicht hinhören. Echt nervig ist, dass der mittlere Sensor im Display keine besondere Markierung hat. Alle Sensoren sehen gleich aus. Bei flüchtigem Blick und verwirrenden Kontrasten fokussiert man schon mal falsch. Ein echter Gewinn ist aber der Manuelle LV, da ich sehr viel Macro fotografiere. |
... und der Akku der a200 passt doch in die a450...:cool:
Bei meiner a450 gabs ne 16 GB SDHC von Sony dazu. Ist aber natürlich nicht die Regel. War ne Aktion von Sony. Ja stimmt, die AF-Priorität. Das ist großer Mist, dass Sony die raus genommen hat... Gruß Rallo |
Wie ist das zu verstehen mit der AF-Priorität? Löst die Kamera da auch aus, wenn kein AF gefunden wurde?
|
Mit der AF-Priorität konnte man festlegen, ob die Kamera erst auslöst, wenn der AF scharfgestellt hat oder ob das Auslösen auch ohne AF-Bestätigung geht.
Also Priorität "AF-Bestätigung" oder Priorität "Auslösen". Manchmal möcht man halt auf jeden Fall ein Bild haben. Egal ob scharf oder nicht... Gruß Rallo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |