![]() |
Zitat:
Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen. |
Foxconn (war gerade mehrmals in den Nachrichten) fertigt sehr viel für Apple und Sony. Glaube nicht, das deine 80€ im Akku für anständige Gehälter verwendet werden.
Steffen |
Zitat:
mfg |
Es wird gemessen wie viel Strom in den Akku reingeht und auch wieder raus.
Dann gibts ne Tabelle mit Korrekturwerten und das wars. Kann fast jedes Handy. Spannung messen ist bei Lithium Akkus nicht ziel führend. Steffen |
Zitat:
Diese mißt, wieviel Ladung beim Aufladen in den Akku hinein fließt, wieviel davon im Betrieb wieder heraus geflossen ist, und berechnet so die Restkapazität. In gewissen Grenzen ist auch eine Akkudiagnose möglich (z.B. zu schlechter Wirkungsgrad bzw. die geladene Ladungsmenge ist nur noch zu einem zu geringen Prozentsatz entnehmbar). Allerdings nur, wenn diese Intelligenz in jedem einzelnen Akku vorhanden wäre (nicht in der Kamera), denn nur so könnte eine Zyklus-Historie für jeden einzelnen Akku abgelegt werden. Aber selbst "Fake"-Info-Lithium-Intelligenz, die möglicherweise nur die Spannung des Akkus mißt, und starr einem Ladezustand in Prozent zuordnet, macht keine so große Fehler, daß jemand ein paar Prozent Abweichung der Anzeige bemerken würde (die Entlade-Spannungskurve ist bei Lithium-Zellen nicht annähernd so flach wie bei NiCd/NiMH-Zellen). Also kein Problem, wenn China-Billig-Krachern nur "Fake"-Info-Lithium wären. |
Zitat:
---------- Post added 31.05.2010 at 19:19 ---------- Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |