SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 und überbelichten? Bei mir nicht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=9005)

Crimson 29.06.2004 22:38

Zitat:

Zitat von bkx
Der A2 Sucher zeigt leider auch nicht immer das selbe Bild wie am Computer. Sogar im Review des aufgenommenen Bildes im Sucher im Vergleich zum Livebild sind oft starke Unterschiede - vor allem, wenn es sehr hell ist (und gerade dann wäre es wichtig).

da hast du recht und das Phänomen habe ich auch noch nicht wirklich im Griff. Allerdings mag ich das nicht alleine auf die Ax schieben, denn alleine die Unterschiede zwischen TFT @work und Röhre @home sind sehr gravierend und da kann die Ax garantiert nix für.

huri2khan 29.06.2004 22:57

Er meint aber sicher den Unterschied zwischen Livebild und gemachten Bild noch in der Kamera!

Mit etwas Übung gewöhnt man sich dran, denn der Unterschied bleibt immer gleich und man kann ihn zum Livebild dazuaddieren bzw. subtrahieren.

Ich habe eine ganze Weile mit +/-0 EV fotografiert, bin dann zu -0.7EV und jetzt spiele ich individuell, wobei -0,3 eigentlich immer sind.
2x hatte ich bisher +0,3 genutzt (Gewitterstimmung, mit sehr dunklenen und aber auch hellen Wolken sowie etwas Sonne)
Auch spiele ich immer wieder gern mit der Belichtungsmessung rum (es geht doch so schön einfach und schnell an der A2 - an der A1 natürlich auch ;) )
Letztendlich....wäre ich im M Modus aber bei "gleichem Arbeitsaufwand" zur Lösung gekommen.

Belichtungsreihen mach ich auch keine - oder nur äußerst selten. Die Flut der Bilder...mir reicht es so schon wenn ich dann aussortieren muss und die Anzahl auf ein erträgliches Maß reduziere.
Lieber wie bkx - anderer Blickwinkel etc.

Gruß

Leopleurodon 30.06.2004 00:16

ich hatte vorhin noch keine Galerie.

Hier also zur Illustration meines Beitrages
hier
ein paar Beispiele.

Palast geflaggt II - Turmkuppel beachten
Museumshafen - weiss neben Bullaugen / Dunkle Stellen zwischen den Bäumen
Relikt - bei flauem Schmuddelwetter aufgenommen

Gruss, L.

bkx 30.06.2004 00:28

Zitat:

Zitat von huri2khan
Er meint aber sicher den Unterschied zwischen Livebild und gemachten Bild noch in der Kamera!

Mit etwas Übung gewöhnt man sich dran, denn der Unterschied bleibt immer gleich und man kann ihn zum Livebild dazuaddieren bzw. subtrahieren.

Eben nicht. Wenn es immer gleich wäre würde ich einfach die EVF-Helligkeit regulieren, aber das funktioniert nicht. Mal ist das aufgenommene Bild heller, mal dunkler. Überhaupt ist das Livebild nicht so kontrast- und farbenreich.

Aber andersrum: Eine DSLR hat gar keine Belichtungsvorschau, dafür ist die Schärfevorschau da (noch) besser...

In jedem fall verwende ich seit der A2 gerne den Sucher, man kann das Bild besser beurteilen, als wenn man nur mit Display fotografiert - letzteres mache ich trotzdem auch häufig. Besonders gut ist die automatische Umschaltung :top:

Jornada 30.06.2004 12:54

Zunächst einmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung.
Fazit:
Auch einige andere Dimagiers haben ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht, das beruhigt mich :cool:
Noch eine Anmerkung:
Ich persönlich bin ein absoluter Fan von Belichtungsreihen, das Aussortieren erledige ich im Schnelldurchgang mittels IrfanView. Imo hält sich der Zeitaufwand in Grenzen. Und je besser das Originalbild ist, umso schöner werden die Bilder dann nach der Feinoptimierung mittels PS.

huri2khan 30.06.2004 13:06

Aber wenn Du das über die Helligkeit regeln würdest wäre der Unterschied dennoch da. Gut ok - Priorität wäre dann Livebild - einverstanden.

Mir ergibt sich aber der Eindruck, das es doch ein sehr ähnlicher Helligkeitsunterschied ist. Große unterschiedliche Differenzen habe ich nicht feststellen können.

Vielleicht steht die Sache ja auch im Zusammenhang mit dem Histogramm
"andy's" hat doch schon öfter in seinen Beiträgen erwähnt, dass das Livehistogramm nicht sonderlich gut brauchbar ist und er deswegen das von dem gemachten Bild verwendet, da sich dies eben unterscheidet. (was für ein Satz... :roll: :lol: )
Evtl. weiß er mehr über eine "Differenz" und ob diese als "konstant" bezeichnet werden könnte.

Ich mache die Fotos nach wie vor nach Gefühl. Das Histogramm ist für mich im Moment noch eine Spielerei ;)

Aussortieren bei einer Belichtungsreihe ist vielleicht nicht ganz so schwer. Da es sich, mit Ausnahme weniger Einzelfälle, um nahezu identische Bildinhalte handelt welche sich lediglich durch unterschiedliche Belichtung auszeichnen. Wenn ich aber 3 Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven machen, ist es schon deutlich schwere sich für eins zu entscheiden....
Naja...keiner hat gesagt das es einfach wäre sich von was zu trennen :lol:

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.