![]() |
Hier der Tokina-Importeur, Hapa-Team
Hier findet Ihr die technischen Daten des 11-16 und des 12-24, zweites leider nicht für Sony! Weiss einer, ob da noch was kommt? Dann hätte man ja wieder eine Wahl zu treffen...:lol: Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir ein SWW zuzulegen, kein Fisheye. Und bis um 500,-€ währe OK. Wenn man so um die Sigma 10-20 3,5 oder 4,0-5,6 liest, sollte man immer die Möglichkeit haben, es umzutauschen wegen Fehljustage. Also nur neu. Das wichtigste währe mir, eine gute Bildqualität in den Händen zu halten. Ist da das Tokina (11-16) dann besser als eines der Sigma 10-20??? Hat wer vielleicht einen vergleichbaren Link wie Dyxum zum "Bilder vergleichen" und so von z.B. Nikon oder Canon parrat? |
Zitat:
|
Also ich würde mir ernsthaft überlegen, 190 Euro mehr auszugeben und trotz meiner Abneigung gegen Sigma das Sigma 8-16 zu holen. Die 2mm am unteren Ende im Vergleich zu meinem 10-20 hätte ich schon manchmal gern gehabt.
Das Sigma 8-16 hat sich im Test bei Photozone verdammt gut geschlagen! http://www.photozone.de/canon-eos/515-sigma816f4556apsc |
Wenn ich mal so für mich einen Überblick machen würde:
- Tokina 11-16 2,8, Available Light-möglich, scharf!, ... ~560,- - Sigma 10-20 3,5, Available Light-möglich, schärfe ausreichend, hohe Serienstreuung... ~550,- - Sigma 10-20 4,0-5,6, Available Light nicht möglich, schärfe ausreichend, hohe Serienstreuung... ~450,- - Sigma 8-16 4,5-5,6, Available Light nicht möglich, scharf (?!)... 740,- Sony, Tamron würd ich wegen der schlechteren Bewertungen nicht mehr berücksichtigen. Neigen eigentlich alle SWW zu CAs? Habe da jetzt so keine Ahnung von SWW, aber bei f2,8 einmal abgeblendet müsste doch dann bei dem Tokina was ordentliches rauskommen. Ober kann man sagen, dass man bei SWW um zwei Blendenstufen abblenden muss? (Klar ist das so pauschal nicht möglich, hier eine Aussage zu treffen...) Ken Rockwell hat das Tokina mit einem Nikkor verglichen, wobei das Tokina klar vorne liegt... Hier sind auch Beispielbilder der beiden... Der wesentliche Vorteil des Sigma 8-16 ist klar der Brennweitenbereich. Der wesentliche Vorteil des Tokina nur die durchgehende Blende von 2,8??? Plan B währe eine Festbrennweite von ~10 Wie gesagt, kein Fisheye Der nächste Schritt währe, in einen Laden zu gehen und die Dinger in die Hand zu nehmen... Mal schauhen, wo ich diese finde. |
Zitat:
Die Qualität des Objektives wird sich ja noch zeigen... |
Zitat:
Bei SWW-Objektiven ist Lichtstärke nicht ganz so wichtig. Gruß Michi |
Hallo
Das Tokina AT-X 116 PRO DX ist laut Amazon für 608€ lieferbar! 3 Stück für Sony sind derzeit auf Lager..... http://www.amazon.de/AT-X-116-Pro-11...5689031&sr=8-5 Gruß Uwe |
Foto Köster: für 560,-
|
Hat es sich jemand eigentlich schon geholt???
Erfahrungen & Bilder sind hier gerne willkommen ;) :mrgreen: Grüße, Erwin . |
Nicht nur du, ich denk mal das wollen hier viele Wissen.
Ich hab 2 ältere Tokina und mag die Farbgebung sehr. Wenn das UWW auch in die Kerbe tritt, dann wäre es ne Überlegung wert. Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |