![]() |
Zitat:
Die Frage ist dann, ob die Kontakte den hinteren Teil vom Objektiv berühren (mit & ohne Adapter)... ---------------- Zu der anderen Frage... Könnte es sein, dass der Spiegel nicht in der richtige Ausgangsposition einrastet? Oder evtl. könnte es auch so sein, dass der beweglichen Quick-AF-LV-Spiegel (im Sucher, da die A300 kein Pentaprisma hat) verrutscht/sich irgendwie verschoben hat oder falsch einrastet?... Das müssten die Techniker hier auf Plausibilität überprüfen (z.B. wenn die Konstruktion ein solches Verhalten unmöglich macht, ist diese These futsch :mrgreen:). Grüße, Erwin |
Zitat:
Ich werde mir das bei dem Adapter mal anschauen. Generell währe für mich aber interessant ob es an den Kontakten einen Kurzschlussschutz gibt? Hat den jemand nen M42 Adapter ohne AF Chip und könnte mir mal ein Foto und seine Erfahrungen dazu mal berichten? Ich denke ich werde zu dem Thema mal einen separaten Fred aufmachen. Ich wollte auch gerne noch wissen wie brauchbar die Objektive sind die ich hier habe und ob da jemand Erfahrungen mit hat... Aber ersteinmal muss der Body heile sein :cry: MFG Michael |
Hallo Michael,
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
aber genau das mein ich. Der eine schreibt es geht nur M und der Andere sagt es geht auch die Programmautomatik mit manuellem Fokus :?: Egal. Ich warte einfach auf den Adapter und teste was geht. Ich kann ja einfach mal die Kontakte abkleben und sehe was ohne Chip noch funktioniert. Schonmal danke. Könnte noch einer was zu der Garantieerfahrungen über 12 Monaten sagen? MFG Michael |
Hallo,
ohne Chip löst die Alpha300 nur im M-Modus aus, sonst kommt nur eine Fehlermeldung. Gruß Ingolf |
Hallo!
Ich hab mehrere M42 Adapter mit und ohne Chip an meiner A 350 in Gebrauch. Meine Erfahrungen dazu: HK-Adapter mit Chip sind mechanisch nicht besonders passgenau (haben meist ein bisschen Spiel und wackeln ganz leicht), funtionieren aber zufriedenstellend. Die Non-AF-Adapter (speziell von HAMA) sind mechanisch hervorragend und sitzen bombenfest. Da wackelt rein gar nix. Anfangs hat man richtig Probleme damit, den Adapter im Bajonett zu verankern. Leider sind die Dinger relativ teuer. Das manuelle fotografieren damit macht aber riesigen Spass-leider nur im M-Modus. Die Programmautomatik mit Adapter funktioniert meines Wissens nach nur ab A700 aufwärts. Wegen Kurzschlüssen brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Passiert nix-sonst würde ja kein Mensch sowas benutzen...:lol: Grüsse Frank |
Zitat:
LG, Rainer |
Zitat:
(D7D & D5D) |
Zitat:
|
Zitat:
Kam die @350 nicht nach der @700 raus bzw. unter's Volk?! Wie im verklinkten Thread geschrieben, funktioniert an meiner @350 die Blendenvorwahl mit Zeitautomatik. Gruß ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |