SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 300 diverse Fragen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89817)

erwinkfoto 22.05.2010 13:56

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1020973)
(...)
Wie siehts denn nun mit den Metalladaptern aus. Gibts damit Probleme oder nicht( wegen Kurzschluss der Kontakte)?

Ich denke eher nicht, denn die Kontakte sind im "inneren Bereich" der Adapter, sprich im Tubus vom Bajonett. Und die Adapter sind für da Bajonett konzipiert, von daher sollte es adapterseitig keine Probleme geben.

Die Frage ist dann, ob die Kontakte den hinteren Teil vom Objektiv berühren (mit & ohne Adapter)...

----------------

Zu der anderen Frage...

Könnte es sein, dass der Spiegel nicht in der richtige Ausgangsposition einrastet? Oder evtl. könnte es auch so sein, dass der beweglichen Quick-AF-LV-Spiegel (im Sucher, da die A300 kein Pentaprisma hat) verrutscht/sich irgendwie verschoben hat oder falsch einrastet?...
Das müssten die Techniker hier auf Plausibilität überprüfen
(z.B. wenn die Konstruktion ein solches Verhalten unmöglich macht, ist diese These futsch :mrgreen:).


Grüße,

Erwin

looser 22.05.2010 14:30

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1021006)
Könnte es sein, dass der Spiegel nicht in der richtige Ausgangsposition einrastet? Oder evtl. könnte es auch so sein, dass der beweglichen Quick-AF-LV-Spiegel (im Sucher, da die A300 kein Pentaprisma hat) verrutscht/sich irgendwie verschoben hat oder falsch einrastet?...
Das müssten die Techniker hier auf Plausibilität überprüfen

Grüße,

Erwin

Ich denke eher nicht. Sonst würde doch der Stabi noch gehen...

Ich werde mir das bei dem Adapter mal anschauen. Generell währe für mich aber interessant ob es an den Kontakten einen Kurzschlussschutz gibt?

Hat den jemand nen M42 Adapter ohne AF Chip und könnte mir mal ein Foto und seine Erfahrungen dazu mal berichten?

Ich denke ich werde zu dem Thema mal einen separaten Fred aufmachen. Ich wollte auch gerne noch wissen wie brauchbar die Objektive sind die ich hier habe und ob da jemand Erfahrungen mit hat...

Aber ersteinmal muss der Body heile sein :cry:


MFG Michael

10Heike10 22.05.2010 16:21

Hallo Michael,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1020945)
Zu dem M42 Adaptern. ... Würde mit den non AF Adaptern die Belichtungsautomatik gehen?

Irgendwie hat die Suche mir keinen Abschließenden Antworten zu der A300 geliefert.

Mir fällt da dieser Thread noch ein ;)

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1020973)
20€ zu 4€. Ist jetzt nicht die Welt. Aber 3 x 20€ währe mir dann vorerst doch zu teuer. 12€ würde ich da schon eher auf den Tisch legen :?

Ich habe für meine damals im Schnitt 16€ bezahlt, allerdings ist seit dem der Euro gefallen.


Gruß

looser 23.05.2010 19:45

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 1021046)
Hallo Michael,


Mir fällt da dieser Thread noch ein ;)


Gruß

Danke,

aber genau das mein ich. Der eine schreibt es geht nur M und der Andere sagt es geht auch die Programmautomatik mit manuellem Fokus :?:

Egal. Ich warte einfach auf den Adapter und teste was geht. Ich kann ja einfach mal die Kontakte abkleben und sehe was ohne Chip noch funktioniert.

Schonmal danke.

Könnte noch einer was zu der Garantieerfahrungen über 12 Monaten sagen?

MFG Michael

IngolfM 23.05.2010 20:18

Hallo,

ohne Chip löst die Alpha300 nur im M-Modus aus, sonst kommt nur eine Fehlermeldung.

Gruß
Ingolf

kreide68 23.05.2010 20:39

Hallo!
Ich hab mehrere M42 Adapter mit und ohne Chip an meiner A 350 in Gebrauch. Meine Erfahrungen dazu: HK-Adapter mit Chip sind mechanisch nicht besonders passgenau (haben meist ein bisschen Spiel und wackeln ganz leicht), funtionieren aber zufriedenstellend.
Die Non-AF-Adapter (speziell von HAMA) sind mechanisch hervorragend und sitzen bombenfest. Da wackelt rein gar nix. Anfangs hat man richtig Probleme damit, den Adapter im Bajonett zu verankern. Leider sind die Dinger relativ teuer. Das manuelle fotografieren damit macht aber riesigen Spass-leider nur im M-Modus. Die Programmautomatik mit Adapter funktioniert meines Wissens nach nur ab A700 aufwärts.
Wegen Kurzschlüssen brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Passiert nix-sonst würde ja kein Mensch sowas benutzen...:lol:
Grüsse Frank

konzertpix.de 23.05.2010 20:54

Zitat:

Zitat von kreide68 (Beitrag 1021471)
Die Programmautomatik mit Adapter funktioniert meines Wissens nach nur ab A700 aufwärts.

Nicht ganz, sondern im chronologischen Sinne nur bis zur Alpha 700. Bei bislang allen neueren Alphas (sowohl die kleineren außer der 100, die ja älter ist als auch die größeren Vollformater) geht das nur mehr im Manuellen Modus, die Blendenvorwahl mit Zeitautomatik wurde gestrichen.

LG, Rainer

erwinkfoto 23.05.2010 20:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1021480)
Nicht ganz, sondern im chronologischen Sinne nur bis zur Alpha 700. Bei bislang allen neueren Alphas (sowohl die kleineren außer der 100, die ja älter ist als auch die größeren Vollformater) geht das nur mehr im Manuellen Modus, die Blendenvorwahl mit Zeitautomatik wurde gestrichen.

LG, Rainer

Und die Dynaxen ;)
(D7D & D5D)

konzertpix.de 23.05.2010 21:01

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1021482)
Und die Dynaxen ;)
(D7D & D5D)

Die schließe ich als nach-wie-vor-7D-Besitzer natürlich mit ein :top:

10Heike10 23.05.2010 22:53

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1021480)
Nicht ganz, sondern im chronologischen Sinne nur bis zur Alpha 700. Bei bislang allen neueren Alphas (sowohl die kleineren außer der 100, die ja älter ist als auch die größeren Vollformater) geht das nur mehr im Manuellen Modus, die Blendenvorwahl mit Zeitautomatik wurde gestrichen.

LG, Rainer

:shock:

Kam die @350 nicht nach der @700 raus bzw. unter's Volk?!
Wie im verklinkten Thread geschrieben, funktioniert an meiner @350 die Blendenvorwahl mit Zeitautomatik.


Gruß ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.