SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Nex? Leica M8.x Killer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89772)

mintracer 21.05.2010 09:32

für alle die mal einen Messucher testen wollen, bietet Leica eine kostenlose Variante... :)

Ihre Webseite...

Leica M9 Messsucher

:)

dort dann auf "Messsucher erleben" klicken

aidualk 21.05.2010 09:56

Zitat:

Zitat von mintracer (Beitrag 1020577)
für alle die mal einen Messucher testen wollen, bietet Leica eine kostenlose Variante... :)
Ihre Webseite...

Leica M9 Messsucher
dort dann auf "Messsucher erleben" klicken


anfixen ist immer gefährlich :shock: ;)

miatzlinga 21.05.2010 10:07

Geniale Sache - zum Glück werd ich mir eine Leica nie leisten können ;)

RainerV 21.05.2010 10:15

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1020573)
Schon mal mit einer digitalen Vollformat-Messsucherkamera mit hochlichtstarken Objektiven fokussiert? Jeder AF einer guten aktuellen DSLR hat kein Problem, in Sekundenbruchteilen ein hochlichtstarkes Objektiv exakt zu fokussieren.
...
"Sicher" ist da daher gar nichts. Es braucht viel Zeit und Übung, ein gesundes Auge und perfekt justierte Geräte - was selbst bei Leica nicht selbstverständlich ist.

Wie gesagt, ich besitze "nur" eine digitale APS-C-Meßsucherkamera, die allerdings eine erhebliche geringere Meßsucherbasis wie eine Leica besitzt und dabei vermutlich bei weitem nicht so präzise gefertigt ist, und mein lichtstärkstes 50er hat "nur" Offenblende 1,1. Und ja, damit gehts.

Mit mit meiner M6 gehts auch. Aber die ist ja "nur" analog.

Und klar muß der Meßsucher zu diesem Zwecke perfekt justiert sein.

Wenn "jeder AF einer guten aktuellen DSLR" das kann, dann muß ich mich doch darüber wundern, wieso man so viel über zu große Sensoren liest, die es zum Glückspiel werden lassen, auf was sie eigentlich scharfstellen. Wieso man so unendlich viel über Backfokus liest, wieso die Hersteller extragroße Sensoren bringen, die für "lichtstarke" Objektive mit Blende größer 2,8 ausgelegt sind, wieso die Hersteller mittels Microadjustment dem Kunden die Abstimmung des AF "überlassen" und wieso so viele Fotografen sich Sucher und Objektive wünschen, die ein manuelles Fokussieren wie die Kameras vor der AF-Ära erlauben.

Dieser Glaube an die Automatiken, die "wissen" was der Fotograf will (in diesem Fall, auf was er eigentlich ganz genau fokussieren will, auf die Augenbrauen oder die Pupille?), den mancher immer wieder an den Tag legt, ist schon interessant.

Und ja, Meßsucherkameras sind sicherlich nicht jedermanns Sache. Übung ja, eine Meßsucherkamera ist keine Anfängerkamera.

Aber hier ging es ursprünglich nicht darum, ob die DSLR besser als die Meßsucherkamera ist oder ob der AF dem Manualfokus überlegen ist, sondern darum ob ein hochlichtstarkes manuelles M-Bajonett-Objektiv über das Display der Nex besser zu fokussieren ist als an der M8.

Rainer

wutzel 21.05.2010 10:39

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 1020589)
Geniale Sache - zum Glück werd ich mir eine Leica nie leisten können ;)

Ja das denke ich mir auch gerade, klar mit der RD1 habe ich auch mal geliebäugelt aber ich bleibe dann doch lieber bei meiner Popeligen DSLR.:oops:

weberhj 21.05.2010 11:01

Da möchte ich als A900derter auch meine Erfahrung einbringen.

Ich hatte die Gelegeheit eine M9 (Vorführmodell von Leica) mit dem
35mm Asph. auszuprobieren.

Die Messsucher sind mir an sich nicht unbekannt Leica M3, meine kleine
Olympus RD und auch ein russischer Messucher-Clone sind immer noch in
meinem Fotoschrank.

Bei der M9 sind die Anforderungen an die Fokuspräzision schon gewaltig
und ich muss ehrlich sagen, dass ich damit nur eine eher schlechte Ausbeute
erreicht habe. 100% Schärfe auf Pixelebene habe ich eher nur zufällig
mal getroffen, wenn ich auch meistens noch recht ordentlich dran gekommen
bin. Nicht dass die Bilder wirklich unscharf waren, aber es blieb halt doch
meist das Manko: "Da wär mehr gegangen".

Und mit der A900 (vor allem mit dem 2.8-Sensor) mit korrekt justiertem
MicroAdjust erreicht die Fokuspräzision ein Niveau das ich mit der M9,
und auch sonst mit manuellem fokussieren, einfach nicht erreicht habe.

Ich kann nur jedem dringend empfehlen das zuvor selbst auszuprobieren.

BG Hans

eiq 21.05.2010 11:45

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1020594)
Und klar muß der Meßsucher zu diesem Zwecke perfekt justiert sein.

Wenn "jeder AF einer guten aktuellen DSLR" das kann, dann muß ich mich doch darüber wundern, wieso man so viel über zu große Sensoren liest, die es zum Glückspiel werden lassen, auf was sie eigentlich scharfstellen. Wieso man so unendlich viel über Backfokus liest, wieso die Hersteller extragroße Sensoren bringen, die für "lichtstarke" Objektive mit Blende größer 2,8 ausgelegt sind, wieso die Hersteller mittels Microadjustment dem Kunden die Abstimmung des AF "überlassen"

Das mit der Justierung gilt natürlich nicht nur für Messsucherkameras.
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1020594)
und wieso so viele Fotografen sich Sucher und Objektive wünschen, die ein manuelles Fokussieren wie die Kameras vor der AF-Ära erlauben.

Weil sie damals analog fotografiert haben. Da kann man schon mal daneben liegen, ohne dass es wirklich auffällt. Und trotzdem - oder gerade deshalb - habe ich meine EF-M durch eine 1V ersetzt. Im (Halb)Dunkeln mit dem Schnittbildindikator zu fokussieren ist einfach keine Freude - das kann der AF besser.
Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1020594)
Dieser Glaube an die Automatiken, die "wissen" was der Fotograf will (in diesem Fall, auf was er eigentlich ganz genau fokussieren will, auf die Augenbrauen oder die Pupille?), den mancher immer wieder an den Tag legt, ist schon interessant.

Wenn ich im Messsucher erkennen kann, ob die Augenbrauen oder die Pupille scharf sind, kann ich auch den AF-Sensor genaustens positionieren. ;)

Ich will Messsucherkameras nicht schlechtreden, aber so überaus toll, wie sie von dir dargestellt werden, sind sie nicht - selbst in ihrem beschränkten Anwendungsgebiet.

Gruß, eiq

miatzlinga 21.05.2010 11:58

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 1020604)
Ja das denke ich mir auch gerade, klar mit der RD1 habe ich auch mal geliebäugelt aber ich bleibe dann doch lieber bei meiner Popeligen DSLR.:oops:

Und ich pack die XD-7 mit dem 50er oder dem 35er aus, nicht das Gleiche aber auch nett! :D

erwinkfoto 24.06.2010 15:52

Zitat:

Zitat von utakurt (Beitrag 1020554)
(...)
Nein - mit einem Meßfeldsucher hatte ich noch nicht das Vergnüngen und leider auch noch keine Leica in der Hand!
(...)

Ich schon. :cool::shock::crazy: M9 + 50mm f0.95 Noctilux ... :shock::crazy:

Leider ist das Rauschen bei hohen ISO "berauschend" :mgreen: .

Die M9 wäre trotzdem meine Immerdabei Kamera.

Ist aber:

- Nichts für Leute ohne Geduld
- Nichts für Studenten. :lol::cry:

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1020573)
(...)
Mit einer hochauflösenden Messsucherkamera ist das heute in Zeiten von 100%-Ansichten nicht mehr ganz so einfach wie früher, da man die Ergebnisse heute erheblich einfacher und genauer kontrollieren kann.
"Sicher" ist da daher gar nichts. Es braucht viel Zeit und Übung, ein gesundes Auge und perfekt justierte Geräte -


Das ist das einzige, was ich nicht verstanden habe. Leica hätte problemlos ein LV Modus einbauen können, mit 7x Vegrößerung.

Ich denke, sie wollten tatsächlich nur puristen ansprechen. :twisted:

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1020633)
(...)Im (Halb)Dunkeln mit dem Schnittbildindikator zu fokussieren ist einfach keine Freude - das kann der AF besser.
(...)

Das stimmt. :(


Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1020594)
(...)und mein lichtstärkstes 50er hat "nur" Offenblende 1,1.(...)

:DIch weiß welches!!! Lustigerweise ungefähr 10 Mal billiger als der Noctilux und NICHT 10 mal schlechter :top:

Ps. Ich hab letztens ein Noctilux 50mm f1.0 gesehen (stand an einem Laden zum Verkauf), wer mehr Infos will, PN ;)

Grüße,

Erwin

ps2: Rainer, sag mir bitte bescheid, wenn die RD1 II oder wie auch immer rauskommt, ich werde ein Auge drauf werfen. (Vorausgesetzt: "Vollformat")


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.