![]() |
ööööm
Wenn du das sowiso nur zuhaus nutzt ... wäre dann nen trafo nicht viel sinniger? ^^ |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Klar könnte man ein geleichgerichtetes Netzgerät verwenden, hast aber immer die Kabel quer im Zimmer liegen, bei mir sind die Steckdosen nicht immer da wo man einen Blitz braucht. So wickelst Du das Kabel um Deinen Akku und hast keine Stolperfallen :top:
Übrigens Bilder sind fertig, können von meiner HP www.ddauder.de unter Fotogallerie\Sonstige\Akkupack Blitz\ heruntergeladen werden. |
cool danke :top:
wundert mich das es auch funktioniert ohne das batteriefach irgendwie für das Kabel "anzuritzen" |
Deshalb ja 2x 0,75 Lautspecherkabel, passt bei beiden Blitzgeräte zwischen die Batteriefachabdeckung ohne zu beschädigen, bin in diesem Punkt auch sehr pingelig.
Gruß Detlef Hier nun die endgültige Version http://ddauder.de/#/content/Fotogall...itz/Bild-9.jpg |
Zitat:
Ich bin nich so ein Profi auf diesem Gebiet. Was meinst du mit " 2 vollen Nachbaublitzpacks am Gürtel"? Schöne Grüße, Christian |
Zitat:
|
... danke für die Antwort,
gibt es eine Adresse wo man solche Powerpacks kaufen kann? lg, christian |
Hier gibts so ein Pack. Der Laden ist seriös.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |