![]() |
Zitat:
mit dem 18-250 Sony + Vorsatzlinse (oder Achromat) bist du natürlich schon in dem Bereich wo ohne Stativ "fast" nichts mehr geht. Wenn du wirklich auf gestochen scharfe Bilder Wert legst. Meiner Meinung nach solltest du dich doch für den Einsatz deines 50mm Objektives entscheiden. Und einen Achromaten würde ich auf jeden Fall normalen Vorsatzlinsen vorziehen. Die Quali der Abbildungsleistung ist erheblich besser!!! LG Norbert |
Zitat:
Ich hatte alle drei Achromaten spottbillig für jeweils etwa 10€ bekommen und mußte nicht lange suchen. Aber zugegeben, das ist schon ein wenig her. Sind die also auf einmal beliebt geworden? Naja, es gibt ja noch andere, aber da habe ich dann keine Erfahrung, und vielleicht hat Saphira ja auch einfach Glück. Rainer |
Es gibt ja noch die Raynox-Linsen 250 und 150 , die passen von Ø49 bis Ø67 auf alles (glaube ich).
Hier kann ich dir aber nichts zu sagen, da ich diese nicht habe. Habe mal wo gelesen, dass diese bessere Ergenisse als irgendwelche Nahlinsen erzielen sollen. Vielleicht verrät hier einer mehr drüber.... |
Zitat:
Auch sonst hatte ich da ne ganze Menge gefunden... |
Probieren geht über Studieren!
Für das 1,7 50mm wäre der Raynox DCR 150 oder auch 250 zu empfehlen. Für das Superzoom eher der Minolta 0! Nur in Telestellung wird das Ergebnis grausig werden, da die Telestellung des Objektivs optisch einknickt. Wenn noch ein Achromat davoe ist ,geht kaum etwas! Bei den Bernnweiten 75 bis 150 mm wird es besser aussehen. Habe mein großes Ofenrohr danit schon getestet und der Reisephoto (Matthias) sein 100-300mm Apo! In der 300mm Stellung mit Achromat miese Ergebnisse. Beweismaterial in Form von Bildern setze ich später ins Forum! ERnst -Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |