SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha 550 vs. Nikon D90 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89639)

Ernst-Dieter aus Apelern 18.05.2010 18:37

Warte noch 6 Monate, dann kannst Du aktuell wählen!
Die Alpha 550 hat keine richtige SVA und keine Abblendtaste, die Nikon D90 ist am Auslaufen und wird wohl bald ersetzt werden.
Im Herbst sind auch bei Sony wohl die Neuen raus!
Ernst-Dieter

wwjdo? 18.05.2010 18:41

Also, die Objektive wären für mich kein "Bleibegrund", die Bedienung hingegen schon. ;)

Der Hinweis mit den Nachfolgern hat natülrich etwas, obwohl die dann auch sicher deutlich teurer angesetzt werden und erst einmal bleiben.

Wenn du keine abgedichtete Kamera und keine SVA brauchst, kann man aber m.E guten Gewissens zur A550 raten! :top:

Alfa156SW2,4JTD 18.05.2010 18:51

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1019267)
...aber gute Nikkor Objektive sind alles andere als schnäppchen!!!!

Gute Sony (Zeiss oder G) Linsen sind sogar vergleichbar noch teurer...

Domi

erwinkfoto 18.05.2010 18:58

Zitat:

Zitat von Scorputx (Beitrag 1019438)
(...)
@dey: Was ist denn die D5D für eine Kamera ?
(...)

http://www.konicaminoltasupport.com/...65.0.html?&L=2

;)

Ist die kleine, jüngere Cousine von der D7D

http://www.konicaminoltasupport.com/...73.0.html?&L=2

Welche wiederum die ältere Schwester von der A700 ist.

Wenn du das Geld hast, empfehle ich dir eine gebrauchte A700 zu kaufen.
(Vielleicht findest du eine neue, preiswerte mit Garantie)

Ich würde auf jeden Fall bis Sept.-Nov. warten, bevor ich einen Systemwechsel in Erwägung ziehe (ich werde nicht wechseln, aber das war meine Art, ein Rat zu geben;))

Chriss 18.05.2010 19:04

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1019460)
Gute Sony (Zeiss oder G) Linsen sind sogar vergleichbar noch teurer...

Domi

Ja so unrecht hast du nicht, aber schau mal was der TE benutzt, so in etwa hatte ich mir das schon gedacht.

Einige sagen das 18 - 70 sei nicht schlecht....mal ehrlich....welches Objektiv ist den schlechter, wenn man von extremen absieht??? Meine besser hälfte findet es gut, weils leicht ist...

Dazu hat er noch ein Super zoom, das alles abdeckt aber damit bekommt er auch nicht alles aus einer Alpha 200 raus.

Sicher ist die 200er ein Einsteiger Body, aber besser diese mit gutem Objektiv, wie eine 550er oder D90 mit Kit Scherbe.

Schneeerich 18.05.2010 19:06

A550 !!!!!!!!

Ich vermiss meine :-(

erwinkfoto 18.05.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Schneeerich (Beitrag 1019468)
A550 !!!!!!!!

Ich vermiss meine :-(

? Zur Reparatur? Verkauft?

Alfa156SW2,4JTD 18.05.2010 20:22

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1019467)
Sicher ist die 200er ein Einsteiger Body, aber besser diese mit gutem Objektiv, wie eine 550er oder D90 mit Kit Scherbe.

Ja und Amen! Besser kann mans nicht formulieren.

Zitat:

Zitat von Schneeerich (Beitrag 1019468)
A550 !!!!!!!!

Ich vermiss meine :-(

Ich vermiss meine auch, sie ist wegen des "erstes Bild bleibt schwarz"- Problems und einer Fokusjustage bei Geissler....

Liebe Grüße Domi!

Dresdener 18.05.2010 23:24

Ich würde die Entscheidung ausschließlich davon abhängig machen, mit welchem Bedienkonzept du besser klar kommst und ob deine Art der Fotografie bzw. deine Motive, Objektive (z. B. spezielle FB) oder Blitzsysteme benötigen, welche vorrangig im Nikon oder im Sony/Minolta Lager zu finden sind.

Ich habe ursprünglich mit Sony angefangen und kam durch einen glücklichen Zufall preiswert an mehrere hochwertige Nikonobjektive, sodass ich jetzt beide Systeme nutze.

Meine ersten Bodys waren die a300 und dann ca. ein halbes Jahr später D80. Die D80 entspricht ja weitgehend dem Bedienkonzept der D90. Vorteile der D80 (nach meinem rein persönlichen Empfinden) waren der hellere Sucher und die bessere, weil ausgewogenere Lage in der Hand.

Die „automatisierte“ Spiegelvorauslösung, wenn ich mich recht erinnere von 0,4s verdient ihren Namen nicht. Das zweite Einstellrad ist eine Option die m.E. viel zu hoch bewertet wird, denn die meisten Bilder werden eh mit den Halbautomatiken aufgenommen. Ja… schön, wenn man es hat, wenn es aber nicht vorhanden ist, dann ist es auch nicht so dramatisch wie es manchmal in den Foren geschildert bzw. teilweise in einer anmaßenden Art und Weise kritisiert wird.

Wenn man sich konsequent mit seinen Objektiven beschäftigt ist der Einsatz einer Abblendtaste zur Kontrolle der Schärfentiefe ebenfalls zu vernachlässigen.

Zurzeit nutze ich die a550 und die Nikon D300s und bin sehr mit beiden Kameras sehr zufrieden. Ich sehe auch die a550 nicht als experimentelle Kamera an. Aufgrund des hervorragenden Klappdisplays eröffnet sie, vor allem in der Naturfotografie, ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten. Sie hat somit eine gleichwertige Daseinsberechtigung zur D300s.

Wenn ich mich aber an meine Anfangsentscheidung zurückerinnere, mit welchem System ich den Weg der digitalen Fotografie beschreiten will, dann würde ich auch aus heutiger Sicht definitiv aufgrund des hervorragenden Bedienkonzeptes wieder die Marke Sony wählen.

Viele Grüße
Thomas

Neonsquare 18.05.2010 23:38

Zitat:

Zitat von Dresdener (Beitrag 1019639)
Die „automatisierte“ Spiegelvorauslösung, wenn ich mich recht erinnere von 0,4s verdient ihren Namen nicht.

Meines Wissens nach wurde das irgendwann bei der D90 auf 1s erhöht. Ich habe aber selbst keinerlei Erfahrung damit, weil ich SVA o.ä. noch nie gebraucht habe.

Zitat:

Zitat von Dresdener (Beitrag 1019639)
Zurzeit nutze ich die a550 und die Nikon D300s und bin sehr mit beiden Kameras sehr zufrieden. Ich sehe auch die a550 nicht als experimentelle Kamera an. Aufgrund des hervorragenden Klappdisplays eröffnet sie, vor allem in der Naturfotografie, ein weiteres Spektrum an Möglichkeiten. Sie hat somit eine gleichwertige Daseinsberechtigung zur D300s.

Hier muss ich mich glaube ich erklären, weil das "experimentelle" scheinbar völlig falsch rüberkam. Ich meinte damit weniger "Sony experimentiert mit neuen Features" sondern dass mir als Nutzer die A550 viele Experimentiermöglichkeiten bietet, die ich mit einer puristischeren Kamera so nicht hätte. Ein Beispiel dafür sind eben das weite Spektrum an Möglichkeiten die das Klappdisplay mit dem genialen LiveView bietet. Genauso z. B. das AutoHDR oder die hohe Serienbildgeschwindigkeit oder der gute HighISO-Bereich. Die Tatsache, dass die Kamera im LiveView-Modus fast schon Bridgeartig ist trägt für mich auch dazu bei. Ich hoffe, dass etwas klarer ist worauf ich hinauswollte.

Gruß,
Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.