SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Reflektor für Unterwegs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89608)

Chriss 17.05.2010 11:07

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1018815)
Mit 100cm Durchmesser kein leichtes Unterfangen. :roll: Der Rest passt schon.


Model hat 1.63 und wenns nicht passt muss Sie in die Hocke gehen :D

Ist nicht zum Verkauf oä gedacht, ist ein Projekt das wir verwirklichen möchten, werde auch wie geschrieben die 100x150cm Refli. von Mettle nehmen :)

Aber wenn du noch einen Vorschlag hast dann immer her damit bitte.

Danke
Chris

cdan 17.05.2010 11:30

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1018822)
Aber wenn du noch einen Vorschlag hast dann immer her damit bitte.

Wenn es ein einmaliges Projekt ist und das Packmaß nicht die höchste Priorität hat, dann würde ich dir Styroporplatten empfehlen. Von denen kann man zum Transport mehrere mit Gaffertape faltbar verbinden und an Ort und Stelle fest verbinden. Viel weiches Licht für wenig Geld.

Chriss 17.05.2010 12:53

Danke für den Tipp, mal schauen ob ich günstig an Styropor ran komme. Ist ein Werkstoff mit dem man nicht jeden Tag handelt :D

Hatte auch schon überlegt, mir in den "speziellen" shops schwarz/weiß Folie zu bestellen weil der m² nur 75Cent kostet und ein variables Gerüst könnte ich aus sonst nicht mehr verwendbaren Zeltstangen bauen.

Die Frage ist für mich, ob sich dieser Zeitaufwand lohnt, das Mettle Set kostet 40€ mit allem drum und dran, auspacken und los legen......

gpo 17.05.2010 15:24

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1018850)

Die Frage ist für mich, ob sich dieser Zeitaufwand lohnt, das Mettle Set kostet 40€ mit allem drum und drann, auspacken und los legen......

so ist es :top:

selber basteln ist gut, mache ich faktisch einmal die Woche um mir irgendwas anzupassen,
bekanntlich gibt es nicht alles käuflich "Fix und Fertig"

ich möchte nochmal erinnern...
alles aus dem Studiobereich ist teuer und man braucht IMMER mehr davon...
der Logik vom Profi folgend>>>
sowas macht man, um Jobs besser und schneller abzuwickeln :top:
letztlich um ein anständiges Honorar zu erzielen...

das müssen(können) Amateure anders kalkulieren :D
Mfg gpo

mrieglhofer 17.05.2010 21:18

Zitat:

Ist ein Werkstoff mit dem man nicht jeden Tag handelt
Styropor Platte gibt es in jedem Baumarkt 100*50cm für fast nichts.

@gpo:
Zitat:

ist natürlich Blödsinn jenseits von 200
Ich meinte eigentlich nur einen Reflektor einer bekannteren Firma und die liegen schon deutlich drunter. Ich habe einen von Multiblitz (Rondoflex), der hat ein Textil-Gewebe mit eingewebten Silberfäden. Damit ergibt sich eine sehr weiche und gleichmäßige Aufhellung. Die China Nachbauten, die ich auch habe, reflektieren sehr stark (Silber; weiss geht gut), was bei mir in der Sonne gleich mal fleckig wird und man muß sehr gut aufpassen, dass man das nicht übersieht. Dito bleiben die nicht gerade, sodass man mit dem laufend sich biegenden Ding zielen muß.
Da erscheint mir, dass Hersteller, bei denen sich die Dinger nicht so durchbiegen, leichter und zuverlässiger zu bedienen sind. Aber wie schon bekannt, wer billig kauft ....

gpo 17.05.2010 23:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1019089)
@gpo:

Ich meinte eigentlich nur einen Reflektor einer bekannteren Firma und die liegen schon deutlich drunter. Ich habe einen von Multiblitz (Rondoflex), der hat ein Textil-Gewebe mit eingewebten Silberfäden.....

Da erscheint mir, dass Hersteller, bei denen sich die Dinger nicht so durchbiegen, ....

Moin...du wirst dich wundern....soon Ding habe ich auch noch:D

und ja der hat 100cm=D und auch die eingewebten Silberfäden....
habe ihn auch noch in gold:lol:


aber mein Freund...meiner ist zwar schon irgendwie 20 Jahre alt,
wenig benutzt und leiert in eine Richtung aus:roll: reißt so langsam ein ohne Chance ihn zu nähen:oops:

das Bauprinzip ist aber 100% identisch mit meinen (neuen mettle) Faltern...
die Chinesen nutzen nähmlich durchaus unterschiedliche Stahlringe wie man "fühlen" kann...

die Verarbeitung...ist OHNE Makel für 32,- piepen bei 5in1....
da gibtes nix zu meckern :top:
der Multiblitz Rondo hatte bestimmt mal deutlich über 150 DM gekostet!!!

und...bei diesen Preisen...darf mal einer wegfliegen oder einreißen...
gegenüber einigem Lastos oder sunbouncern...
ist das überhaupt kein Vergleich:top:

die Chinafalter...haben eine Silber/Goldbeschichtung...
die ist etwas klebrig was auf Weichmacher schließen läst...
also meine Wurst würde ich damit nicht einwickeln wolen :roll:


und noch eins...man braucht einen Assi....:top:
alle versuche sowas draußen mit Stativen zu installieren gehen nur bei absoluter Windstille....
selbst im Studio müssen immer zwei Klemmen diese Falter halten:P
Mfg gpo

ELIXIER 18.05.2010 08:31

Reden wir bei den als Reflektoren benutzen Styroporplatten eigentlich um die reinen weißen Styro-Platten oder die Styro-Platte mit einer reflektierenden Folie darauf?

gpo 18.05.2010 10:18

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 1019214)
reinen weißen Styro-Platten oder die Styro-Platte mit einer reflektierenden Folie darauf?

Moin...

wenn man erstmal mit einer "weißen" angefangen hat...

kommt meist schnell eine weiter dazu wie...Heizplatten-Styros,
glaube die sind recht dünn um sie hinter dem heizkörper an die Wand zu kleben:top:

Du kannst nehmen was du willst....auch die taugen was:top:

hatte neulich mal bei Discounter klebefolien im Alustyle geholt...gehen auch...

:!::!::!:...es geht alles was irgendwie reflektiert :D
Mfg gpo

Chriss 18.05.2010 10:19

Ich würde die Styroporplatten so verwenden, Reflektion müsste hoch genug sein und vom Design her entspircht das einem Hammerschlag Reflektor.

Werde heute nachmittag mal ins Bauhaus fahren und schauen was die Platten dort kosten, was ich online gefunden habe mit 10€ pro m² ist viel zu teuer für bastelzwecke.

Zur Not kann man da eine Erstehilfe Decke drüber kleben, sind ja aus Mylar, eine Seite Silber, eine Gold. Kostenpunkt ist 1€....

Mettle wird trotzdem bestellt :)

gpo 18.05.2010 15:36

Moin

die Rettungsdecken....hört sich gut an aber,
erzeugt weitere heftige Bastelarbeiten:flop:

die Styros( einer hatte es schon gesagt)....
ließen sich mit langen Nägeln zusammensetzen ....>>>Und

wenn man nun die Heitplattenstyros mit Silberbeschitung sozusageb als "Mitte" setzt/klebt...
hätte man eine wunderbaren Refelktor....

man sollte auch die 4-5cm Styros im Auge haben,
die fusseln nicht so rum, zu den dünnen 2cm:top:

Manfrotto hat sogar einen Gabelträger(Forke) im Angebot:top:

auch nicht zu verachten....Rahmen
und zwar von ALFER(www.alfer.com) die haben Alustecksysteme...
die gibt es auch mit Rahmenleiste...darein lassen sich Styros setzen :top::top::top:
Sunbounce läst grüßen
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.