SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Reicht HVL-42AM oder doch besser HVL-58AM? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89332)

Eberhard123 10.05.2010 14:18

Guten Tag,

Kurz vor Weihnachten dachte ich das mein 3600 H/D Bliz kaputt war. Darum stand ich vor der Entscheidung welchen Blitz zu kaufen.

Ich habe mich für den HVL-42AM enschieden weil dieser für mich das bessere Preis-Leistungs-Verhältniss hatte. Der Preisunterschied zu dem HVL-58AM war einfach zu groß.

Bis jetzt habe ich die Entscheidung nicht bereut. Der HVL-42 sitzt gut auf der Kamera, die Bellichtung ist, für meine Verhältnisse, mehr als gut. Bedienung ist ok.

Ich stellte mir die Frage, ob es mir Wert ist für die Mehrfunktion und die stärkere Leistung einiges mehr zu bezahlen. In diesem Fall war es mir das nicht.

Gruß,
Eberhard

Tim Kimm 10.05.2010 15:03

Zitat:

Zitat von Peter H (Beitrag 1015753)
Als "Allrounder" reicht der F42AM vollkommen. Du kannst diesen kabellos steuern, wenn du von einer anderen Position blitzen willst. Den 42er hab ich übrigens auch.

Solltest du aber extreme Situaationen oder Anwendungen anvisieren (z.B. mit mehreren Blitzgeräten oder in großen Hallen / Sälen), dann ist der 58er zweifellos die richtige Wahl!

LG Peter

Da schreibt doch einer in einem anderen Thread glatt, dass in der Elektronik alles so schnell veraltet (Alpha 700 vs 550) und empfiehlt hier dann den "Kleinen". :roll:

Peter H 10.05.2010 15:06

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1015792)
Da schreibt doch einer in einem anderen Thread glatt, dass in der Elektronik alles so schnell veraltet (Alpha 700 vs 550) und empfiehlt hier dann den "Kleinen". :roll:

@ Tim Kimm: Ich glaub' du hast vielleicht nicht ganz verstanden was ich meinte?! Die Elektronik der Kameras ist derzeit einer wahnsinnig schnellen Weiterentwicklung ausgesetzt, nicht die der Objektive oder der eines Blitzes! Sony hat schon lange keinen neuen Blitz mehr herausgegeben, meines Wissens auch nicht angekündigt!

LG Peter

Tim Kimm 10.05.2010 15:23

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1015273)
Hallo Zusammen

Ich weiss, es gibt seeeehr viele Threads zu diesen Blitzen, aber ich habe bisher einfach keinen gefunden, der mir nun wirklich aufzeigt, ab wann es sich doch lohnen würde einen HVL-58AM zu kaufen, und wann der HVL-42AM ausreichen würde.

Wo sind denn genau die unterschiede zu finden ausser bei der Leitzahl?
Hat der HVL-42AM wichtige Dinge nicht die der HVL-58AM hat?
Warum könnte man es bereuen, nur den HVL-42AM genommen zu habe?

Ich möchte mir einen guten Blitz zulegen, aber wenn alle sagen der kleinere reicht so ziemlich für alles aus und kann funktionell gleich viel wie der grosse, würde der mir ja reichen.

Wäre froh wenn mir da jemand helfen könnte.

cheers corenight

Der HVL-58AM lohnt sich, wenn du viel drahtlos blitzt und dabei die variable Leistungsverteilung brauchst. Das bedeutet, dass du schon mal mit mind. zwei entfesselten Blitzen arbeiten musst, diese mehr oder weniger rechts und links vom Objekt platzierst und dann eine Seite stärker gewichten möchtest (nur ein Beispiel zur Veranschaulichung, was gemeint ist).

Das Mehr an Leistung alleine, was hier schon beschrieben wurde, rechtfertigt weder den deutlich höheren Preis, noch die Wahl der Marke. Der erwähnte Metz-Blitz bringt die gleiche Leistung und kostet deutlich weniger.

Der 42er ist von den Abmessungen her deutlich kleiner als der 58er, womit er auch viel leichter mitzunehmen ist. Ein Kriterium, das gerne vernachlässigt wird, wenn es um den Vergleich der beiden Blitze geht.

Sollte die Leistung des 42er mal grenzwertig sein, kann man immer noch die ISO "hochdrehen" oder einfach einen zweiten Blitz einsetzen. Es ist natürlich auch möglich den Blitz von Hand so einzustellen, dass noch was geht.

Zaar 10.05.2010 17:41

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1015804)
Sollte die Leistung des 42er mal grenzwertig sein, kann man immer noch die ISO "hochdrehen" oder einfach einen zweiten Blitz einsetzen. Es ist natürlich auch möglich den Blitz von Hand so einzustellen, dass noch was geht.

Was willst Du denn machen? Die Photonen anschubsen? ;-)

Im Ernst: der 42er ist schon ein sehr ordentlicher Blitz, der zumindest mit meiner A300 sehr gut harmoniert. Allerdings hat der 58er schon noch eine ordentliche Schüppe mehr an Leistung (was sich ja nicht nur durch mehr Licht, sondern auch durch bessere Ausdauer und Blitzfolgezeiten bemerkbar macht) und Funktionen.

Sicher ist der Mehrpreis eigentlich zu heftig, aber es sind halt immer die High-End Funktionen, für die man bezahlen muss. Ich persönlich kenne kein technisches Gerät, bei dem sich der Preis am oberen Ende der Leistungsskala noch linear zur Leistungssteigerung verhält. Geringere Auflage, andere Materialien und die andere Zielgruppe führen halt zu einer anderen Preisbildung.

Gruß,
Markus

Chriss 10.05.2010 17:57

Der Preis ist in etwa angemessen, von 42 auf 58 muss die Leistung beinahe verdoppelt werden, 2xHVL 42 kommen auf eine Leitzahl von 61.

Bei Blende 4 sind 10,5 gegen 14,5 Meter.

Tom 11.05.2010 00:48

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1015866)
2xHVL 42 kommen auf eine Leitzahl von 61.

42 x Wurzel 2 = 59,39...
Weiß nicht, wie Du auf die 61 kommst...

Zitat:

Zitat von Chriss (Beitrag 1015866)
Der Preis ist in etwa angemessen, von 42 auf 58 muss die Leistung beinahe verdoppelt werden...

Stimmt, fast genau verdoppelt (x1,9)... (s.o.) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.