SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   CF-Karten bei Hitze? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89210)

Hansevogel 05.05.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1013925)
Zum Glück war kein Weichspüler in der Waschmaschine. :lol:

OT
Gäbe evtl. einen netten "David Hamilton-Look" bei den Aufnahmen. :lol:
/OT

Gruß: Joachim

hegauer 05.05.2010 19:52

Hallo,

die "machbaren" Grenzen hat wohl noch niemand ausgelotet. :-)

Aber ich bin mir sicher, was ein Mensch dauerhaft aushält, das halten auch die Speicherkarten aus. Gleich welcher Art, CF, SD, MC usw....

Leg sie nicht in den Backofen, in die Mikrowelle, und auch nicht in die Waschmaschine (obwohl das ein Exemplar anscheinend schon ausgehalten hat :twisted:). Ich bin überzeugt, sie würde nach Abkühlung auch einen Aufanthalt unter der Windschutzscheibe oder der Heckablage mit über 100 Grad Celsius überstehen.

Also Deine Angst ist vollkommen überflüssig.
MfG. mil

konzertpix.de 05.05.2010 20:02

Zwei Karten, mil, zwei - eine von mir ebenfalls ;)

Temperaturen, die den Flashchips gefährlich werden würden, sind längst außerhalb der Spezifikation der Kamera, in der die Speicherkarte steckt und sind damit schädlich für die Kamera. Insofern erübrigt sich ein Abwägen, ob man unter welchen Umständen noch eine CF-Karte einsetzen möge oder nicht.

LG, Rainer

Moonklif 05.05.2010 20:22

Mich interessierten auch die Grenzen einer CF Karte. Hab noch eine 128MB Sandisk rumliegen und einen kleinen Versuch gestartet:

100 Grad Backofen ca. 45 min. -> nach Abkühlung kein Problem
150 Grad Backofen ca. 45 min. -> außer das sie anfing komisch zu riechen auch Okay
200 Grad Backofen ca. 10 min. -> Kunststoff an den Kontakten deformiert, Finger verbrannt :roll:, Anschiss von Frauchen bekommen, Test leider nicht mehr möglich da die Karte nicht mehr in den Cardreader wollte

Ich denke nach diesem Test auch das die Dinger mehr als jeder Mensch aushält und mann sich keine Gedanken darüber machen muß.

chkircher 05.05.2010 21:00

Ich arbeite in einer Firma in der Entwicklung, in der werden Industrie-PC´s gebaut. CF als auch SD-Karten setzen wir in den Geräten ein.

Wir haben einen Klimaschrank, der mit folgenden Werten heute noch angeschmissen wurde: 55°C bei 85% Luftfeuchtigkeit, und das 8 Stunden. Nix, und das bei Volllast (lesen/schreiben). Übrigens nehmen wir und unsere Hersteller die technischen Daten erst. Die Kamerasensoren würden schon weit aus früher aussteigen.

Ich würde mir keine Sorgen machen.

Übrigens die Sache mit dem Backofen: die meißten Kunststoffe von solcehn Gehäusen geben Ihre Formstabilität bei so 180°C auf.

MattiHH 05.05.2010 22:35

Zitat:

Zitat von Moonklif (Beitrag 1014012)
Mich interessierten auch die Grenzen einer CF Karte. Hab noch eine 128MB Sandisk rumliegen und einen kleinen Versuch gestartet:

100 Grad Backofen ca. 45 min. -> nach Abkühlung kein Problem
150 Grad Backofen ca. 45 min. -> außer das sie anfing komisch zu riechen auch Okay
200 Grad Backofen ca. 10 min. -> Kunststoff an den Kontakten deformiert, Finger verbrannt :roll:, Anschiss von Frauchen bekommen, Test leider nicht mehr möglich da die Karte nicht mehr in den Cardreader wollte

Ich denke nach diesem Test auch das die Dinger mehr als jeder Mensch aushält und mann sich keine Gedanken darüber machen muß.

LOL, zu geil, ich muss mir grad bildlich vorstellen wie mich meine Regierung zusammenniesen würde, wenn ich in unserem Ofen sowas veranstalten würde :lol:

Aber Danke für deinen heldenhaften Versuch, die Mythbuster hätten es nicht besser machen können ;)

guenter_w 05.05.2010 22:38

Ich war 2001 mit meiner ersten Digitalen im Death Valley bei über 50° C, die CF-Karten leben und funktionieren noch heute. Nur schon bei der Erinnerung daran sage ich in Gedanken wieder zu meiner Frau: Mach endlich mal die Backofentür zu!

MarcusAgrippa 05.05.2010 23:08

Danke für eure Antworten! Alle Fragen sind für mich damit geklärt!

Dicker Daumen 05.05.2010 23:42

Zitat:

Zitat von chkircher (Beitrag 1014039)
Ich arbeite in einer Firma in der Entwicklung, in der werden Industrie-PC´s gebaut. CF als auch SD-Karten setzen wir in den Geräten ein.

Wir haben einen Klimaschrank, der mit folgenden Werten heute noch angeschmissen wurde: 55°C bei 85% Luftfeuchtigkeit, und das 8 Stunden. Nix, und das bei Volllast (lesen/schreiben). Übrigens nehmen wir und unsere Hersteller die technischen Daten erst. Die Kamerasensoren würden schon weit aus früher aussteigen.

Ich würde mir keine Sorgen machen.

Übrigens die Sache mit dem Backofen: die meißten Kunststoffe von solcehn Gehäusen geben Ihre Formstabilität bei so 180°C auf.

Na das ist doch mal eine Aussage mit Hand und Fuß! :top: Danke.

gerald1101 06.05.2010 05:32

Bin gerade seit einer Woche in Florida bei teilweise über 35 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit unterwegs und meine Sandisk Karten (Ultra II und Extreme III) versehen problemlos ihren Dienst. Genau so wie meine A700. Dabei bin ich oft stundenlang in praller Sonne unterwegs bzw. heute hat mich ein kurzes Gewitter erwischt. Bis jetzt hab ich zumindest noch kein einziges Foto "verloren".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.