SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 10-20/4-5.6 an a850/a900? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89167)

Prakticus 04.05.2010 22:19

Mein Tammy 11-18 schaltet bei der a850 auf Crop-Modus. Vielleicht ist das bei neueren Objektiven so? Vielleicht kann man da einen Kontakt am Objektiv abkleben? Ein Sigma 18-125 HSM z.B. schaltet nicht automatisch in den Crop-Modus um.

Blitz Blank 04.05.2010 22:28

Habe bei Kurt Munger nun doch noch Bilder des 10-20 an der a900 gefunden. (bis ca. 60% des Artikels scrollen)

Da die Ecken in jedem Falle abgeschattet bleiben holt man vmtl. mit einem crop bei 14-15mm die meisten Pixel aus dem Bild. Aber vielleicht entspricht das auch der 10mm Einstellung bei stärkerem Beschnitt.

Frank

Parki 04.05.2010 23:08

Das sieht zumindest als Übergangslösung recht brauchbar aus =)
Überlege derzeit auch von der A700 auf die 850 zu wechseln und will nicht gleich das teure 16-35/2,8 kaufen. Das gibt das Sparschwein nämlich noch nicht her ;)

edit: sieht man denn dann im Sucher die Vignettierung so wie es nachher aufm Bild ist oder knipst man da nach trial and error prinzip?

Blitz Blank 04.05.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 1013729)
sieht man denn dann im Sucher die Vignettierung so wie es nachher aufm Bild ist oder knipst man da nach trial and error prinzip?

Die Frage ist bislang nicht genau beantwortet.
Da ich keinen Body mit 100% Sucher besitze kann ich es nur einschätzen und denke, man dürfte recht schnell ein Gefühl für die Abschattung bekommen.
Denn in den Ecken ist sie immer da während sich der Bildkreis mit zunehmender Brennweite vergrößert und das wirkt im Sucher sehr linear also gut einschätzbar.

Frank

Jens N. 04.05.2010 23:42

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1013714)
Habe bei Kurt Munger nun doch noch Bilder des 10-20 an der a900 gefunden. (bis ca. 60% des Artikels scrollen)

Das erste Bild zeigt ungefähr das, was ich im Sucher meiner D9 sehe oder was ich auch verlinkt hatte - insofern keine Überraschung. KM gibt ja an das dritte Bild selbst beschnitten zu haben und ich denke die Illusion wird dadurch perfekt, daß er beim ersten und dritten Bild nicht exakt den gleichen Standort gewählt hat wie beim zweiten - man achte auf den Abstand zur Vorderkante des Herdes. Der visuelle Unterschied ist auf den ersten Blick beachtlich, aber: Bild zwei ist um Faktor 1,5 von der Kamera gecroppt, also 15mm KB-äquivalent. Das dritte Bild soll laut KM hingegen 14mm entsprechen. Wenn wir dann noch die schwarzen Ecken wegschneiden, wären wir wieder bei 15mm, was den Erwartungen entsprechen und die Sinnhaftigkeit der ganzen Chose in Frage stellen würde.

Bei SWW-Aufnahmen gerade in Innenräumen können sich kleine Standortänderungen deutlich auswirken und ich denke mal das ist hier auch die Erklärung für die auf den ersten Blick so groß erscheinenden Unterschiede (mir ist klar, daß im WW jeder mm Brennweitenunterschied sichtbar ist, aber ganz so krass fällt das bei einem mm dann doch nicht aus): beim mittleren Bild einfach etwas näher ran und schon wirkt das "14mm" Beispiel im direkten Vergleich total *boah* Rechnerisch/logisch ist der Unterschied jedoch nicht da oder marginal, überleg mal: wir reden von 15mm vs. 14mm mit leicht schwarzen Ecken. Da kannst du das Objektiv dann auch gleich im crop Modus betreiben, was auch von anfang an sinnvoll(er) erscheint - OK, Panos sind da vielleicht ein anderes Thema, möglicherweise ergeben sich da Vorteile dieser Vorgehensweise (die Frage musst du dir selbst beantworten, was anhand von KMs Bildern wohl auch schon geschehen ist) und auch stempeln statt schnippeln ist -je nach Motiv- vielleicht eine Option. Das 10-20 hat aber offenbar praktisch keine Reserven was den Bildkreis angeht (und auch beim Tamron ist der Vorteil nach dieser Betrachtungsweise offenbar rel. klein - 15mm vs. 16,5mm), was auch den von mir gefundenen Aussagen entspricht.

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 1013729)
edit: sieht man denn dann im Sucher die Vignettierung so wie es nachher aufm Bild ist oder knipst man da nach trial and error prinzip?

Man sieht es im Sucher wie gesagt nicht so deutlich wie auf dem fertigen Bild. VF-DSLRs haben für so einen Fall aber immer (? für die A850/900 gilt das jedenfalls) extra Markierungen im Sucher, die den Bildausschnitt bei 1,5x crop anzeigen. An denen kann man sich dann in so einem Fall orientieren. Hier zu sehen: Klick Diese Winkel, nicht die Linien.

modena 06.05.2010 11:25

Zitat:

Zitat von Prakticus (Beitrag 1013708)
Mein Tammy 11-18 schaltet bei der a850 auf Crop-Modus. Vielleicht ist das bei neueren Objektiven so? Vielleicht kann man da einen Kontakt am Objektiv abkleben? Ein Sigma 18-125 HSM z.B. schaltet nicht automatisch in den Crop-Modus um.

Wobei das Tamron 11-18mm an der 850er auch nur mässig sinnvoll erscheint.
Selbst ohne Crop ab 14-15mm scheint es zwar den KB Bereich auszuleuchten, aber das Objektiv hat ja schon an APS-C arge Schwächen am Rand. Das wird an KB sicher noch deutlich schlimmer.

LG

pianofranz 06.05.2010 16:13

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1014240)
Wobei das Tamron 11-18mm an der 850er auch nur mässig sinnvoll erscheint.
Selbst ohne Crop ab 14-15mm scheint es zwar den KB Bereich auszuleuchten, aber das Objektiv hat ja schon an APS-C arge Schwächen am Rand. Das wird an KB sicher noch deutlich schlimmer.

LG

Ich werde das mal probieren, sobald mein Bruder einmal die Zeit hat, mir sein Tamron auszuleihen.
Francis

batkite 06.05.2010 18:28

poste bitte unbedingt deine Erkenntnisse vom 11-18er Test am Vollformat, da wäre ich (evtl der ein oder andere auch) sehr dankbar :top:

Blitz Blank 06.05.2010 18:49

Das wiederum gibt es bereits:

11-18 an KB-Format

Frank

pianofranz 06.05.2010 20:13

Stimmt, da brauchts eigentlich keine eigenen Tests mehr.
Aber wenn ich die Linse mal in den Fingern habe, versuchs ich trotzdem, und melde mich dann.

Francis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.