SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem Sigma 70-200 2.8 II HSM mit Sigma 2xTC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89017)

Nightmare 18.04.2011 10:55

Vielen Dank für die Antworten!

Wichtig ist mir besserer AF als der, den mir momentan die Kombination von Sigma 70-200 APO HSMII mit Sigma 2xTC an der A350 bietet.

Das lästige "pumpen" macht einen wahnsinnig und versaut manche Aufnahme.

Für Wildlife-Aufnahmen sind die 200mm viel zu kurz, deshalb soll der Telekonverter weg und ein Objektiv mit ordentlichem AF her.

Dass 3.-Hersteller wie Sigma nicht die Top-Qualität bieten ist mir bei dem Preis auch klar. Für den Hobbybereich reichts aber allemal denke ich.

Gibts denn Erfahrungswerte mit einem Sigma 150-500 APO HSM an einer Alpha 350?

Tommyknocker 18.04.2011 11:21

Ich hab das 150-500 jetzt nicht an einer A350, sondern auch an der A700 (an der 100er könnt ichs mal noch testen). Stand auch vor der Wahl für die Airshow des Jahrzehnts entweder mein 70-200 mit einem TC aufzustocken, oder gleich ein Objektiv >400mm zu kaufen. Hab lange zwischen dem 120-400 und dem 150-500 geschwankt, aber dann doch den geringen Aufpreis für das Lange hingelegt. Hier ist ein netter Vergleich der beiden Objektive mit Bildern.

500mm kann man jetzt schon auch Freihand halten, aber dann sollten man sich schon an die Faustformel für die Belichtungszeit halten (Sekunde/Brennweite).

Der Autofokus ist jetzt nicht so schnell wie ich erwartet hatte, aber ausreichend für Militärjets und damit denke ich für die meisten Situationen reichts :D

Balkolino 18.04.2011 13:51

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1168990)
Auch Sigma kann weder hexen noch die Physik ignorieren, daher wird ein Sigma entweder ähnlich teuer oder halt schwächer als dieses Objektiv sein. Auch in anderen Systemen liegen Teleobjektive der Topklasse bei vergleichbaren Eckwerten und vergleichbarer Leistung bei ähnlichen Preisen.

Naja, ich denke dass mit der Zeit auch bei Objektiven (wie bei allen anderen technischen Sachen) die Nachfrage und die Mitbewerber sehr wohl niedrigere Preise mit sich bringen. Oder bist Du (@ddd) der Meinung dass z.B. ein http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...f28-ex-dg.html mit 23500€ noch gerechtfertigt ist oder ein http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...f28-ex-dg.html mit fast €10.000 noch Sinn für einen Hobbyfotografen macht ? Zumal schon €300 Bridgekameras bis 800mm heranzoomen! Wenn auch hier im Moment die Bildqualität noch zu wünschen übrig lässt, werden auch diese Modelle stetig besser... Ich bin ein kleiner Informatiker und kein Papparazzi, deswegen werde ich auf jeden Fall keine € 7000 oder mehr nur für ein Objektiv zahlen, ganz gleich ob Sigma, Sony, Nikon oder Canon drauf steht ;-)

Nightmare 18.04.2011 14:22

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169060)
Naja, ich denke dass mit der Zeit auch bei Objektiven (wie bei allen anderen technischen Sachen) die Nachfrage und die Mitbewerber sehr wohl niedrigere Preise mit sich bringen. Oder bist Du (@ddd) der Meinung dass z.B. ein http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...f28-ex-dg.html mit 23500€ noch gerechtfertigt ist oder ein http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...f28-ex-dg.html mit fast €10.000 noch Sinn für einen Hobbyfotografen macht ? Zumal schon €300 Bridgekameras bis 800mm heranzoomen! Wenn auch hier im Moment die Bildqualität noch zu wünschen übrig lässt, werden auch diese Modelle stetig besser... Ich bin ein kleiner Informatiker und kein Papparazzi, deswegen werde ich auf jeden Fall keine € 7000 oder mehr nur für ein Objektiv zahlen, ganz gleich ob Sigma, Sony, Nikon oder Canon drauf steht ;-)

Back to Topic bitte!

Balkolino 18.04.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 1169074)
Back to Topic bitte!

Gerne ;-)
Also, das HSM des 150-500mm ist weder an der A300 noch an der A550 richtig schnell und einen deutlichen Unterschied merke ich an beiden Kameras auch nicht. Läuft mein Hund aus 50m Entfernung auf mich zu, schaffen beide Kameras es nicht den AF rechtzeitig einzustellen, in anderen Worten der Hund steht oft schon vor mir ehe die Kameras überhaupt ausgelöst hatten. Am 70-200mm klappt das schon besser, so auf 7 von 10 Bildern wird der Kopf des rennenden Hundes auch scharf, damit kann man leben. Mein 2x Konverter geht an beiden Objektiven nur mit MF, macht also nur Sinn bei ruhigen Motiven, bei AF läuft dann übrigens der Fokusbereich nur auf und ab ohne einen Schärfepunkt zu finden, das liegt also wahrscheinlich am inkompatiblen Konverter. Aber auch bei MF+Konverter ist die Bildqualität einem 2x Digitalzoom nicht viel überlegen so dass ich den Konverter fast nie einsetze.

Nightmare 18.04.2011 15:05

Zitat:

Zitat von Balkolino (Beitrag 1169080)
Gerne ;-)
Also, das HSM des 150-500mm ist weder an der A300 noch an der A550 richtig schnell und einen deutlichen Unterschied merke ich an beiden Kameras auch nicht. Läuft mein Hund aus 50m Entfernung auf mich zu, schaffen beide Kameras es nicht den AF rechtzeitig einzustellen, in anderen Worten der Hund steht oft schon vor mir ehe die Kameras überhaupt ausgelöst hatten. Am 70-200mm klappt das schon besser, so auf 7 von 10 Bildern wird der Kopf des rennenden Hundes auch scharf, damit kann man leben. Mein 2x Konverter geht an beiden Objektiven nur mit MF, macht also nur Sinn bei ruhigen Motiven, bei AF läuft dann übrigens der Fokusbereich nur auf und ab ohne einen Schärfepunkt zu finden, das liegt also wahrscheinlich am inkompatiblen Konverter. Aber auch bei MF+Konverter ist die Bildqualität einem 2x Digitalzoom nicht viel überlegen so dass ich den Konverter fast nie einsetze.

Wie schon erwähnt würde ich das 150-500 hauptächlich im Bereich Wildlife nutzen und auch mal den ein oder anderen Vogel im Flug ablichten wollen.

Telekonverter kommt nicht mehr in Frage!

Dieses Objektiv wird auch teilweise bei Flugschauen eingesetzt, auch ziemlich erfolgreich, oder?

Balkolino 18.04.2011 15:45

Ich möchte dich wirklich nicht vom Kauf abhalten, aber da du schon das 70-200 2.8 HSM II hast wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. Bei mir war es umgekehrt, ich hatte zuerst das -500er, war nicht unglücklich damit, brachte auch einige schöne scharfe Bilder von Vögeln und Tieren durch mitziehen zustande, meistens aber im unteren Bereich von 200-300mm, ab 400mm ist das Glas nicht so toll (Weichzeichner), aber vor allem die hohen F6.3 zwingen dich zu sonnigen Tagen oder sehr hohen ISO Werten was wiederum Bildrauschen bringt.
Deswegen habe ich es mit dem 70-200 F2.8 HSM II versucht was mittlerweile richtig Preiswert geworden ist (dank Nachfolger). Es ist jedenfalls schon besser in Bezug auf HSM/AF und kurzen Belichtungszeiten (dank durchgehenden F2.8) die du ja bei Flugzeugen/Vögeln eher brauchst. Ich würde eventuell jetzt noch ein 200-400 F2.8 wollen, wenn es denn so was geben würde unterhalb 2000€, aber dann bin ich ja schon wieder off topic ;-)

Tommyknocker 18.04.2011 16:00

Ich hatte zwar noch keine Flugshow mit dem 150-500 aber das Bild ist z.b. am ersten Tag mit dem 150-500 eingesetzt:


-> Bild in der Galerie

Sehr gespannt bin ich auf den Einsatz beim Tigermeet und beim Jubiläum der türkischen Luftwaffe.

phootobern 18.04.2011 17:49

Hallo

Als kleiner Tipp. Vielleicht findest du mal ein Tamron 300mm 2.8, ist recht gut und auch noch mit den Sony Konverter 1.4 und 2x brauchbar.

Gruss Markus

Zitat:

Zitat von Nightmare (Beitrag 1011807)
Habe momentan das Sigma 70-200 2.8 II HSM mit einem Sigma2xTC an einer A350 im Einsatz. In manchen Situationen meint der AF nach dem scharfstellen wieder "pumpen" zu müssen.
Das ist ziemlich nervig!
Liegt das an der Kombi Objektiv mit TC an der A350? Könnte das die A700 oder der Nachfolger vielleicht besser?
Funktioniert das Sigma 120-400 oder 150-500 als potentielle Alternative zuverlässiger?


Tommyknocker 18.04.2011 18:13

Na, ob das jetzt im Budget liegt? :shock:
Oder verwechsel ich da was?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.