SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Als Backup zu empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88886)

Yukon 27.04.2010 16:03

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1010346)

Mal was gant anderes: Wie sieht es denn mit einer D7D aus? Kann ich bei der die Objektive meiner a550 verwenden?

Ja, kannst du. Wenn du eine gut erhaltene D7D findest, die keinen Error 58 hat oder diesen bereits behoben hat, ist das eine durchaus brauchbare Kamera. Technisch halt noch etwas älter als die A100, aber von der Bedienung und Grösse her sehr angenehm.

Alfisti 27.04.2010 16:07

Zitat:

Zitat von Yukon (Beitrag 1010348)
Ja, kannst du. Wenn du eine gut erhaltene D7D findest, die keinen Error 58 hat oder diesen bereits behoben hat, ist das eine durchaus brauchbare Kamera. Technisch halt noch etwas älter als die A100, aber von der Bedienung und Grösse her sehr angenehm.

Die würde mir auch noch gefallen! Was hatte es denn mit diesem Error 58 auf sich?
Im Vergleich D7D oder A100... Was würdest du nehmen?

BeHo 27.04.2010 16:12

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1010353)
Was hatte es denn mit diesem Error 58 auf sich?

Etwas, dass meine alte D5D wahrscheinlich auch noch trifft: Klick!

Alfisti 27.04.2010 16:16

Aha.... Aber so wie ich das mal jetzt gesehen habe, hatten die meisten D7D diesen Fehler schon einmal, der dann auch behoben wurde! Von daher sollte das ja kein Problem mehr sein!

Was wäre dir denn eine D7D noch wert?

Brazoragh 27.04.2010 16:55

Also ehrlich gesagt bezweifle ich, dass die :alpha:2xx bis :alpha:3xx besser sind als eine :alpha:100 - bis auf das LiveView bei manchen Modellen (und dafür kleinerem Sucher).
Ab einer 4 am Anfang gibt es allerdings einen klaren Vorsprung :top:
Aber vorher? Es gibt sogar Leute, die behaupten dass die :alpha:100 bei ISO100 immer noch ganz vorne mitspielt ;)
Zu behaupten, dass moderne Kompakte besser wären, ist zumindest bezogen auf die Bildqualität völlig absurd...

Edit: Allerdings ähnelt das Bedienkonzept der neueren mangels 2. Rad eher Deiner 550 - also würde ich doch zu einer ab einer 2 zu Beginn tendieren...

Gruß
Michael

alberich 27.04.2010 17:05

Der CCD-Sensor der A100 liefert im LOW ISO Bereich immer noch genauso hervorragende Ergebnisse wie zum Zeitpunkt als die Kamera veröffentlicht wurde. Wenn man nichts größer als A4 ausbelichten lassen möchte kommen da immer noch richtig gute Bilder raus.
:)

en500 27.04.2010 17:07

Die A 100 ist einfach eine sehr gute Kamera.
Habe selber schon überlegt nochmal eine zu besorgen.
Soll heisen für alle Fälle.
Bildet sehr scharf ab und hat nun mal Spiegelvorauslösung.
Wenn du eine wenig benutzte bekommst und der Preis stimmt warum nicht.
Das Rauschverhalten is nicht so dolle aber wenn man es weis kann man da auch noch was draus machen.
Ich finde die 100 top.
Roland

Michi 27.04.2010 17:08

Zitat:

Zitat von Yukon (Beitrag 1010338)
Mit der Begründung würde ich mir als Zweitkamera wohl eher etwas kompaktes wie z.B. eine Canon G11 oder eine Panasonic FZ38 oder so holen. Die dürften in Sachen Bildqualität der A100 eigentlich eher einen Schritt voraus sein und haben daneben den Vorteil, dass sie auf Reisen wenig Platz im Gepäck brauchen.

Die Alpha 100 wird eher der G11 und der FZ38 in der Bildqualität überlegen sein und nicht umgekehrt.

Ein Backup-Body macht immer Sinn. Im Urlaub habe ich immer 2 Gehäuse dabei. So kann ich bei einem Defekt eines Bodys immer noch die Objektive am anderen Body benutzen.

Gruß
Michi

Polo1400 27.04.2010 18:46

Ich hab die 100er und mag diese auch nicht abgeben, auch wenn die 850er mittlerweile in der Fototasche liegt.

Zum einen war das Teil mal teuer genug und zum andern macht das Teil nach wie vor ansehnliche Bilder. Ob ich mir allerdings eine dazu kaufen würde? Ich denke eher nein, da ich zumindest kein Geld mit Fotografieren verdiene und daher nicht wirklich einen "Back-Up Body" benötige, für den Fall aller Fälle steht eh` noch was Analoges in der Vitrine.

Blitz Blank 27.04.2010 19:22

Wenn es digital mit Minolta-Bajonett sein soll halte ich die a100 für eine gute Wahl.
Speziell bei ISO 100 und den angesprochenen Zweck, u.a. Landschaft, kein Sport, kein Freihand/available light liefert sie durch den schwach ausgelegten AA-Filter und CCD bereits ohne Nachbearbeitung eine überaus ansehnliche Schärfe.
Lies mal die Threads als die a700 herauskam und viele Mühe hatten bei low ISO ohne Nachbearbeitung eine ähnliche Schärfewirkung zu erzielen.

Yukons Vergleich mit Klein-Sensoren sowie 100€, die ihm eine a100 wert wäre würde ich... nicht zu hoch bewerten; vielleicht will er unbedingt ins Cafe :?
Für 100€ wird man aktuell keine gute a100 bekommen, ob etwa 200€ die persönliche Schmerzgrenze übersteigen muß man selber wissen.
In jedem Falle würde ich, allein der Haptik wegen, die a100 vielen späteren Modellen, insb. a2xx aber auch a3xx vorziehen.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.