SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ausrüstung und Fliegen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88800)

Spocky 25.04.2010 11:30

Zitat:

Zitat von gerald1101 (Beitrag 1009203)
bzgl. Navi:
nehm mal an, du bist länger als ein paar Tage mitn Mietauto unterwegs. Da zahlt es sich dann sogar aus, dass du für dein eigenes Navi die Karte für die USA kaufst.
Bei TomTom kostet zB eine USA-Karte ca. EUR 60,--. Also nach ca. 9 - 10 Tagen Gesamtmiete hast die Kosten schon herinnen.


Ja, 3 Wochen. Und das TOM TOM USA ist prima.

Ditmar 25.04.2010 11:34

Zitat:

Zitat von Spocky (Beitrag 1009166)
Da ja nur ein Stück Handgepäck erlaubt ist, wird es schwierig sonstige Dinge für den Flug in die Kabine mitzunehmen (einiges braucht man ja auf so einem langen Flug).

Ich brauche nur meine Kameratasche und dann eventuell noch ein Buch, und das passt meist noch mit hinein, wo ist da das Problem. Und das auch bei Reisen die länger dauern als 20 Stunden reicht es mir.

Tazy 25.04.2010 11:42

Zitat:

Zitat von gerald1101 (Beitrag 1009195)
Kann mich den anderen nur anschliessen. Handgepäck ist für eine Fotoausrüstung "PFLICHT"


Bei Fototaschen werden viele Menschen (Airline etc.) immer etwas neugierig. Aus diesem Grund habe ich eine Fototasche (11-18, 50, 70-300G, 28-75 und A700 + Blitz u. Ladegerät) die ich in einen normalen Rucksack stecke kann.

Erstens habe ich noch Platz für ein paar Kleinigkeiten; zweitens sieht man diesem Rücksack nicht sein Gewicht an und vermutet auch nicht unbedingt eine Fotoausrüstung in diesem und drittens habe ich am Zielort dann einen leeren Rucksack für Touren oder Einkäufe.

In den Koffer kommt nur das Stativ...

Ditmar 25.04.2010 11:47

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 1009218)
… vermutet auch nicht unbedingt eine Fotoausrüstung in diesem und drittens habe ich am Zielort dann einen leeren Rucksack für Touren oder Einkäufe.

In den Koffer kommt nur das Stativ...

Da braucht man nichts zu vermuten, spätestens bei der Zugangskontrolle zum Gate wissen die Leute dort was in dem Rucksack ist. Und dann heist es wenn man Pech hat auspacken, oder zur seperaten Sprengstoffuntersuchung, ist mir schon zwei mal passiert.

Wie Du hast dann am Zielort einen leeren Rucksack für Deine Einkäufe? Wo ist dann die Foto- Ausrüstung geblieben?:roll:;):oops:

Spocky 25.04.2010 11:50

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1009213)
Ich brauche nur meine Kamerataschen und dann eventuell noch ein Buch, und das passt meist noch mit hinein, wo ist da das Problem. Und das auch bei Reisen die länger dauern als 20 Stunden reicht es mir.

Mehrere Taschen? Wie geht das denn?

Ditmar 25.04.2010 11:52

Zitat:

Zitat von Spocky (Beitrag 1009222)
Mehrere Taschen? Wie geht das denn?

Entschuldigung, mein Fehler!:oops:

Tazy 25.04.2010 11:54

@Ditmar: Den Sicherheitsbehörden will ich ja auch gar nichts vorenthalten. Ja, und regelmäßig darf ich die Fototasche aus dem Rucksack ziehen.
Allerdings ist der Security das Gewicht ziemlich egal.

Am Zielort habe ich einen leeren Rucksack UND eine volle Fototasche.
Der "Witz" ist, dass die Fototasche im Rucksack steckt.

KurtH 25.04.2010 12:07

Hatte bisher auch alles im Handgepäck (außer Stativ) und will es in Zukunft nicht ändern.
Gewicht war bisher auch nie ein Problem. Bei Quantas z.B. ist mehr wie 5 KG zugelassen. Womöglich ist das in die USA genauso. Bei meinem letzten Urlaub hatte ich folgendes dabei:

A700
A850
SAL 50mm
Tam 90mm
MIN 100-200
Tam 28-75
KoMi 17-35
Winkelsucher
diverse Filter, Akkus, CFs, usw.

das alles im Lowepro Vertex 200 AW Rucksack. Dieser geht als Handgepäck durch!

Im Koffer eine Stativ und im Handgepäck der Frau das SAL70-400 :-))

Ich denke damit kann man doch auskommen :-)))) Also für deine Ausrüstung sehe ich da kein Problem !

Gruß
Kurt

ek5593 25.04.2010 12:14

Ja, wie alle anderen auch schon bemerkten: Stativ in den Koffer, Fotokram ins Handgepäck. Wenn man sieht, wie mit Gepäck umgegangen wird, ist man von selbst ganz schnell von dem Gedanken, die Kamera in den Koffer zu stecken, geheilt. Ich habe beruflich mit Luftfracht zu tun die wird meist im Vergleich zum Gepäck wie die berühmten rohen Eier behandelt.
Ich hatte bisher nie Probleme bei der Kontrolle (auch USA), auch nicht mit Nachkontrollen oder so.
Fotorucksack (ich hab nen LP Fastpack 250) ist für Flugreisen meine erste Wahl, da paßt alles rein und Platz für Kram ist auch.

Grüße aus Dresden,
Thomas.

Spocky 25.04.2010 12:26

Bevor ich mir die Sony zulegte ging meine Fuji Finepix S6500 fd (hab ich an meine Frau weitergereicht) mit auf Reisen. Und auch die wurde immer auf das genaueste untersucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.