SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   TTL per Funk? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88548)

konzertpix.de 19.04.2010 19:03

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 1006599)
Aber ich nehme an, dass Du das schon praktisch ausprobiert und festgestellt hast, dass es bei deinen persönlichen Anwendungen eine Rolle spielt.

Japp, habe ich und die gibt es. Die Verzögerung ist im direkten Vergleich deutlich erkennbar.

LG, Rainer

ulrich matthey 19.04.2010 19:35

Wenn nur ein TTL-Kabel hilft, dann gibt es hier noch 3,6 m für 25,88 Euro.

Yttrium 19.04.2010 19:44

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1006401)
Habe ich auch kürzlich gesucht und nicht gefunden.. habe mir dann das sony kabel (1.5m) + eine sony verlängerung (1.5m) gekauft... :?

Also dann kann man aber auch gleich mit dem internen Blitz auslösen. Ich suche nach Funkern, weil ich größere Entfernungen überbrücken will (auch im Wald, wo zB Bäume im Wald stehen). Das geht mit 3m Kabel sicher nicht...

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1006413)
Das kann eine Sony so... TTL-Blitzsteuerung via internem Blitz. Auch HSS ist möglich.

Jepp, kann ich bestätigen. Funktioniert super, solange der interne Blitz den Sensor am externen Blitz direkt "sehen" kann. Das klappt auch über 5-10m noch zuverlässig (kann schlecht schätzen :roll:), solange eben nichts im Weg steht.

LG, Melanie

konzertpix.de 19.04.2010 19:49

Ulrich, die von dir herausgesuchten Nachbaukabel haben einen Vorteil gegenüber den Sony-eigenen.

Das Sony-Kabel ist für den Schraubanschluß seitlich des 58er (verdeckt hinter einer Klappe) gedacht; für den 42er oder die anderen, die diesen eigenen Schraubanschluß nicht besitzen, ist noch ein gesonderter Adapter für den Blitzfuß erforderlich. Deine Kabel dagegen verlängern sozusagen den Blitzschuh und passen daher unter jeden Blitz, der selber direkt auf einer Sony-/Minolta-Kamera Anschluß findet.

Möglicherweise wird hierüber der A900/A850 und einem 58er sogar vorgegaukelt, der Blitz säße noch immer direkt auf der Kamera und damit könnte das Gespann auch entfesselt einen zweiten Blitz zusätzlich steuern - aussprobieren kann ich das aber nicht mangels genau dieses Kabels. Mit dem originalen Kabel klappt das nicht, ein per Kabel seitlich gehaltener 58er Blitz kann nicht mehr wireless einen zweiten Blitz steuern. Ist aber - für meinen Einsatzzweck - allerdings irrelevant.

EDIT: Zum Thema Sichtkontakt: im Freien bei Licht ist das sicherlich ein Thema, da gehen die Vorblitze schnell im allgemeinen Umgebungslicht verloren. Auf einer nächtlichen, schummrigen Party kann der zweite Blitz aber durchaus sogar verdeckt platziert sein - Hauptsache, von irgendwoher reflektiert ein wenig Licht darauf. Mir gelang es z.B. zuverlässig, einen ohne Sichtkontakt zwischen zwei Monitorboxen platzierten Blitz, der auf die Leute vor der Bühne gerichtet war, durch Blitzen in Richtung der Leute davor auszulösen.

LG, Rainer

Bodo90 19.04.2010 20:06

1. ich habe keinen internen
2. reichen mir 3m

man sollte das nicht pauschalisieren :)

mango_tree 20.04.2010 20:38

Danke für die zahlreichen Antworten.

Da ich auch unter Tageslicht entfesselt blitzen möchte (HSS), reicht das mit dem drahtlosen Blitzen über den eingebauten Blitz nicht aus. Werde wohl warten müssen, bis es das auch für sony gibt. Habe mir inzwischen 2 von den 3,5 m Kabeln vom shop orchidspace bestellt u. werde die dann einfach zusammenstecken, müsste eigentlich funktionieren. Kenne den shop schon sehr gut aus früheren Bestellungen, nur zu empfehlen.

Peter

mts 20.04.2010 21:56

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1006623)
Möglicherweise wird hierüber der A900/A850 und einem 58er sogar vorgegaukelt, der Blitz säße noch immer direkt auf der Kamera und damit könnte das Gespann auch entfesselt einen zweiten Blitz zusätzlich steuern - aussprobieren kann ich das aber nicht mangels genau dieses Kabels.

Das hängt von einer kleinen Aussparung am Blitzschuh ab, durch die ein kleiner Kontakt am Blitzgerät offen bleibt, so vorhanden, oder geschlossen wird, wenn die Aussparung nicht da ist. S. auch http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ndpost&p=74577.

powerded 20.04.2010 23:34

Bitte dann berichten, ob es mit 2 Kabeln geklappt hat ;)

mango_tree 09.05.2010 19:17

Habe inzwischen die 2 Kabel (3,5 m) bekommen, leider funktioniert es nicht. Mit meiner A900 u. dem Metz AF-58-1 wird zwar ein Blitz ausgelöst, aber mit Fehlbelichtung, also kein TTL u. auch kein HSS ist möglich. Übrigens die Kabel sind von der Fa. Pixel.

Hat jemand zufällig die gleichen Probleme, gibt es da eine Lösung? Es wäre interessant, ob es mit den Originalkabeln von Sony mit dem Metz TTL u. HSS möglich ist (oder auch mit den TTL-Kabeln von Yongnuo?), um keinen weiteren Fehlkauf zu tätigen.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Peter

gpo 09.05.2010 20:43

Zitat:

Zitat von mango_tree (Beitrag 1015421)
um keinen weiteren Fehlkauf zu tätigen.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Peter

Moin

entweder Kabel, egal wie lang aber...
mit Kamerainternem und Daten wird es nicht funktionieren :flop:

der Witz ist doch gerade das man die Blitze weiter weg stellen oder in anderen Winkel braucht...
das reicht der Kamerablitz nicht hin....es wäre reiner Zufall wenns dann doch gehen würde :roll:

(siehe meine Bilder Ferienwohnung B-f-A war alles verkabelt, einer per FZ weil er ihn sah:top:)

Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.