![]() |
Zitat:
Gut verarbeitet und gut stabil, dazu noch kompaktes Packmaß. Dazu hat es noch einen neigbaren Fuß, der zwar etwas klein ist aber seinen Zweck durchaus erfüllt. |
Kann das Magnesit 550 auch nur empfehlen.
|
Zitat:
Grüße Dirk |
Ich verwende ein Manfrotto 685B mit einem Monostat-Fuss.
Dieser Fuss ist so überzeugend, dass dadurch das Einbeinstativ viel flexibler einsetzbar ist. Dieser Fuss hält fast überall, auch wenn das Stativ schräg gehalten werden muss. :top: (z.B. an einer Wand) Horst |
Und hier mal 'ne budgetlösung: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...0&postcount=37
Bin sehr damit zufrieden. |
Zitat:
Vorteile: - schnell in der Anwendung - Suprstabil - Trägt schwerste Lasten - Toller Fuß Nachteil: - Preis - Reagiert evt. etwas empfindlich auf Dreck Gruß Ralf |
Zum Einbein wurde ja schon einiges gesagt und da kann ich nichts mehr hinzufügen.
Hier habe ich jedoch meine Empfehlung für einen guten Kopf für das Einbein. Es ist ein MPA-1 Manfrotto 1 Weg Neiger mit integrierter Kirk-Kupplung mit ARCA-SWISS kompatibler Schnellwechselklemme. Diese Kombination belaste ich i.d.R. mit A900+VG und SAL-300F28 mit Konvertern. Das Gewicht liegt also bei ca. 3,5 Kilogramm. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Einen Kopf für's Einbein suche ich auch noch. Im Moment nehme ich immer den Markins M20 von meinem Dreibein. Ist dafür aber ja eigentlich etwas oversized. |
...und nur zur Ergänzung. Den MPA-1 Manfrotto 1 Weg Neiger gibt es natürlich auch mit der "normalen" Manfrotte Platte. So benutze ich ihn, da mein Kugelkopf auch die Manfottoplatte hat und ich nicht laufend das System wechseln möchte. Obwohl ich zugeben muß das der ARCA auf dem Bild einen besseren Eindruck hinterläßt :cool:
Gruß Kurt |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |