SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   CF Schacht Alpha 700 defekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88539)

konzertpix.de 19.04.2010 21:27

Stefan, du kannst mit einem dünnen, langen Werkzeug (z.B. ein Uhrmacherschraubendreher) vorsichtig versuchen, den Stift wieder aufzurichten. Erzwinge es aber nicht... Damit wäre dann die akute Kurzschlußgefahr gebannt und du hast Zeit gewonnen für die Reparatur. Bei einem Kartenleser ist es mir sogar gelungen, einen verbogenen Kontaktstift wieder komplett gerade zu bekommen und ihn weiter zu nutzen.

Übrigens habe ich für Notfälle immer einen 16er MS im Schacht der A900 stecken, falls ich mal wieder die (schnellere) 16er CF daheim im Kartenleser vergessen habe. Hat mir schon ein paarmal die Bilder gerettet. Und wenn ich doch mal viele Bilder auf einer Veranstaltung fotografiert habe, kann ich sehr schnell auf den MS umschalten (oder fotografiere tagsüber auf den Stick und abends, wenn es darauf ankommt, auf die CF-Karte). Schneller als ein Kartenwechsel ist das Umschalten zwischen den Slots allemal ;)

LG, Rainer

erich_k 19.04.2010 21:37

Wenn der Stift nur umgeknickt ist, kannst du evt. mit einer Kamüle (Spritze) versuchen, ihn wieder gerade zu biegen.

Projektor 19.04.2010 21:54

Nett gemeinter Vorschlag - aber Du müsstest mich mal bei einfacheren Aufgaben wie der Sensorreinigung sehen: Adrenalin pur! Da gehe ich sicher nicht mit einer Kanüle in den Sensorschacht und mache aus dem GAU einen Super GAU...
Trotzdem Danke!

Gruß Stefan

bossi40 20.04.2010 06:35

Zitat:

Zitat von Projektor (Beitrag 1006725)
Nett gemeinter Vorschlag - aber Du müsstest mich mal bei einfacheren Aufgaben wie der Sensorreinigung sehen: Adrenalin pur! Da gehe ich sicher nicht mit einer Kanüle in den Sensorschacht und mache aus dem GAU einen Super GAU...
Trotzdem Danke!

Gruß Stefan

Mehr, als den Stift abzubrechen, kannst Du nicht.
Du kannst dann den Schacht auch nicht mehr benutzen, so wie jetzt.
Im Erfolgsfall ist deine Kam wieder heile; was hast Du zu verlieren?

About Schmidt 20.04.2010 07:16

Eventuell hilft da auch eine metallene Kugelschreibermine.

Gruß Wolfgang

dbhh 20.04.2010 08:04

Zitat:

Zitat von Projektor (Beitrag 1006725)
Nett gemeinter Vorschlag - aber Du müsstest mich mal bei einfacheren Aufgaben wie der Sensorreinigung sehen: Adrenalin pur! Da gehe ich sicher nicht mit einer Kanüle in den Sensorschacht und mache aus dem GAU einen Super GAU...Trotzdem Danke!
Gruß Stefan

Hi.
Finde ich eine gesunde und ehrliche Einstellung. Wenn man kein "Handwerker" ist, bist du auf der sicheerren Seite, wenn du das Experimentieren an der Stelle sein lässt. Toi toi toi fü den Termin, und wünsche dir geringe Kosten bei der Instandsetzung.
Gruß

Tazy 20.04.2010 11:58

Zitat:

Zitat von bossi40 (Beitrag 1006819)
Mehr, als den Stift abzubrechen, kannst Du nicht.
Du kannst dann den Schacht auch nicht mehr benutzen, so wie jetzt.
Im Erfolgsfall ist deine Kam wieder heile; was hast Du zu verlieren?

Na ja, wenn jemand sich nicht traut oder vielleicht auch keine ruhige Hand hat, sollte er es nicht unbedingt verschlimmbessern...

Wenn ein Servicetechniker mit mehr Ruhe und Geduld an die Sache herangeht, ist das Problem u.U. auch schnell gelöst.
Ich würde bei meinem Geduldspegel keine "Operation am offenen Herzen" durchführen. ;)

Reloaded 20.04.2010 17:37

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 1006918)
Na ja, wenn jemand sich nicht traut oder vielleicht auch keine ruhige Hand hat, sollte er es nicht unbedingt verschlimmbessern...

Wenn ein Servicetechniker mit mehr Ruhe und Geduld an die Sache herangeht, ist das Problem u.U. auch schnell gelöst.
Ich würde bei meinem Geduldspegel keine "Operation am offenen Herzen" durchführen. ;)

Was gibt es da zu verschlimmbessern? Die Arbeit wird in etwa die gleiche sein... am meisten lohnt es sich für den Service das Ding geradezubiegen und sagen es sei ausgewechselt worden...

erich_k 20.04.2010 21:49

Je nachdem wie stark der PIN verbogen ist, läßt er sich wieder gerade biegen oder auch nicht. Wenn er stark abgeknickt und platt gedrückt ist, ist eh nichts mehr zu retten. Da würde auch keiner vom Service dran rumdoktern und einen Geradebiegeversuch unternehmen.

Zudem kann man schon erkennen, ob der Pin gerade gerichtet wurde oder das ganze Teil ausgewechselt wurde.

Ein gerade gerichteter Pin ist von der Stabiltiät geschwächt und knickt ein zweites Mal sehr leicht um oder ganz ab.

Tazy 20.04.2010 23:19

Zitat:

Zitat von Reloaded (Beitrag 1007104)
Was gibt es da zu verschlimmbessern? Die Arbeit wird in etwa die gleiche sein... am meisten lohnt es sich für den Service das Ding geradezubiegen und sagen es sei ausgewechselt worden...

:shock: Natürlich ist der Arbeitsschritt "Pin biegen" identisch. :top:

Aber ein Grobmotoriker wird ein anderes Ergebnis abliefern, als eine Person mit Fingerspitzengefühl!

Ob ein Techniker zu einem solchen "Eingriff" bereit ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.