![]() |
Zitat:
Und wenn man ein gutes Exemplar (->Serienstreuung) zu gutem Kurs (<200,-€) erwischt, kann man mit dem Objektiv sehr glücklich werden. Gruß Peter |
Meine Empfehlungen (auch preislich gesehen):
Sony SAL-55200-2 SAM (ab ca. € 200,-) oder Sony SAL-16105 (ab ca. € 500,-) LG Peter |
Bei Kindern sind Alter und Zappelfaktor umgekehrt proportional. Deshalb: UWW mit f/1,4 und Dauerfeuer. Kamerageräusche sind prima, um die Augen der kleinen "auszurichten" ;)
|
Meine Empfehlung wäre ein preiswertes 100-200 f4,5 leicht abgeblendet in Kombination mit einen eventuell vorhandenen Blitz. Den Texten des Themenerstellers habe ich entnommen das die Neue Optik nicht so teuer sein soll.
Wenn mehr Geld übrig ist, wäre ein Tamron 70-200 2,8 wie Eingangs beschrieben sehr gut. Hiermit lassen sich gute Ergebnisse erzielen und der AF ist für diese Aufgabe ausreichend. |
Hallo,
An den vielen verschiedenen Antworten sieht man, dass die Problematik nicht so evident ist und es nicht nur EINE gut Lösung geben wird, m.E. Ich geb dann meinen bescheidenen Senf auch noch dazu. Ich habe auch 2 kleine Kinder und ich knipse die laufend bei allen ihren Beschäftigungen. Mit Vorliebe versuche ich einerseits schöne Portraits und andererseits schöne Actionfotos. Ich habe dabei gemerkt dass ich am meisten folgende Linsen benutze (in absteigender Reihenfolge) : Sigma 105 Makro Sigma 50 1.4 Sony 70-300 G SSM Sony 16-105 Minolta 35 mm 2.0 Es ist klar dass ein Makro lahm ist beim Fokussieren wenn die Kiddies rumbrettern oder gar radfahren o ä. Aber ich persönlich habe immer einen Hang dazu, zuerst damit zu versuchen das Bild zu machen. Je nach Foto ist es dann natürlich das 50er, besonders drinnen. Ausserdem kann man schon ein wenig kompensieren durch Voreinstellen, je nach Situation. Wenn's nicht gelingt , dann kommen die Zooms an die Reihe, drinnen eher das 16-105 welches ich wirklich mit Nachruck empfehle, sowohl von der Bildqualität als von dem Brennweitenbereich. Draussen eher das Tele, das ist ideal auf Spielplätzen wo die dann beim Rumbolzen unbemerkt geknipst werden können. Inwiefern ein 70-200er lichtstarkes Tele hier besser wäre, kann ich nicht aus Erfahrung sagen, da ich (noch) keines habe. Ich gehe aber davon aus, dass man nicht unbedingt bis 300 mm für diese Art von Bildern braucht. 200 müssten auch locker reichen und Lichtstärke ist nie schlecht...Allerdings muss man auch das hohe Gewicht dieser Linsen mit betrachten, eventuell kann man so eine Linse nicht mitschleppen wenn man ein Kind auf Laufschuhen bei den ersten Fahrradversuchen verfolgen muss um das Schlimmste zu verhindern...oder wenn man eine ganze Tasche voll Verpflegung mitschleppen muss... Hoffentlich hab ich jetzt nicht zuviel Verwirrung gestiftet - ich wünsche gute Fotos von den lieben Kleinen Gruss Francis |
Zitat:
Und was machen, wenn das Kind fünf wird? ;) |
Also erstmal danke für eure vielen hilfreichen Antworten, ich bin ganz überwältigt.
Beispielbilder fänd ich übrigens toll :) Zu meiner Kamera, ich hab die A700, also 1.5Crop. Fotos mach ich bei passendem Wetter gern draussen, sonst eben Wohnung. hab ausserdem noch das CZ 16-80/3,5-4,5 tolle Linse, aber bissl mehr lichtstärke wär manchmal schon schön. Ich hab heut mal wieder versucht n paar nette Fotos von den 1jährigen Zwerg einer Freundin zu machen, mit dem 50/1.4 Ist schon echt ne herrausforderung. Durch das schlechte wetter ging das auch nur in der Wohnung. Die Kamerageräusche und das groooße auge haben zwar seine Blicke gelockt, aber für Fotos beim spielen und ungezwungene situationen ist es einfach zu nah für portaits. Mich reizt schon so ein Tele, denn das kann man ja auch noch anderweitig einsetzen. klar. hat jemand tamron u sigma mal verglichen, für diese zwecke? |
Zitat:
|
Zitat:
Nein natürlich nicht...das Objtktiv fürchtet sich nicht von älteren Kindern....ist wohl eher umgekehrt. ;) Deshalb nehm ich immer das 70-200er....da kann ich weit weg gehn und sie ohne zu stören fotografieren...;) |
Zitat:
Ich werd dir morgen Früh noch ein paar Kinderbilder zeigen, die ich mit dem Tamron gemacht hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |