SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie könnte man hier freistellen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88134)

Gerhard-7D 10.04.2010 17:00

Es gibt ja bei Kompakten neuerdings teilweise die Möglichkeit einer geringen Schärfeebene, die durch überlagern einer unscharfen und einer auf den richtigen Punkt scharfgestellten Aufnahme entsteht.

Weiss da jemand genaueres dazu ? Die Methode könnte hier ja vielleicht auch Anwendung finden.

Ansonsten fällt mir auch nur ein, ein Möglichst Offenblendtaugliches Makro mit möglichst 100mm oder mehr verwenden und exakt im rechten Winkel zum Motiv ausrichten, so dass möglichst wenig abgeblendet werden muss um das nötige scharf zu bekommen.

Oder aber ein Tilt-shift Objektiv verwenden, das ganze etwas seitlich aufnehmen um mehr Raum zum Hintergrund zu bekommen und die Schärfe Ebene auf das Blatt legen.
Aber das ist nur so ne Idee, ohne dass ich Erfahrung mit solchen Objektiven habe.

lg. Gerhard

-chrisly- 10.04.2010 18:27

Ich würd mich jetzt nicht auf dieses Motiv festlegen :roll:

Die Freistellung resultiert auch aus dem Abstand vom Hintergrund <--> Motiv. Cremig wird das Bokeh hier nicht, da der Abstand einfach zu gering ist..
Scharze Pappe, Filz etc würden helfen.
Ich würde einfach versuchen mir ein anderes Pflänzchen zu suchen :)

lg

hansauweiler 10.04.2010 20:31

Schönen Dank für die Mühe die ihr euch mit Vorschlägen macht.
Schwarze Pappe, andere Blende, anderes Motiv (durch plattdrücken der Blätter etc. alles richtig.
Ich suche aber eine mir noch nicht bekannte Methode des sauberen "Ausschneidens",
hatte gehofft , daß einer eine wüßte.
Gruß HANS

Horst 10.04.2010 20:50

Das geht dann nur mit der Fummelmethode auf Pixelebene. Mit der hellen kante des Blattes geht es aber sicher.

Für Photoshop gibt es gute Freistellwerkzeuge.
Leider kosten die ein Schweinegeld. :evil:
Damit würde es wohl einfacher gehen.

Gruss Horst

Sparcky 10.04.2010 21:35

Probier mal die Schnellauswahl.
Ist aber, wie auch die Pfadgeschichte, recht aufwendig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.