![]() |
Zitat:
was wir vor lauter Alpha-Beratung ganz vergessen haben: Herzlich willkommen in diesem "super Forum"! :D Deine Entscheidung hast Du ja mittlerweile getroffen und die ist bestimmt nicht schlecht! :top: Gut finde ich auch, dass Du nicht versucht hast noch weiter runterzuhandeln. Der Preis ist sehr, sehr anständig. Ich hatte auch die Alpha 350 und das ist schon eine wirklich ordentliche Kamera. Bei meinem aktuellen Body (Alpha 550) vermisse ich übrigens den Schalter zum Abschalten des SSS schmerzlich, den die 350er hat. Die Anmerkungen von Harald zu den Objektiven kann ich bestätigen. Der große Vorteil der Alphas ist ja aber, dass die ganzen wunderbaren Minolta Objektive unter Nutzung der kamerainternen Bildstabilisierung verwendet werden können. So eine lichtstarke Festbrennweite (Minolta 50mm 1.7f) oder auch ein Einsteiger-Zoom (Minolta 28-85mm 3.5-4.5f) bekommst Du für unter 100,-€. Das ist doch ein Wort?! :cool: "Leider" muss ich Deine Ahnung bestätigen: Ja, es macht süchtig! Und sehr viel Spaß! Viel Vergnügen beim Fotografieren und hier im Forum! Lass uns an Deinen nächsten Schritten teilhaben. Viele Grüße, Vera |
Sony 18-250 oder Sigma 18-250
:DHallo,
das ist mein erster Beitrag im Sony Forum. Ich besitze eine Sony alpha350, bin auch sehr zufrieden mit dem guten Stück. Ich möchte jetzt allerdings das Kit ersetzen durch ein 18-250er Superzoom (Immerdrauf-)Objektiv, entweder das von Sigma oder das von Sony. Macht das Sinn und welches ist nach Eurer Meinung besser? Es geht um diese beiden Objektive: http://testbericht.guenstiger.de/pro...50-663024.html und http://testbericht.guenstiger.de/pro...SM-928907.html |
Hallo Heibi,
ich bin auch seit Juni letzten Jahres mit der A350 unterwegs und mittlerweile sehr zufrieden. Am Anfang war ich das mit vielen Bildern eher nicht, hab aber schnell gelernt, dass es an mir lag. Aber das Lernen macht Spass. Ich hatte allerdings auch Pech mit dem 18-70 und habe es durch das Sigma 17-70 ersetzt. Meine Tochter (A200) hat es durch ein SAL 18-55 ersetzt, ist auch viel besser. Ulli |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne persönlich nur das Sony. Gegenüber dem Kitobjektiv hast du damit - bessere Schärfe - mehr Brennweite (klar) - einfachere Handhabung von Polfiltern (nicht mitdrehende Frontlinse) - größere Frontlinse (teurere Filter) - langsameren Autofokus - mehr Gewicht Das Sigma soll optisch mindestens ebenbürtig sein, bietet darüber hinaus einen Ultraschallmotor für den AF (leise) und einen optischen Bildstabilisator (Vorteil: stabilisiertes Bild im Sucher) und ist, was ich so gesehen habe, eher billiger zu haben. Es ist allerdings noch größer und schwerer als das Sony und hat eine noch größere Frontlinse. |
Ich hatte zum Anfang auch das Sigma 17-70 2,8-4,5 macro (alte Version). Hiermit kam ich ganz gut zurecht, auch Macros (1:2,2) klappen gut damit.
Für den Telebereich kann ich das Minolta 75-300 empfehlen. Ich habe selber vor nem Jahr 75,-€ bezahlt. |
Zitat:
|
Nimm die Kamera und fotografiere erst mal mit dem Kitobjektiv.
Versuche erst einmal mit der Technik der Kamera zurecht zukommen. Beschäftige dich mit der Blenden und Zeitautomatik und wie du sie auf deinen Bildern einsetzen kannst. Wenn du das hinter dir hast, wirst du sehen welche Schwächen oder Stärken dein Objektiv hat. Nach diesen Kriterien suchst du dann dein neues oder deine neuen Objektive aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |