SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 18-125mm HSM empfehlenswert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88070)

Takami 09.04.2010 05:53

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 1000695)
Ich hatte das Objektiv im Sommer 2009 und war sehr zufrieden damit. Die Abbilldungsleistung empfand ich als sehr gut. Ich hab es nur weggeben, da es mir am oberen Ende für Wanderungen und Familytouren ein wenig zu kurz war.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Harry

Betrifft die HSM-Version.

Harry

Harmonix 09.04.2010 08:57

Das hört sich sehr vernünftig an.

Mir ist bewusst, dass diese Linse bezüglich der Lichtstärke ein Kompromiss ist und somit auch der AF nicht der allerschnellste ist.

Ich will vor allem keine technischen Defekte am Stangenantrieb erleben, wie man es bei Sigma-Objektiven an Sony (vor allem die A 700 soll ja einen stärkeren AF-Motor haben) immer wieder liest. Daher kommt für mich - wenn - nur die HSM-Version in Frage. Es soll aber auf alle Fälle ein Urlaubsobjektiv werden, deshalb kann ich mit der geringeren Lichtstärke leben.

Ist Euch bekannt, ob es bei diesem HSM-Objektiv Serienstreuung gibt?
Muss man sonst noch was beachten, was wichtig ist?

AlexDragon 09.04.2010 09:17

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1000869)
Ich fand das non-HSM an der A700 gar nicht so schlecht. Etwas lichtschwach und langsamer AF, aber optisch war's OK. Immer den Preis und den Zoomfaktor berücksichtigend versteht sich.

Das HSM kenne ich leider nicht näher.

Meins war an der :a:700 nicht mehr zu gebrauchen - Keine Schärfe mehr :shock:

Jens N. 09.04.2010 11:22

Da passte dann der AF vermutlich nicht (mehr), ansonsten brechen Objektive nicht von einer auf die andere Kamera so völlig ein. Auch weil mein Exemplar gezeigt hat, daß es auch an der A700 OK ist.

modena 09.04.2010 11:33

Das HSM sieht hier sehr anständig aus:
http://lenstip.com/193.4-Lens_review...esolution.html

Die HSM Version sollte besser als das non HSM sein.

Harmonix 09.04.2010 12:10

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 1001145)
Das HSM sieht hier sehr anständig aus:
http://lenstip.com/193.4-Lens_review...esolution.html

Die HSM Version sollte besser als das non HSM sein.

:cool: Das sieht ab Blende 8 eigentlich ganz ordentlich aus. Als Urlaubslinse scheint es also tatsächlich eine Alternative zum SAL 16-105mm zu erschwinglichem Preis zu sein. Letzteres wäre natürlich auch reizvoll, aber einfach zu teuer... :shock:

AlexDragon 09.04.2010 12:26

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1001142)
Da passte dann der AF vermutlich nicht (mehr), ansonsten brechen Objektive nicht von einer auf die andere Kamera so völlig ein. Auch weil mein Exemplar gezeigt hat, daß es auch an der A700 OK ist.

Keine Ahnung - Hab's vertickt und keinen Verlust gemacht :roll:;)

MattiHH 17.05.2010 01:02

Da ich genervt bin vom ständigen Objektivwechsel vom Tamron 17-50 / Minolta 28-105 bin ich auf der Suche nach einem Allrounder. Es sollte den Bereich von 17-18mm - ca. 100-120mm abdecken

Ein Superzoom mit 200+mm Brennweite möchte ich nicht.

Das Sigma ist leider abgesehen vom Sony 16-105 das Einzige seiner Art was in Frage kommt, oder?
Hab auch schonmal bisschen rumgesucht, bei dyxum, hier, und im DSLR-Forum und bin mir noch unschlüssig, störend ist, das das Sigma am Rand sehr "ausfranst" d.h. eine starke Randunschärfe aufweist.

Andererseits ist es relativ günstig zu haben und damit sicherlich einen Versuch wert.
Kann jemand evtl. ein paar Beispielbilder machen? Interessant wäre der WW-Bereich, vielleicht einmal abgeblendet evtl. Besonders aussagekräftige Bilder hab ich nicht finden können :cry:

EDIT: Gefunden hab ich schon Beispielbilder, nur sind die meist relativ "alt" und ich weiß nicht, wie sich die Linse an "aktuellen" Kameras schlägt. Referenzbilder wie o.a. mit ner D200...ob man die zur Beurteilung heranziehen kann....:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.