SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wieso eine Streulichtblende über 1000 US Dollar kostet. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87973)

Tuergriff 06.04.2010 20:35

Ich glaube, die Sony Streulichtblende ist so teuer, weil sie den Gravitationslinseneffekt ausnutzt, um das seitlich einfallende Licht von den optischen Linsen "wegzustreuen". Um das Gewicht der Blende gering zu halten, ist es notwendig, dass die Streulichtblende mit einer Geschwindigkeit rotiert, die nahe der Lichtgeschwindigkeit ist. Das zu verwirklichen ist nicht billig.

Das ist natuerlich nur meine Vermutung.

Tuergriff

perlenfischer 06.04.2010 21:06

Understatement in diesem Zusammenhang wäre dann diese Kombi:
SAL300F28 + Geli an A200. :lol:
...und dann beim Speicherwechsel den CF rausnehmen, den Body mit spitzen Fingern zur Seite werfen und den nächsten draufschrauben.

turboengine 06.04.2010 21:15

Zitat:

Zitat von Tuergriff (Beitrag 999435)
Um das Gewicht der Blende gering zu halten, ist es notwendig, dass die Streulichtblende mit einer Geschwindigkeit rotiert, die nahe der Lichtgeschwindigkeit ist.

...und die Erzeugung von Antischall, um den Überschallknall der Blende zu dämpfen, frisst jede Menge Batteriestrom. Ausserdem muss das Ding gekühlt werden, dass es sich nicht augenblicklich in eine Plasmawolke auflöst. Zudem erzeugt es durch die Rotation jede Menge Röntgenstahlen und ionisiert die Luft...
Das geht ins Geld.

Also ehrlich, nicht nur im April würd ich mir die Blende dann bei Bulgari machen lassen...

turboengine 06.04.2010 21:25

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 999261)
Kann mir Jemand das erklären?

Bitte folgt diesem Link: Sony Part Catalog

und dann auf den Suchfeld: A1204659A eingeben...

Wieso kostet eine Streulichtblende 1000 Dollar????
(Für Sonys 300mm 2.8 SSM)

Da hast Du die Schnäppchenecke beim billligen Jakob entdeckt:
Hier Klick ist es nochmal 50% teurer.

Die teuersten Störlichtblenden im Netz finde immer noch ich :D Wer hält gegen?

erich_k 06.04.2010 22:26

Zitat:

Zitat von Tuergriff (Beitrag 999435)
... dass die Streulichtblende mit einer Geschwindigkeit rotiert, die nahe der Lichtgeschwindigkeit ist.

Es gibt keine "rotierende" Lichtgeschwindigkeit, allenfalls die bei der Drehbewegung entstehende Umfangsgeschwindigkeit kann man in Weg/Zeit angeben.
:cool:

Du müsstest eine Scheibe mit 2500 km Radius mit einer Drehzahl von 3600 U/min rotieren lassen, damit sich die Umfangsgeschwindigkeit auf die Lichtgeschwindigkeit von 300000 km/sec einstellt.

Ergo folgt daraus, wenn die Scheibe schneller drehen würde, du als noch mehr aufs Gaspedal drücken würdest, könntest du Geschwindigkeiten jenseits der Lichtgeschwindigkeit erreichen.

Oh Mann, ich sollte mich für den Nobelpreis nominieren lassen! :shock:

pianofranz 06.04.2010 22:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 999468)
...und die Erzeugung von Antischall, um den Überschallknall der Blende zu dämpfen, frisst jede Menge Batteriestrom. Ausserdem muss das Ding gekühlt werden, dass es sich nicht augenblicklich in eine Plasmawolke auflöst. Zudem erzeugt es durch die Rotation jede Menge Röntgenstahlen und ionisiert die Luft...
Das geht ins Geld.

Also ehrlich, nicht nur im April würd ich mir die Blende dann bei Bulgari machen lassen...

Ich bin für virtuelle Gelis, die statt der nervenden Hardware den gewollten Effekt dank modernster Informatik einfach in die Bilddateien einrechnen. Damit wäre auch garantiert, dass wir jährlich lockere 25% der 2000 EUR Anschaffungskosten als Maintenance bezahlen für die Geli-Software und die laufenden Upgrades. Am liebsten noch mit Dongel und 80-stelligem Aktivierungscode. Der enorme Vorteil wäre dass man sie nicht im Gras verlieren kann....

Aber im Ernst - ich kann im Moment von so einer Linse eh nur träumen, mein Finanzminister ist da ziemlich kategorisch :(

Francis

turboengine 06.04.2010 22:46

Zitat:

Zitat von pianofranz (Beitrag 999554)
Ich bin für virtuelle Gelis, die statt der nervenden Hardware den gewollten Effekt dank modernster Informatik einfach in die Bilddateien einrechnen.

Schlag' das doch mal DXO vor. Am besten gleich begleitet mit Motivoptimierung (aus langweiliger, verwackelter Kuh wird ein scharfes Oben-Ohne Model gerechnet) und der vollautomatischen Wetteranpassung.
Solche Korrekturen des Strahlengangs muss eine 1500 USD Geli schon draufhaben.

pianofranz 06.04.2010 23:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 999582)
Schlag' das doch mal DXO vor. Am besten gleich begleitet mit Motivoptimierung (aus langweiliger, verwackelter Kuh wird ein scharfes Oben-Ohne Model gerechnet) und der vollautomatischen Wetteranpassung.
Solche Korrekturen des Strahlengangs muss eine 1500 USD Geli schon draufhaben.

Cool, ich glaub ich komm mal wieder rüber in die Schweiz und wir machen eine neue Firma auf. Eine heisse Geschäftsidee haben wir schon. :D

Und wir könnten das natürlich markenübergreifend anbieten...evil

Francis

Zwerg009 06.04.2010 23:13

Wenn heut der erste April wär würd ich ja wissen wo ichs einordne.

So träum ich einfach noch ein bisschen von einem supertollen Objektiv was ich mir so schnell wohl nicht kaufen kann :cool:

pianofranz 06.04.2010 23:16

Zitat:

Zitat von Zwerg009 (Beitrag 999609)
Wenn heut der erste April wär würd ich ja wissen wo ichs einordne.

So träum ich einfach noch ein bisschen von einem supertollen Objektiv was ich mir so schnell wohl nicht kaufen kann :cool:

Es gibt ja glücklicherweise eine Reihe ebenso tolle Objektive, die man "bereits" für etwas mehr als 1000 EUR kaufen kann : Zeiss 85, 135 oder Sony 70-200 etc. Ich persönlich habe im Moment nicht gerade viele Einsatzmöglichkeiten für ein 300 2.8.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.