SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wieviel Schritte sind es denn nun wirklich ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87938)

RainerV 06.04.2010 09:16

Zitat:

Zitat von Blubss (Beitrag 998797)
..Und jetzt frage ich mal in die Runde,hat schon jemand ausprobiert wieviel Schritte ich näher an das Motiv heran muss um mit einem 300er exakt denselben Auschnitt zu bekommen wie mit einem 400er ? Das kann man sicher auch ausrechnen aber wie denn ?:?:

Na, so schwer ist es doch nicht. Da muß man nicht "ausprobieren". Und rechnen kann mans im Kopf ohne jegliche Hilfsmittel.

Erst mal. Denselben Ausschnitt bekommst Du nie, wenn Du Dich selbst bewegst. Die Perspektive ändert sich.

Das Objekt, auf das Du fokussiert hast, wird in derselben Größe auf den Sensor gebannt, wenn Du selbst um exakt ein Viertel näher ans Objekt ran gehst. Also beispielsweise statt aus 100m Entfernung mit dem 400er, aus 75m Entfernung mit dem 300er fotografierst (Verhältnis der Brennweiten zueinander: 300mm/400mm=0,75).

Und die Dinge, die vorher sich im Abstand von 0 bis 25m im Vordergrund befanden, befinden sich nun in Deinem Rücken kommen also gar nicht mehr aufs Bild.

Dinge, die sich vorher in 200m Entfernung zu Dir befanden, also in doppelter Entfernung des Hauptobjekts, befinden sich nun in 175m Entfernung - also in 175/75=2,33-facher Entfernung des Hauptobjekts und werden deshalb relativ zum Hauptobjekt kleiner dargestellt, sind also auf der 300er-Aufnahme scheinbar weiter weg vom Hauptobjekt als auf der Aufnahme mit dem 400er. (=stärker verdichtende perspektivische Wirkung der langen Brennweite, die man auf so vielen Teleaufnahmen beobachten kann).

Also lautet die Antwort auf Deine Frage:

In Schritten: ein Viertel der Zahl der Schritte, die Du bräuchtest um das Hauptobjekt selbst zu erreichen. Aber damit wird nur das Hauptobjekt in identischer Größe abgebildet.

Willst Du exakt denselben Ausschnitt erreichen, dann darfst Du Deinen Standpunkt NICHT verändern, sondern mußt das resultierende Bild beschneiden (ein Achtel an jeder Seite).

Rainer

rainerte 06.04.2010 09:56

Mhm, macht nicht - zumindest bei kürzeren Distanzen - die Brennweitenverkürzung durch Innenfokussierung, die von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich ausfallen kann, eine exakte rein rechnerische Lösung fast unmöglich?

Gotico 06.04.2010 12:49

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 998851)
Leider ist das Argument nicht immer Anwendbar, denn manchmal kann man nicht Näher Ran !

Genau das ist das Problem. Ich stand letztens auch vor einer Kirche, die sich mit 24mm partout nicht komplett ablichten lassen wollte. Leider hatte ich eine massive Häuserreihe im Rücken, da war also nicht mit einen Schritt zurück gehen.

Das SWW mit 12mm lag natürlich zu Hause, wo auch sonst... :roll:

"Out in the Fields" lässt sich der Spruch also eher anwenden.

See ya, Maic.

P.S: Häufig verliert sich beim Entfernen von einem Objekt, auch der dramatische Blickwinkel nach oben. Ergo - Gläser/Brennweiten-Vielfalt ist durch nichts zu ersetzen :).

Blubss 06.04.2010 19:14

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 999126)
Na, so schwer ist es doch nicht. Da muß man nicht "ausprobieren". Und rechnen kann mans im Kopf ohne jegliche Hilfsmittel.

Erst mal. Denselben Ausschnitt bekommst Du nie, wenn Du Dich selbst bewegst. Die Perspektive ändert sich.

Das Objekt, auf das Du fokussiert hast, wird in derselben Größe auf den Sensor gebannt, wenn Du selbst um exakt ein Viertel näher ans Objekt ran gehst. Also beispielsweise statt aus 100m Entfernung mit dem 400er, aus 75m Entfernung mit dem 300er fotografierst (Verhältnis der Brennweiten zueinander: 300mm/400mm=0,75).

Und die Dinge, die vorher sich im Abstand von 0 bis 25m im Vordergrund befanden, befinden sich nun in Deinem Rücken kommen also gar nicht mehr aufs Bild.

Dinge, die sich vorher in 200m Entfernung zu Dir befanden, also in doppelter Entfernung des Hauptobjekts, befinden sich nun in 175m Entfernung - also in 175/75=2,33-facher Entfernung des Hauptobjekts und werden deshalb relativ zum Hauptobjekt kleiner dargestellt, sind also auf der 300er-Aufnahme scheinbar weiter weg vom Hauptobjekt als auf der Aufnahme mit dem 400er. (=stärker verdichtende perspektivische Wirkung der langen Brennweite, die man auf so vielen Teleaufnahmen beobachten kann).

Also lautet die Antwort auf Deine Frage:

In Schritten: ein Viertel der Zahl der Schritte, die Du bräuchtest um das Hauptobjekt selbst zu erreichen. Aber damit wird nur das Hauptobjekt in identischer Größe abgebildet.

Willst Du exakt denselben Ausschnitt erreichen, dann darfst Du Deinen Standpunkt NICHT verändern, sondern mußt das resultierende Bild beschneiden (ein Achtel an jeder Seite).

Rainer

danke Rainer, das habe ich,hoffentlich ,verstanden
Blubss:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.