SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zeiss 85mm f1.4 Justierung -keine Garantie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87821)

frame 03.04.2010 16:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 997695)
Und das sind jetzt (manuell fokussierte?) Positivbeispiele, oder bist du mit diesen Bildern nicht zufrieden? Ich habe nur das erste Minolta 85mm, würde aber sagen, für die gewählten Blenden zeigen die Bilder durchaus akzeptable Ergebnisse. Hochlichtstarke Objektive wie dieses 85er sind bei großen Öffnungen selten knackscharf.

Uff, also ehrlich gesagt, da bringt mein Minolta 85er aber deutlich mehr Schärfe bei Blende 2, ich finde das auf keinen Fall akzeptabel. Die Frage wäre höchstens wie es aussieht wenn es stärker geschärft wird, ob da vielleicht noch Reserven sind. Schärfeebene ist aber wirklich keine zu erkennen, ein kleiner Testaufbau wäre wohl wirklich interessant.

-chrisly- 03.04.2010 17:00

Sagen wir mal so: Mein Sigma 24-70 f2.8 brachte bei Offenblende ca 100x bessere Resultate.. Ich schätze knappe 10.000 Auslösungen mit der Linse habe ich hinter mir, und die Ergebnisse alles +-3m sind fürn Ars*h. Nahbereich siehts ander aus..

Bsp: f2
http://www.crl-photographie.de/img/v...2188033-11.jpg

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...zeiss_za_85_14

Wenn das Objektiv die Resultate dort bei dem Test abgeliefert hätte, wie bei mir, hät die Bewertung anders ausgesehen! (von dem Herren der das Zeiss für den Test bereit gestellt hab ich die Linse)

Damals hab ich den Fehler bei mir gesucht, später mit dem Wunsch nach einer FF und Microjustierung den Gedanken das Objektiv checken zu lassen wieder aus den Kopf geschlagen. Aber FF steht erstmal nicht mehr zu Debatte so das was passieren muss.


Also hat niemand von euch eine Zahl im Kopf was es evtl kosten könnte? 50, 100, 200, 300€ ? :(

About Schmidt 03.04.2010 17:00

Da kann ich Frank nur zustimmen,

ich hatte das Minolta mit dem Goldrand. Bei Offenblende war, zumindest an der 700 die Schärfeebene wirklich sehr minimal und die Schärfe eher weich. Aber ab Blende 2 war daran absolut nichts mehr auszusetzen, wenn man die Schärfentiefe im Griff hat.

Gruß Wolfgang

Jens N. 03.04.2010 17:05

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 997696)
Uff, also ehrlich gesagt, da bringt mein Minolta 85er aber deutlich mehr Schärfe bei Blende 2, ich finde das auf keinen Fall akzeptabel.

Ich finde das nachträglich schwierig zu beurteilen, in diesem Fall ist aber die rel. große Entfernung zum Motiv (ich schätze mal so knapp 10 m bei dem Mädel) zu berücksichtigen. Ich habe nun leider kein hübsches Model im Schnee, aber wenn ich eine ähnlich weit entfernte Häuserwand mit meinem 85er fotografiere, kann ich unbearbeitet im RAW Konverter ähnliche Ergebnisse finden - bei einem Testchart im Nahbereich sieht das anders aus. Und ich finde das angesichts der Umstände (Blende und Entfernung) durchaus akzeptabel - nicht perfekt, aber was ist schon perfekt? IMO ist bei Objektivbeurteilungen gerne auch ein bisschen Übertreibung dabei, gerade bei solchen Objektiven und so kommt es schnell zu falschen Erwartungen. Gut, das CZ sollte/könnte vielleicht besser sein, aber bei "matschig" hätte ich nun was anderes erwartet. Die fehlende Schärfung spielt -neben der Entfernung- wie von dir bereits angemerkt sicherlich auch eine Rolle. Den Bildern von dem Model mangelt es zudem an Kontrast. Auch die Farbsäume fallen auf - beides (Kontrast und Farbsäume) können durch einen nicht ganz perfekten AF verursacht sein, oder der Kontrast liegt an der RAW-Konvertierung und die Farbsäume die man sieht, sind die für dieses Objektiv durchaus auch normalen longitudinalen CA ("Bokeh CA") vor und hinter der eigentlichen Schärfeebene (die sich in diesen Beispielen eben leider nicht eindeutig finden lässt).

Aber wie gesagt, wenn man mal den Gegentest mit sorgfältig durchgeführtem MF (vom Stativ) macht, sieht man recht schnell, ob die Beispiele die "normale" Leistung dieses Objektivs bei den verwendeten Blenden und Entfernungen zeigen, oder ob der AF leicht (leicht reicht bei f1,7 oder 2 ja schon völlig) daneben lag, es also seitens der Technik Optimierungsspielraum gibt. Die 85er sind bezüglich des AF knifflig, das ist nix neues. Wenn man die Kamera schon auf dem Stativ hat, sollte man dann auch nochmal den AF machen lassen, ruhig mehrmals von unterschiedlichen Entfernungseinstellungen aus und dann vergleichen, ob es Unterschiede innerhalb der Serie gibt.

-chrisly- 03.04.2010 17:15

Also ich habe mir das Objektiv ja nicht erst Gestern gekauft und meine Erfahrungen anhand von Testcharts gemacht. Mir gehts darum, das ca 95% der Bilder die nicht im Nahbereich sind , nicht zu gebrauchen sind. Hab selbst Bilder eines Minolta 85 1.4G zum vergleich hier, und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vllt habe ich andere Ansprüche, aber ich habe schärfere Bilder aus meinem Sigma bei 70mm und Offenblende als das Zeiss abgeblendet auf 2.8.

Es sieht einfach nur schrecklich aus.

Jens N. 03.04.2010 17:24

Mir geht's darum erstmal zu klären, was unter "matschig" und "nicht zu gebrauchen" zu verstehen ist, bzw. was DU darunter verstehst. Wir hantieren hier mit Begriffen, die jeder anders verwendet (offensichtlich). Und es geht mir um ein möglichst systematisches Vorgehen. Dabei könnte es hilfreich sein, wenn du die deiner Meinung nach besseren Bilder des anderen 85ers vielleicht mal zum Vergleich zeigen könntest, möglichst ebenso unbearbeitet und von möglichst vergleichbaren Bedingungen versteht sich. Oder wenn du halt versuchst, deinem 85er mit den beschriebenen Methoden eine bessere Leistung zu entlocken. Wenn das möglich ist, liegt's wohl am AF und dann ist zu überlegen, wie man weiter vorgeht. IMO wäre es wie gesagt dann einen Versuch wert, die Kamera einzuschicken, zumal noch Garantie drauf ist. Das Objektiv kann man ja evtl. mitschicken, vielleicht gibt dir die Werkstatt dann schon von selbst den Hinweis, an was es liegt und wie es weiter gehen soll.

Ausgangspunkt dieses threads war ja das Problem mit der nicht vorhandenen Garantie des Objektivs. Da die Kamera noch Garantie hat und eine gute Chance besteht, daß sie die Fehlerquelle ist, könnte es sinnvoll sein diese einzuschicken. Muß aber nicht so sein.

Ergänzung, da ich einen deiner Beiträge zwischendrin übersehen hatte:

Zitat:

Zitat von -chrisly- (Beitrag 997706)
(von dem Herren der das Zeiss für den Test bereit gestellt hab ich die Linse)

...was wiederum für ein Problem der Kamera und nicht des Objektivs sprechen würde. Das dieses es grundsätzlich besser kann -sagst du ja selbst- hat es in dem Test gezeigt.

Zitat:

Also hat niemand von euch eine Zahl im Kopf was es evtl kosten könnte? 50, 100, 200, 300€ ? :(
Ich zumindest nicht und verbindlich wird es dir wie gesagt immer nur die Werkstatt nach einem KVA sagen können, alles andere ist Kaffeesatzlesen.

Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit (Änderung eines Korrekturwerts im Chip - bei den neueren Objektiven angeblich möglich, ansonsten ist die allgemeine Aussage in solchen Fällen ohnehin, daß es an diesen Objektiven gar nichts zu justieren gibt, bei den aktuelleren Teilen kann das aber wie gesagt anders sein) und sie machen es auf Kulanz. In jedem Fall halte ich es aber wie gesagt für sinnvoll, die Kamera mit einzuschicken, oder auch erstmal nur die Kamera einzuschicken.

Da du es erwähnt hast: das Sigma 24-70 (zumindest das non-HSM) ist am langen Ende AF-technisch eine richtige Zicke und dazu selbst manuell fokussiert offen etwas weich. D.h. wenn du damit besser zufrieden warst, sagt das schon was über dein 85er aus.

Das Beispiel mit dem Jungen ist prima, allerdings auch bearbeitet. Dein Schneemädelbild habe ich eben mal kontraskorrigiert, verkleinert und nachgeschärft (die Farbsäume könnte man auch noch entfernen) - sieht danach auch nicht wirklich schlechter aus (wenn auch schlecht vergleichbar). Das ist vielleicht nicht Sinn der Sache (sondern man möchte bei so einem Objektiv gleich gute Ergebnisse), aber es zeigt, welch große Rolle es spielt, ob man ein "fertiges" Bild sieht, oder ein "rohes".

Michi 04.04.2010 00:43

Wenn Du genau das Objektiv aus dem Photozone-Test hast, dann ist der Fehler eindeutig bei der Kamera zu suchen.

Da die Kamera noch Garantie hat, würde ich diese mit dem Objektiv einschicken und zwar mit der Bemerkung, daß das Objektiv an einer anderen Kamera perfekt fokussiert.

Gruß
Michi

utakurt 04.04.2010 00:56

...naja - ein gewisser "Hamiltoneffekt" ist schon vorhanden

mrieglhofer 04.04.2010 18:29

Die Schärfe scheint nicht so schlecht zu sein zumindest bei den Mädels. Bei dem mit dem hellen Himmel kann ich mit Nachschärfen die Wimpern zählen, das kann ich bei meinem Sigma auf die Entfernung nicht. Und die Schärfe liegt auch dort.
Bei dem Bild mit dem dunkleren Himmel liegt die Schärfe eher am Emblem als im Gesicht. Da geht m.E. die Schärfenebene nicht parallel zum Modell.
Das Hausdach ist für Blende 8 m.E. schlecht.

Der Kontrast scheint aber eher nieder zu sein. Rein gefühlsmäßig treffen sich die Randstrahlen und die Mittenstrahlen nicht genau, sodass da ein leichter Schleier drüberliegt. Aber bin da kein Spezialist.

M.E. kannst du nur wie beschrieben mit Stativ manuell und AF das genauer eingrenzen (staitsches Objekt) und dann allenfalls das Objektiv einschicken. Würde aber auch eher der Kamera mal die Schuld geben. Wenn dann raus kommt, dass das Objektiv etwas abbekommen hat, dann schreiben sie dir eh einen Kovo. Und die 20€ sollten angesichts der Lage kein Problem sein.

Selbst wenn du Garantie hättest, würdest du wahrscheinlich eher im Kreis laufen, da die Bilder auf hohem Niveau sind und andere Bildfehler nicht ausschließbar sind. So ist alles drinnen zwischen liegt im Rahmen der Toleranz, kleiner Justage und gröberen Defekt.

Photongraph 04.04.2010 19:58

Wie wär's mal mit RAW-Datein vom Zeiss 85mm f/1,4 und dies bei Blende f/1,4, f/2,8, f/4,0 bzw. f/4,5 und f/5,6 und f/7,1 sowie f/8 und f/11, alles aufgenommen mit Stativ....

Dann könnte man es genauer beurteilen. :roll:

Ansonsten:

http://www.crl-photographie.de/img/v10/p1039552414.jpg

Das ist für Blende f/1,7 bzw. f/1,8 ziemlich schlecht, mein Zeiss 135mm f/1,8 produziert in der Offenblende deutlich mehr Schärfe bei der geringen Schärfentiefe.

Ich tippe mal auf Fehlfokus durch das AF-Modul oder wirklich Objektivfehler... :itchy:
Hoffe du hast auch AF-Messfeldauswahl auf lokal gestellt statt sich auf der automatischen AF-Fokuswahl zu verlassen. Geschwenkt hattest du bei deinen Bildern hoffentlich auch nicht oder etwa doch? :?: :shock:

Ich hab zwar nicht das Zeiss 85mm f/1,4, aber da es in etwa fast so scharf wie das Zeiss 135mm f/1,8 sein sollte, ist ein solches Bild ziemlich ernüchternd:

http://www.crl-photographie.de/img/v6/p580582738.jpg

Entweder hast du ein dezentriertes Objektiv erwischt bzw. AF des Objektivs ist komplett fehlerhaft oder der AF deiner Kamera hat so seine Probleme... Tippe eher auf das Objektiv, aber bevor du es einschickst, teste dein Planar 85mm f/1,4 lieber mal bei einer Alpha 900 oder anderen Bodys allgemein. ;) :top: Es wird sich sicherlich ein Händler oder Sony-User finden, der dir ein Body kurz zur Verfügung stellen würde. :top:

Nur dann weisst du wirklich, ob es am Objektiv wirklich liegt.

Achja warum hat dein Objektiv keine Garantie mehr, hast du es etwa gebraucht gekauft? :shock: :?:

Das ist nämlich ehrlich gesagt bei so relativ neuen und teuren Objektiven wie das Zeiss Planar 85mm f/1,4 ziemlich riskant. Auch bringt der Preisvorteil bei einen Gebrauchtkauf ohne Garantie solcher Objektive nicht unbedingt wirklich was, wenn der Service des Händlers bzw. die gesetzliche Gewährleistung und Herstellergarantie nicht mehr gegeben ist und das Planar kann man für 1100,-€ schon bekommen, dennoch ein Batzen Geld ich weiss, aber nicht vielmehr als zum Beispiel 900,-€ oder wie auch immer. :roll: Das soll hier kein Vorwurf sein, sondern eher meine persönliche Meinung zu Gebrauchtkäufen von relativ neuwertigen Produkten bzw. Gegenständen ohne Garantie...

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 997709)
Und ich finde das angesichts der Umstände (Blende und Entfernung) durchaus akzeptabel - nicht perfekt, aber was ist schon perfekt? IMO ist bei Objektivbeurteilungen gerne auch ein bisschen Übertreibung dabei, gerade bei solchen Objektiven und so kommt es schnell zu falschen Erwartungen. Gut, das CZ sollte/könnte vielleicht besser sein, aber bei "matschig" hätte ich nun was anderes erwartet. Die fehlende Schärfung spielt -neben der Entfernung- wie von dir bereits angemerkt sicherlich auch eine Rolle. Den Bildern von dem Model mangelt es zudem an Kontrast.

Dann hätte ich aber eine Frage, warum ist dann das Zeiss Sonnar T* 135mm als relativ hochlichtstarkes Objektiv mit f/1,8 (bzw. f/1,7 bei der Dynax 9 Anzeige :lol:), was nur unwesentlich (oder nur etwas) lichtschwächer als das Zeiss Planar T* 85mm ist mit f/1,4, dann selbst in der Offenblende deutlich bzw. viel viel schärfer und besser als die gezeigten Beispiele des TO? :zuck:

Entweder hat der TO sehr schlecht nachgeschärft oder sein Objektiv oder Kamera-AF ist wirklich dejustiert.

Ich hoffe aber es ist eher letzteres, da eine Serienstreuung beim 85mm f/1,4 bis jetzt mir nicht bekannt war und dies mir Sorgen bereitet...

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 998202)
Das Hausdach ist für Blende 8 m.E. schlecht.

Das ist für Blende 8 sehr schlecht, kann aber auch daran liegen, dass hier nicht genügend nachgeschärft worden ist. Ich hoffe es war keine JPEG-Bilddatei mit -3 Schärfeneinstellung, denn so sieht das fast aus... :roll:

Es kann aber auch an der Schärfentiefe liegen, die bei diesen Motiv und der Entfernung unter Umständen selbst bei Blende 8 nicht ausreicht etc... :roll: Das glaube ich aber weniger.

Ansonsten hätte ich vielleicht auf atmosphärische Störungen getippt oder verwackelte Bilder, beides bei den Dachbild eher sehr unwahrscheinlich in Anbetracht der Verschlusszeiten und des klaren Himmels.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.