![]() |
Zitat:
Kann es zwar auch nicht genau sagen warum, aber irgendwie war mir das Teil bei einem zweitägigen Einsatz auch viel zu klobig und unhandlich. Habe mich deswegen für das 70-300G entschieden und bin glücklich damit. Den minimalen Qualitätsunterschied, den ich am Testchart von beiden Linsen gesehen habe, ist in der täglichen Praxis nicht relevant. Lediglich den Zoom Lock misse ich am 70-300, da der Tubus zwar nicht beim Tragen, aber beim Rausnehmen aus der Fototasche leicht ausfährt. Wenn ich mir mal (wieder) das 70-400 zulege, dann als qualitativ bessere Alternative zur meiner BigMa(Sigma 50-500). Die nutze ich aber auch nicht zum Herummarschieren in der Stadt, sondern nur zu bestimmten Anlässen wie Zoobesuche, etc. Gruß aus Wien. erich |
Nun ja, beim ersten Einsatz beim Rugby habe ich die 700 mit den 70-400 aus der hand eingesetzt, keine Problemme !
Auch der Kollegge mit seiner 1 er und der Luftpumpe, aus der Hand ! Vor zwei wochen 3 Std Spaziergang , mit 700 und 70-400, kein Problem, nur die Blicke der Leute muß man einfach Ignorieren ! |
Zitat:
Erst Recht, wenn die GeLi ordnungsgemäß montiert ist... ;) |
P.S. Das neue 500 f4 wird die selbe Farbgebung wie das 70-400 Haben :roll:
|
Zitat:
|
und genau die Größe und das Gewicht waren der Grund, warum ich mitch gegen das 70-400 und für das 70-300G entschieden habe, nachdem ich es vor allem bei Reisen einsetzte. Haben tät ich es aber schon gerne ;)
|
Zitat:
|
...und notfalls hab ich auch noch das 500/8
ist auch ganz brauchbar, wenn genug Licht vorhanden ist |
Brennweite hat man nie genug -
jedenfalls nicht, wenn man Naturfotos von Tieren machen will. 300 mm sind an Vollformat nicht gerade üppig um z.B. Vögel oder Wild zu fotografieren. Und eigentlich, das 70400G ist nicht gerade so schwer, finde zumindest ich. Allerdings sind meine anderen größeren Linsen (Minolta 4,5/400 oder Sony 2,8/300) noch ganz andere Kaliber. Da muß man sorgfältig die Zusammensetzung des Rucksacks planen, Tasche geht gar nicht, es sei denn man nimmt einen Physiotherapeuten mit.
http://www.peter-ernst.com/ |
Es handelt sich bei dem 70-400 um ein wahres Prachtstück, nicht nur des Gewichtes wegen.
Ich als kleines Frauchen habe schwer daran zu tragen. In meinem Besitz ist auch noch das Tamron 70-200. Es ist zwar etwas leichter, aber den ganzen Tag kann ich auch nicht damit rumrennen. Ich schleppe nie alle Optiken mit mir rum, sondern nur nach Auswahl des Fototrips. Für ein richtig spontanes Foto ist das Handling in der Tat etwas schwierig....gerade in der freien Wildbahn, da kommt es auf jede Sekunde an. Wenn es in die freie Wildbahn geht, dann nur mit dem ganz großen, in Zoo oder Tierpark habe ich dann die Qual der Wahl. Werde ich aber meistens mit dem Sony und dem Einbein vergnügen.... Für Städtetouren gibt es bei mir eigentlich nur das 17-50, WW und Fishey. Da kommt nix großes mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr. |