![]() |
Zitat:
Und bei mir käme nach der Alpha 200 auch erstmal was im 500 - 700er bereich, bevor es ins Vollformat ginge. Bis dahin schaut sicher auch alles wieder anders aus. :roll: So, also stehen nurnoch 90 2,8 und 17-50 2,8 zur debatte. :? Mal ne ehrliche Frage: Überbewerte ich den Ultraschallmotor? Ist der Punkt zu vernachlässigen? |
Also ein Freund von mir hat mit dem 17-35 schon ne Hochzeit fotografiert. Geht alles :top:
Ich habe es ja auch selbst und mich stört der Abfall auf Blende 4 nicht. Ich nutze es eigentlich fast nur offen und kann mich nicht beklagen. Vllt habe ich auch ein gutes Exemplar erwischt. Ein Tamron 17-50 habe ich nicht, aber mein 17-35 reicht an mein 28-75 heran. Beide zusammen bilden für mich ein perfektes Team :top: LG, Melanie |
Das 2,8-4/17-35 halte ich nur bedingt für vollformattauglich.
Auch wenn es sich hier http://www.kurtmunger.com/konica_min..._8_4id225.html etwas anders anhört. Aber für den Preis. Die Alternative wäre etwa 1300 € teurer. |
Ein Tamron 17-50 habe ich nicht, aber mein 17-35 reicht an mein 28-75 heran. Beide zusammen bilden für mich ein perfektes Team :top:
so geht es mir auch, ich nutze viel das 17-35 von Minolta und dann das 24-70 von Sigma und bin im gesamten Bereich dann bestens aufgestellt! Gruß Dirk |
Verkehrt machst du mit dem Tamron 17-50 definitiv nichts verkehrt, ist ja auch schon für unter 300Euro gebraucht zu bekommen..
Das "Problem" aus eigener Erfahrung ist Folgendes: Du wirst dann als "Verlängerung" das 55-200 nicht mehr mögen und es ersetzen wollen :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Sonntagsgrüße Dirk |
Leider doppelt geantwortet
|
Zitat:
Zitat:
Lass Dich nicht verrückt machen und überleg Dir, an welcher Stelle Du Verstärkung nötig hast. Deine Faszination für das 55-200 wird vermutlich vor allem durch die andere Brennweite verursacht. Das 17-55 ist im Prinzip eine gute Ergänzung wenn Du das Kit wegen Mangel an Schärfe steckenlässt. Etwas mehr Lichtstärke bekommst Du noch obendrauf. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |