chkircher |
24.03.2010 23:05 |
Zitat:
Zitat von nonneholaminimaidea
(Beitrag 993085)
Danke für die Antwort! Es ist für unbewegliche Motive recht interessant, kann man damit auch richtig kleine Tiere (z.B. im Wasser) auch aufnehmen?
|
Ich bin da jetzt kein Experte aber soweit ich weiß, gehen Macros, und auch das Sony 30 2,8, nur (!) bis zu einem Verhältnis von 1:1 vom Sensor.
Sensor ~24*16mm bei APS-C (A100-A700) und bei Vollformat 36*24mm. Alles war größer ist, ist ein größerer Maßstab. Wenn du an Wasserflöhe denkst, ist ein Microskop eher was für dich. Diese gibt es auch mit USB-Kamera. Hochwertigere wie Zeiss haben da auch eine Adaptermöglichkeit für SLR-Kameras...
Wenn du an Frösche Denkst oder so, solltest du an eine 100er oder 180er Brennweite denken. Denn, wenn du ca.5 cm mit dem 30er ran musst, bekommen die Angst und die Viecher sind vielleicht auch noch in deinem Schatten, du hast obendrein eine nasse Hose...
|