SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   500er-Reflex / Spiegeltele: Sinn des Neutralfilters "normal" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87406)

dingodog 23.03.2010 18:26

Auf jeden Fall ist man als Käufer eines solchen Objektives in gebrauchtem Zustand aufgerufen darauf zu achten, dass alle 3 Filter an Bord sind....

BeHo 23.03.2010 18:30

Zitat:

Zitat von dingodog (Beitrag 992355)
Auf jeden Fall ist man als Käufer eines solchen Objektives in gebrauchtem Zustand aufgerufen darauf zu achten, dass alle 3 Filter an Bord sind....

Beim Sony sind nur 2 dabei: Normal und ND4.

dingodog 23.03.2010 18:47

Aha, danke - es wird sich in meinem Objektivpark entweder noch einiges tun müssen, bevor ich zu so einem Glas greife - oder es muß mir sehr günstig in die Quere kommen. Und ich nehme an, außer Sony oder Minolta sollte man generell die Finger von dieser Art Optiken lassen.
Mit der 300 Beiträge Regel hat man hier das Angebotsforum ohnehin gekillt, also werde ich hier nicht viel suchen müssen :(

turboengine 23.03.2010 22:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 992094)
Möglicherweise auch Astigmatismus - da bin ich mir aber ehrlich gesagt nicht ganz sicher.

Ich habe mal in einem Optikrechenprogramm hinter einem Normalobjektiv eine 2mm dicke Planglasscheibe gesetzt: die Effekte waren sichtbar, aber nicht extrem.

:top:

Ja, stimmt ... Eine planparalle Scheibe erzeugt bei schräg einfallenden Lichtbündeln Strahlversatz UND Astigmatismus, d.h. Abbildungen von Punkten sind elliptisch. Die Auflösung ist damit tangentialer und sagittaler Richtung stark unterschiedlich.

Das mich jetzt neugierig gemacht: Demnächst fahre ich mal einen Test, ob die Güte der Scheibe so gut ist, dass ihr Einfluss auf den Korrektionszustand tatsächlich positiv ist.

Stay tuned...

turboengine 23.03.2010 22:19

Zitat:

Zitat von dingodog (Beitrag 992368)
Aha, danke - es wird sich in meinem Objektivpark entweder noch einiges tun müssen, bevor ich zu so einem Glas greife - oder es muß mir sehr günstig in die Quere kommen.

Naja, mit ca. 400 EUR muss man rechnen...
Das Spiegeltele ist jetzt nicht das allererste was man haben muss, macht aber gleichwohl Spass. Man kann mit dem Ding echt schöne, scharfe Bilder machen, von alleine geht es aber nicht. Man muss sich sehr viel Mühe geben und Gegenlicht, nahen (und kontrastreichen) Hintergrund meiden, sauberst fokussieren und am besten ein Einbein benutzen.

...und ausserdem ist es das einzige AF-Spiegeltele am Markt. :top:

TONI_B 24.03.2010 08:06

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 992512)
:top:

Ja, stimmt ... Eine planparalle Scheibe erzeugt bei schräg einfallenden Lichtbündeln Strahlversatz UND Astigmatismus, d.h. Abbildungen von Punkten sind elliptisch. Die Auflösung ist damit tangentialer und sagittaler Richtung stark unterschiedlich.

Das mich jetzt neugierig gemacht: Demnächst fahre ich mal einen Test, ob die Güte der Scheibe so gut ist, dass ihr Einfluss auf den Korrektionszustand tatsächlich positiv ist.

Stay tuned...

Dann wage ich mal eine Prophezeiung: die Unterschiede werden seeehr gering sein. Bin aber auch gespannt, ob und wie viel man erkennen kann. :top:

About Schmidt 24.03.2010 08:30

Wenn Techniker da eine Filter rein setzen, und dazu noch in der Anleitung steht, dass er unbedingt dahin gehört, werden sie sich wohl etwas dabei gedacht haben.

Auf meinem Tokina 300mm 2,8 gab es sowohl einen Einschubfilter als auch ein (glaube 112mm:shock:) Frontfilter, der laut Anleitung da hin gehört und das habe ich nie in Frage gestellt.

Gruß Wolfgang

Blitz Blank 25.03.2010 00:46

Angenommen, man braucht (für welches Motiv auch immer) den ND-Filter, dann verändert dieser natürlich die optische Rechnung. Um hier scharf zu stellen braucht man das optisch möglichst identische Clear-Filter, denn mit ND4 wird der AF nicht mehr funktionieren (mangels Anwendung allerdings nie getestet).
Würde man ganz ohne Filter manuell fokussieren und danach den ND-Filter einsetzen könnte man den ohnehin schmalen Schärfebereich aus dem gewünschten Bereich zu weit verschieben.

Frank

Blitz Blank 25.03.2010 00:51

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 992666)
Wenn Techniker da eine Filter rein setzen, und dazu noch in der Anleitung steht, dass er unbedingt dahin gehört, werden sie sich wohl etwas dabei gedacht haben.

Als Schlußfolgerung ganz sicher richtig, beantwortet die Frage allerdings nicht.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 992666)
Auf meinem Tokina 300mm 2,8 gab es sowohl einen Einschubfilter als auch ein (glaube 112mm:shock:) Frontfilter, der laut Anleitung da hin gehört [...]

Frontfilter auf Superteles dienen i.d.R. dem Schutz der empfindlicheren Linse dahinter. Auch sie sind natürlich Teil der optischen Rechnung, m.E. könnte man allerdings rein von der Optik bzw. Abbildungsleistung her ohne auskommen.

Frank

turboengine 25.03.2010 23:50

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 992666)
Wenn Techniker da eine Filter rein setzen, und dazu noch in der Anleitung steht, dass er unbedingt dahin gehört, werden sie sich wohl etwas dabei gedacht haben.

Aaaahh ja... Na dann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.