SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   50/1.4 er von Sony und Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87110)

modena 16.03.2010 09:10

Das Sony ist eine Neurechnung, weil Sony wie so oft andere Glassorten verwenden musste.

Die Vergütung unterscheidet sich und das Sony hat einen ADI Entfernungschip.

Optisch nehmen sich alle drei sehr wenig und dürten im Blindtest nicht zu unterscheiden sein.

LG

About Schmidt 16.03.2010 09:27

Das scheint alles sehr spezifisch zu sein.
Ich hatte ein Minolta 1,4 50mm was ein meiner A700 fast nicht zu brauchen war, obwohl es an der 800si als auch an der D9 hervorragend funktionierte. Auch an meiner D7d war der AF eine Katastrophe. Deshalb habe ich es verkauft, mich später aber entschlossen, ein 1,7 50mm das ich günstig bekam, zu kaufen. Das funzt an der A700 bestens!

Gruß Wolfgang

whz 16.03.2010 09:49

Bei mir war es umgekehrt, das Minolta 1,7er hat an der A700 immer einen Backfokus gehabt, das Sony 1,4/50 funktioniert bestens.

Überhaupt halte ich das Sony 50/1,4 für ein unterschätztes Objektiv. Es liefert nicht nur schön scharfe Digis, sondern knackige und brilliante Dias, eigentlich nicht von einem Zeiss Planar 50 (Contax) zu unterscheiden.

bossi40 16.03.2010 10:11

Ich hatte das Minolta , welches an der D7D sehr gut wa,r verkaufen müssen, weil es an der A700 eine Katastrophe war: Fehlfokus, flaue, ausgewaschene Bilder.

Das Sony 50mm 1,4 hat mit der A700 super funktioniert. Hatte es bei sehr schlechten Lichtverhältnissen sogar beim Handball im Einsatz.
Mit Blende 2 hat es recht gute Ergebnisse geliefert.
Das Minolta war war selbst abgeblendet an meiner A700 nicht zu gebrauchen.
Nun hat es wieder einen D7D User gefunden, der damit sehr glücklich ist.

Mein 50er Sony habe ich aber auch verkauft, da mir die Brennweite beim Handball zu kurz war.

Fazit von mir: Ausser den 5 bzw. 8 Kontakten müssen auch noch andere Details geändert worden sein.

Bossi

About Schmidt 16.03.2010 13:09

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 988510)
Bei mir war es umgekehrt, das Minolta 1,7er hat an der A700 immer einen Backfokus gehabt, das Sony 1,4/50 funktioniert bestens.

Überhaupt halte ich das Sony 50/1,4 für ein unterschätztes Objektiv. Es liefert nicht nur schön scharfe Digis, sondern knackige und brilliante Dias, eigentlich nicht von einem Zeiss Planar 50 (Contax) zu unterscheiden.

Dem kann ich was Dias betrifft zustimmen. Da war bei mir sowohl das 1,7 als auch das 1,4 ein hervorragendes Objektiv. Das Zeiss 1,8 hatte ich auch an einer Contax im Einsatz und ich fand, es zeichnete noch ein Tick stärker in den Kontrasten, besonders bei weit offener Blende. Aber von einer Skala von 1-10 bekäme das Zeiss von mir eine 10 das Minolta 1,4 eine 9,8, also marginal.

Gruß Wolfgang

batkite 16.03.2010 21:14

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 988484)
Und gegen das Sigma? Das scheint noch schärfer zu sein.

Das Sigma hatte ich kurz, habs gleich wieder verkauft. Ich fand es nicht schärfer, eher im Gegenteil. Es war außerdem recht klobig, auch wenn das 50er an der A900 etwas "unausgewogen" ausschaut ist es mir im Handling lieber.

Esch18 17.03.2010 10:49

Zitat:

Zitat von batkite (Beitrag 988737)
Das Sigma hatte ich kurz, habs gleich wieder verkauft. Ich fand es nicht schärfer, eher im Gegenteil. Es war außerdem recht klobig, auch wenn das 50er an der A900 etwas "unausgewogen" ausschaut ist es mir im Handling lieber.

Ich bin mit meinem Sigma sehr zufrieden. Ist ist zwar klobig, aber sehr scharf. Kann es aber derzeit nur mit dem Minolta 50er Macro vergleichen. Da kann es (außer im Nahbereich) nicht nur mithalten, sondern ist bei den CAs bzw Überstrahlung der Lichter (bei Nachtaufnahmen) viel besser.

Nehme an, dass das daran liegt, das - wie in photozone auch geschrieben wird -die Sigma Optik in diesem Bereich einfach moderner als die Minoltas ist.

Interessant ist, wie unterschiedlich die Erfahrungen hier sind. :eek:

Beweist wieder mal, dass man erst dann weiß, wie gut eine Optik in speziellen Fall ist, wenn man das konkrete Exemplar an der eigenen Kamera hat.

Gruß aus Wien.

batkite 17.03.2010 22:20

einen Vergleich Sigma 50er vs. Minolta 50er bzgl CAs habe ich nicht speziell gemacht, da ich im Offenblendbereich nur im Innenraum bei wenig Licht unterwegs bin. Da sind CAs wegen den verhältnismäßig geringen Kontrasten eh nicht so das Thema.

Kann also durchaus gut sein, dass das Sigma dem Minolta in punkto CA den Schneid abkauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.