![]() |
Hey Robert,
wenn Du im M-Modus an der Kamera nur die Blende und die Belichtungszeit einstellst, die die Kamera eh gemessen hat, dann hättest Du auch gleich den P-, A- oder S-Modus nutzen können. M-Modus heißt für mich, die vollen Freiheitsgrade der Belichtung über Zeit und Blende entgegen den Kamera eigenen Messwerten ausnutzen zu können. Nutzbare Bilder kommen da allemals raus - zumindest bei Besitzern mit Prosumer-Kameras, die die Möglichkeit eines Live-Previews haben, der das Resultat in der Helligkeit visuell anzeigt. Da haben SlR und D-SLR einen Nachteil - mein Reden seit langem! Daß die Dimage trotz M-Modus immer noch die zuletzt eingestellte Meßmethode in den M-Modus mitzieht, ist m.E. nur für das Feature der roten Anzeige von Blende und Zeit, die ein grobes Fehlbelichten aus Sicht der Kamera andeutet, aber den Photographen nicht am Auslösen hindert. Dat Ei |
Hallo minomax,
danke, ich weiß jetzt bescheid das Alles seine Richtigkeit hat. Ich war mir nur sicher, das ich es bei anderen Kameras einstellen konnte. Gruss ins Osnabrücker Land Olaf |
Hallo Olaf,
da hast Du was in den falschen Hals gekriegt. Blondls Kritik an Minolta (und nich an Deiner Fragestellung) ist auch aus meiner Sicht berechtigt. Die Belichtungspriorität als Anzeigeersatz für Fehlblichtungen in LWs ist nicht immer optimal.. |
Hallo Dimagier_Horst,
das kann ich nicht wissen.Ich habe auch noch nicht die Erfahrung, wie andere Leute Ihr im Forum. Und in den falschen Hals bekommen ich so schnell Nichts, dafür habe ich ein zu dickes Fell ;) . Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden.Nur Fragen sollte man stellen dürfen, dafür ist doch das Forum da.Und nicht zuletzt wegen dem guten Umgangston, ist es eines der besten Foren, Oder? Herzliche Grüsse Olaf |
Hey Olaf,
es hat niemand gesagt, daß Du hier nicht fragen darfst. Die These kommt ganz allein von Dir. ;) Dat Ei |
Zitat:
eigentlich erstaunt es mich, dass man bei anderen Cams so etwas einstellen kann, denn aus der Integral- oder Mehfeldmessung wird eine Zeit oder Blende automatisch berechnet. Das gibt für manuelle Einstellungen keinen Sinn! Du stellst manuell ja eine eigene Zeit und eine eigene Blende ein, da kann dich Mehrfeld oder Integral überhaupt nicht unterstützen. Ich könnte mir höchstens vostellen, dass es Cams gibt, die Über- oder Unterbelichtungen parallel zu den manuell eingestellten Werten anzeigen, quasi als Hilfe, und dazu dann Integral oder Mehrfeld verwenden. Gruß minomax |
Zitat:
das tut die A1 doch auch bei manueller Einstellung (Zeit / Blende werden in rot angezeigt), oder liege ich jetzt falsch? Wenn das aber so ist, muss auch eine Belichtungsmessung bei manueller Einstellung von Zeit / Blende erfolgen, das hattes Du ja vorhin auch schon geschrieben. Ich habe meine A1 jetzt nicht verfügbar :flop: , um es zu testen. Gruß Jürgen |
Die A1/A2 hat auch eine Art Belichtungshilfe, aber die ist nicht wirklich hilfreich, bei Unterbelichtungen geht es, aber bevor sie bei Überbelichtungen reagiert, sind die Bilder schon fast weiß.
Ich habe noch nie auf diese Farben geachtet, dann schon eher das Histogramm verwendet. Gruß minomax |
Zitat:
|
Die A1/A2 hat keinen separaten Belichtungsmesser, sondern die Messung ist gekoppelt mit einer Blenden/Zeitautomatik.
Warum nimmst du nicht den P-Modus mit den Shift-Möglichkeiten? Also der M-Modus ist der manuelle Modus, wo ich selber festlege. Brauche ich Unterstützung von Belichtungsmessungen, weiche ich auf andere Modi aus. Warum soll ich in den M-Modus wechsel und die mit einem externen Belichtungsmesser ermittelten Zeiten einstellen, wenn mir das der P-Modus auch ohne Belichtungsmesser ermöglicht? Gruß minomax P.S. Warum legst du die EV-Korrektur nicht auf ein Einstellrad? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |