SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel zu Sony Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86923)

Powl 11.03.2010 00:03

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 985954)
Und bei Video darf die Blende gar nicht schnell verstellt werden...

...und außerdem müsste das nahezu stufenlos gehen, was meines Wissens bei sämtlichen Objektiven im Sortiment (nicht nur bei Sony) nicht möglich ist.

perlenfischer 11.03.2010 00:14

Zitat:

Zitat von Powl (Beitrag 986015)
...und außerdem müsste das nahezu stufenlos gehen, was meines Wissens bei sämtlichen Objektiven im Sortiment (nicht nur bei Sony) nicht möglich ist.

Das ist doch technisch kein Problem. Der mechanische Mitnehmer der Blende macht das von Haus aus stufenlos. Kannst Du jederzeit per Fingernagel testen. In der Fotografie ist es aber eher unüblich, mit Blenden wie f1,64 oder so zu arbeiten und deshalb gab es da keinen Bedarf. Mit der üblichen Blendenreihe rechnet es sich einfach besser - was die Lichtmenge angeht.

kitschi 11.03.2010 16:35

Ist euch aufgefallen dass das 500er auf der Distanz-Skala nach 50m nicht Unednlich hat sondern dann 100m kommen:shock:

is das möglich oder hat das nur dieser Prototyp auf der PMA:?:

eiq 11.03.2010 17:01

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 986361)
Ist euch aufgefallen dass das 500er auf der Distanz-Skala nach 50m nicht Unednlich hat sondern dann 100m kommen:shock:

Was ist daran so schockierend?

Photongraph 11.03.2010 18:03

Zitat:

Zitat von Powl (Beitrag 985917)
Auf leise und schnelle In-Lens-Motoren für AF und Blende wird Sony da nicht verzichten können.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 985954)
moin, SSM != schnell
Ist so, das 70-300G-SSM z.B. ist bei 200mm z.B. deutlich langsamer als das 200/2.8-APO-G-HS mit Stangenantrieb.
Und bei Video darf die Blende gar nicht schnell verstellt werden...

Die wirklich richtig schnellen SSM-Objektive von Sony sind wenn dann eben das Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM und das Zeiss ZA Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM. ;) Dank des nahezu kurzen Fokusierweges denn diese Objektive zurücklegen müssen und schnell zu packenden SSM-Antriebs. ;)

Und wer hier glaubt nur Ultraschallobjektive von Nikon/Canon seien schnell, der sollte sich eines besseren belehren lassen. ;) :top:

Schlechtere Beispiele für SSM-Geschwindigkeit sind zum Beispiel Teles wie das 70-200mm f/2,8, dieses Objektiv ist zwar nicht langsam, aber doch manchmal etwas im Schneckentempo unterwegs (in Relation zu wirklich schnellen Objektiven), wenn er einen längeren Fokusierweg zurücklegen muss. :lol: :itchy:

(Zum Beispiel wenn man von einen etwas weiter entferntes Motiv anvisiert und dann wieder zu einen etwas näheren Motiv zurückfokusieren will sozusagen, dann ist das 70-200 G wirklich eher gemählich, wie so manche Objektive mit Stangen-AF) Andererseits ein Glück, dass das 70-200mm G einen Fokuslimitierer hat. ;)

Bei Motiven, wo man schnelle Bildfolgen bzw. eine Bildersserie machen will, fällt dies aber zum Glück kaum ins Gewicht.

ddd 12.03.2010 17:35

moin,

es wird oft so dargestellt, als seien SSM/USM/...-Objektive grundsätzlich schneller als solche mit Stangenantrieb.

Das stimmt definitiv nicht, es gibt schnelle und langsame Objektive unabhängig von der Art des Antriebs.

Daher die minimalistische Aussage "SSM != schnell", ausgeschrieben: "SSM ist nicht gleichbedeutend/identisch mit schneller"

Das man für Video "schnellen" AF und/oder Blendenantrieb benötigt, erschließt sich mir nicht: wenn der Fokus oder die Blende (oder der Bildausschnitt -> Zoom oder Fahrt oder beides) während einer Szene zu schnell verstellt werden, sieht das sch... aus, einfach unprofessionell.

Das bei Video mit Ton (und die Stummfilmära ist ja schon etwas länger vorbei) Arbeitsgeräusche der Kamera stören, ist unstrittig. SSM/USM/... ist leiser und daher sicher dafür sehr vorteilhaft, wenn nicht sogar unumgänglich.

PS: das schnellste A-Bajonett-Objektiv dürfte das 16/2.8 fisheye sein, ein Stangenobjektiv ;)

Ditmar 12.03.2010 18:04

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 986971)
moin,

es wird oft so dargestellt, als seien SSM/USM/...-Objektive grundsätzlich schneller als solche mit Stangenantrieb.

Das stimmt definitiv nicht, es gibt schnelle und langsame Objektive unabhängig von der Art des Antriebs.

[/SIZE]

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Tazy 13.03.2010 10:13

das 70-200 war meines Wissens auch das erste Objektiv mit SSM und ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Wenn Sony das Teil demnächst in einem wirklich ätzenden SILBER :flop: aktualisiert, etwas vermutlich dann auch etwas schneller werden.....

Tazy 13.03.2010 11:21

Aber eigentlich wollte ich doch etwas ganz anderes in diesem Thread loswerden.


Mein Glaskugel will mir leider noch nicht verraten, zu welchem Zeitpunkt Sony ein sinnvolles (nach meiner Definition) Weitwinkel veröffentlicht.

Das CZ16-35 ist mir zu teuer und das 11-18..... :roll:



Jaaa, gerade sehe ich in der Kugel, dass Sony nächstes Jahr eine entsprechende G-Linse auf den Markt bringt:

Vollformattauglich, 10-22/24 (das Bild ist leider etwas undeutlich) durchgehend 4,0 und das für eine UVP von max. 900 EUR.


Ihr zweifelt doch etwa nicht am meiner Murmel, oder?

Anaxaboras 13.03.2010 11:35

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 987207)

Vollformattauglich, 10-22/24 (das Bild ist leider etwas undeutlich) durchgehend 4,0 und das für eine UVP von max. 900 EUR.

Hallo Sven,

deine Glaskugel ist OK :D. Nur mal ein bisschen Sidolin draufsprühen und schon wird das Bild klarer :top:

Eine G-Linse mit f4 wird es wohl nicht geben. Die Doppelkreuzsensoren der A700/A850/A900 verlangen ja mindestens nach f2.8, dass sie funktionieren. Da wird Sony sicher nicht das G-Label auf eine Linse peppen und dann den Doppelkreuz-Sensor außer Gefecht setzen :roll:.

David Kilpatrik hat ja damals auf photoclubalpha einen ausführlichen Bericht über die Pressekonferenz in Schottland zur A900 geschrieben. Da hat Sony wohl sinngemäß verlauten lassen, dass deren hohe Sensorauflösung auch den Markt für hoch- und höchstwertige Objektive anheizen soll. So ein bisschen das Geschäftsmodell "Rockefeller" eben.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.