![]() |
Hab ich immer schon gesagt, runterskalieren auf 6MP ist nicht dasselbe wie 6MP. Es ist deutlich besser.
Bei Filmen wird zwischen 4k und 8k gescannt, obwohl bei Blu-Ray deutlich weniger als 6MP notwendig wären. Man sieht den Unterschied und das Bildrauschen wird durchs skalieren auch weniger. Wenn jemand behauptet, 24MP braucht er nicht, dann hat er das Ganze nicht zu Ende gedacht. :D |
Eben:
Simples logisches Denken, man hat bei einen 24,6 MP mehr Pixelstrukturen zur Verfügung die aufgenommen worden sind (man stelle sich ein großes Gitter aus Pixelrastern vor) und für eine spätere Skalierung stehen einfach mehr Informationen zur Verfügung. ;) Man stelle sich das Gegenteil mal vor: eine 12 MP Bilddatei bietet weniger Pixelinformationen und erleidet erheblich mehr Detail bzw. Informationsverluste beim runterskalieren auf 6MP als bei einer 24,6 MP Bilddatei. (der Grund ist, dass 12 MP als Ausgangsmaterial schon vorher weniger Informationen bzw. Details bietet als 24 MP Ausgangsmaterial) Ergo kann bei einer späteren Verkleinerung bzw. beim ,,runterskalieren" die zusätzlichen Bild- bzw. Pixelinformationen des Ausgangsmaterials/Quellmaterials (hier 24 MP) genutzt werden, die zu einen schärferen oder detaillierteren Ergebniss führen als bei einen niedriger auflösenden Ausgangsmaterial/Quellmaterial (zum Beispiel 12 MP). 6 MP ist bei einen Bildsensor mit Bayer-Interpolation sowieso kein echtes 6 MP. http://en.wikipedia.org/wiki/Bayer_filter http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor Eine Bilddatei aus einer hochauflösendem Kamera mit 24,6 MP Auflösung, zeigt runterskaliert auf 6 MP deswegen erst Recht mehr Details als eine Bilddatei, die aus einen nativen 6 MP Kamerasensor mit Bayer-Interpolation stammt. |
Rauschen bei ISO 3200 skaliert auf 6MP, entwickelt vom RAW mit Aperture 3.
Motiv mit viel Rotanteil und man kann nicht meckern. Farben erstklassig, Schärfe (es wurde nicht geschärft) auch erstklassig. :top: *** 8 MB *** :D |
:top:
Darf ich fragen, welches Objektiv, Markus? |
Konica Minolta 2,8/100mm Makro.
|
Ja - sieht tatsächlich erstaunlich gut aus :shock:
|
Zitat:
den Eindruck habe ich auch. Mir scheinen die Aufnahmebedingungen nicht exakt gleich zu sein. Nebem dem Helligkeitsunterschied meine ich auch zu sehen, dass die Bilder der A700 weniger scharft sind. neuhier |
Da du ja das tolle Buch (Irre, wir behandeln die Falschen )mit im Bild hast, eine Frage bevor wir etwas irre falsches denken:
Wenn du sagst "verkleinert auf 6 Mpx" meinst du damit einen entsprechenden Ausschnitt aus dem Gesamtbild , oder wurde das Bild rechnerisch scaliert ? HANS |
Zitat:
... das Buch ist wirklich toll!.. die A900 Datei z.B. wurde in ACDSee 3 mit verarbeiten/bearbeiten/Bildgröße ändern auf 50% reduziert: (24MPx->6MPx). Daraus habe ich 100% Ausschnitte gewählt. Etwas entrauscht habe ich nur bei den beiden aus RAW- entwickelten Bildern mit ISO >= 3600. Gruß, Stuessi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |