SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Negativ-Scanner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86865)

tomdus 09.03.2010 13:49

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 984876)
Für 100 Euro wird sich wohl keine vernünftige Lösung finden lassen :roll:.
...
Alles was du zu deinem Problem wissen musst, kannst du übrigens bei www.filmscanner.info nachlesen. In deren Onlineshop habe ich dann nach einer sehr guten telefonischen Beratung auch meinen Scanner geordert. Ruf da doch einfach mal an.
...
Martin

Wie schon gesagt, die Bastellösung kommt für mich nicht wirklich in Frage, weil es sich ausschließlich um Negative von ganzen Filmen handelt, und ich die nicht zerschnibbeln und einrahmen müssen möchte, sondern als Film oder Filmstreifen scannen möchte.

Leider sagt Filmscannerinfo nicht viel über die kleinen Bilig-sch...chen, bei Amazon und Co, ließt man unterschiedliche Meinungen von "geht garnicht" bis zu "gibt ein top Ergebnis" bei dem gleichen Gerät, daher dachte ich hier hätte jemand Erfahrungen die Er mitteilen möchte.

About Schmidt 09.03.2010 13:50

Martin,

das ist gar nicht so schlimm. Für die Scheibe habe ich 2,50 Euro gezahlt. Den Projektor habe ich auf ein Projektionstisch gestellt, die Kamera mit dem Stativ davor. Abgeblendet auf Blende 14 und los geht´s.
In einer Hand die Fernbedienung vom Projektor in der Anderen die von der Kamera. 50 Dias schafft man so locker in 10 Minuten. Wenn der WB einmal gefunden ist, jagt man die JPG´s durch die Stapelbearbeitung und einige wichtige Bilder kann man von Hand aufpeppen.
Insgesamt nicht mein Ding die ganze scannerei.

Gruß Wolfgang

Tom 09.03.2010 14:22

Zitat:

Zitat von tomdus (Beitrag 984881)
...daher dachte ich hier hätte jemand Erfahrungen die Er mitteilen möchte.

Meine Erfahrung bislang:

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 967638)
Tut mit Leid, sagen zu müssen, daß dieser Scanner, der unter verschiedenen Labels verkauft wird, nur ziemlich miese Scans erstellt.
Ich (bzw. mein Vater) habe die Version von dnt.

http://www.elv-downloads.de/bilder/A...6_w01_star.jpg

Die Schattenbereiche sind regelmäßig abgesoffen und die Lichter ebenfalls ohne Zeichnung (ausgebrannt). Die Auflösung erschlägt einen auch nicht gerade...

Als Notbehelf mag das Gerät gehen, aber mehr auch nicht...:(

Also, kauf lieber gleich was Gescheites... ;)

tomdus 09.03.2010 18:41

SCSI-Anschlüsse, sind doch die "alten Druckerports" oder?

duncan.blues 09.03.2010 19:13

Zitat:

Zitat von tomdus (Beitrag 985105)
SCSI-Anschlüsse, sind doch die "alten Druckerports" oder?

Auch wenn die Anschlüsse teilweise ähnlich aussehen: Nein. Sind sie nicht.
Bei bestimmten Kabel-Varianten kann's dir glatt passieren dass die Stecker passen, das ist dann die garantierte Möglichkeit, dir Druckerport und/oder Scanner zu zerschießen.

Geh mal einfach zu 110% davon aus, dass dein PC derzeit keinen SCSI-Anschluss hat. Du brauchst eine entsprechende Steckkarte im PCI Format dazu. Bekannte Hersteller von sowas sind Adaptec, Tecram, NCR und einige andere. Für Scanner brauchst du in der Regel (nur) einen 50 poligen ("narrow") Ultra-SCSI Anschluss. Steckkarten dafür sollten günstig zu kriegen sein. Du brauchst kein "wide" SCSI oder gar Ultra-160, das sind Controller für extrem schnelle und auch extrem teure Server-Festplatten (die technisch aber auch schon wieder überholt sind).
Die (sehr guten) Adaptec 2940 SCSI Controller, früher unverschämt teuer, kriegst du inzwischen für ein paar Euro hinterhergeworfen. Windows XP unterstützt die ohne extra Treiber.
Wichtig ist dann noch das passende Kabel und da kann's dir passieren, dass das Kabel inzwischen teurer wird als der Controller.

giscom 09.03.2010 21:15

Da ich mich z. Zt. auch mit der Problematik Dia scannen beschäftige hab ich eine Frage an Wolfgang (About Schmidt).

Hast Du beim abfotografieren versucht (und erreicht), nur das Dia abzubilden oder hast Du den Rahmen mit abfotografiert und nach bearbeitet?

Gruß Guido

RainerV 09.03.2010 21:20

Zitat:

Zitat von tomdus (Beitrag 984881)
Leider sagt Filmscannerinfo nicht viel über die kleinen Bilig-sch...chen, bei Amazon und Co, ließt man unterschiedliche Meinungen von "geht garnicht" bis zu "gibt ein top Ergebnis" bei dem gleichen Gerät, daher dachte ich hier hätte jemand Erfahrungen die Er mitteilen möchte.

Ich denke mal, daß die Billigscanner alle in etwa vergleichbar aufgebaut sind und auch mehr oder weniger baugleich unter verschiedenen Namen angeboten wird. Und da findet man schon Tests auf filmscanner.info:
http://www.filmscanner.info/ReflectaX4Scan.html

Meine Meinung dazu ist eindeutig.
Rainer

duncan.blues 09.03.2010 22:21

Ich habe 2001 von vier KB Filmen von einer Reise durch Mittelschweden neben den Abzügen auch "Picture CDs" machen lassen. Ich war damals von der Qualität der Scans sagen wir mal vorsichtig nicht übermäßig begeistert. Schärfe mau, Farben matschig und oftmals zudem völlig falsch Auto-Korrigiert. Von einigen dieser Aufnahmen habe ich damals über Din-A3 große Abzüge vom Negativ machen lassen, in guter Qualität. Die Picture-CD Scans hätten nichtmal für einen ordentlichen 10x15 Print ausgereicht.
Mit meinem Minolta Scan Elite F-2900 (Baujahr ca 2000) habe ich letztes Jahr Scans von den Negativen gemacht bei denen die Qualität der Objektive und des damals verwendeten Films das limitierende Element waren, nicht der Scanner. Auch aus einigen rund 20 Jahre alten Negativen habe ich noch richtig gute Scans rausgeholt, bei denen die Papierabzüge inzwischen schon ziemliche Alterserscheinungen zeigen (BTW: Kommt's nur mir so vor oder waren die Fotopapiere der 80er Jahre deutlich schlechter als die davor?).
Die Scanergebnisse des Geräts haben mich dazu animiert, auch heute dann und wann mal wieder einen (guten) Film in meine X-700 (jetzt nur noch mit guten Rokkoren) einzulegen.

Berlinspotter 09.03.2010 23:38

Tut mir leid, aber diese billigen Teile taugen überhaupt nichts. Das sind eigentlich 5-MPix-Kameras. Da wird nur abfotografiert. In der Uni hatte ich einen CanoScan 2700 per SCSI. Der war auch in Ordnung. Ein baugleicher war am PC nebenan per USB 1.1 angeschlossen. Da hat man dann mal die Geschwindigkeitsunterschiede bemerkt.

tomdus 10.03.2010 10:09

@rainerV, ok die Reflekta Xe sind mir irgendwie durchgegangen. Danke.

@duncan, vielen Dank für die Aufklärung, werde also auch ausschau nach einer solchen Kate halten. Bzw. einem Scanner dem diese Karte beiliegt. Oder halt mit USB Anschluss. Kann man diese Anschlüsse ggf. auch adaptieren? Also SCSI zu USB.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.